Hallo,
Ich möchte einige Relais-Platinen mit den GPIO Ports des Beaglebone Blacks ansteuern, weswegen ich auf dem Beaglebone (Debian Wheezy) openHAB installiert habe.
Soweit klappt das auch ganz gut, ich habe es geschafft, den GPIO-Port anzusteuern. Soweit zur Vorgeschichte.
Nun gibt es sehr oft das Problem, dass der Startvorgang von openHAB sehr lange geht. Beispielsweise braucht mein Beaglebone zwischen "Launching the openHAB runtime" und der Info, dass der openHAB runtime gestartet wurde, 2 Minuten, danach dauert es 4-5 Minuten, bis erscheint, dass der mDNS service has been started. Inzwischen sind 16 Minuten seit dem Start des mDNS services vergangen, in denen ich diesen Beitrag geschrieben habe und nichts passiert ist.
Die CPU Auslastung ist maximal 15%, davon sind ungefähr 2-4% von openHAB belegt, genügend freier RAM ist noch vorhanden (ungefähr 2 GB belegt, 2 GB frei), 9,6% des RAMs benutzt openHAB. Leider habe ich keine Ahnung, warum der Start so lange dauert.
Geladen werden nur die Original Demo-Dateien
Ich weiß nicht genau, welche Informationen noch notwendig sind.
Fehler in der openhab.log werden keine angezeigt, nur die zwei erwähnten Starts der 2 Services. Andere Log-Dateien bringen während dem Starts auch nichts hervor.
Danke für die Hilfe und
Gruß Johannes
Ich möchte einige Relais-Platinen mit den GPIO Ports des Beaglebone Blacks ansteuern, weswegen ich auf dem Beaglebone (Debian Wheezy) openHAB installiert habe.
Soweit klappt das auch ganz gut, ich habe es geschafft, den GPIO-Port anzusteuern. Soweit zur Vorgeschichte.
Nun gibt es sehr oft das Problem, dass der Startvorgang von openHAB sehr lange geht. Beispielsweise braucht mein Beaglebone zwischen "Launching the openHAB runtime" und der Info, dass der openHAB runtime gestartet wurde, 2 Minuten, danach dauert es 4-5 Minuten, bis erscheint, dass der mDNS service has been started. Inzwischen sind 16 Minuten seit dem Start des mDNS services vergangen, in denen ich diesen Beitrag geschrieben habe und nichts passiert ist.
Die CPU Auslastung ist maximal 15%, davon sind ungefähr 2-4% von openHAB belegt, genügend freier RAM ist noch vorhanden (ungefähr 2 GB belegt, 2 GB frei), 9,6% des RAMs benutzt openHAB. Leider habe ich keine Ahnung, warum der Start so lange dauert.
Geladen werden nur die Original Demo-Dateien
Ich weiß nicht genau, welche Informationen noch notwendig sind.
Fehler in der openhab.log werden keine angezeigt, nur die zwei erwähnten Starts der 2 Services. Andere Log-Dateien bringen während dem Starts auch nichts hervor.
2015-07-23 12:55:58.772 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB runtime has been started (v1.7.0).
2015-07-23 13:00:00.315 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS servie has been started
2015-07-23 13:00:00.315 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS servie has been started
Gruß Johannes
Kommentar