Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für kleine openhab Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardware für kleine openhab Installation

    Hallo,

    ich plane momentan meine Wohnung mit einer openHAB Automatisierung auszustatten.
    Momentan habe ich einen Testaufbau mit einem Raspberry Pi B und einem ESP8266 und das klappt alles sehr gut und es scheinen alle Features verfügbar zu sein die ich haben möchte.

    Sensoren und Aktoren werde ich hauptsächlich mit ESP8266 Chips selber bauen, die Kommunikation wird also hauptsächlich über WLAN stattfinden.

    Zwei fragen zur Hardware habe ich allerdings:
    Für das dauerhafte Setup möchte ich auf jeden Fall den raspberry upgraden, entweder zum raspberry pi B 2 oder zum banana pro. Ich kenne die vor und Nachteile der beiden, aber auf welchem wird openHAB besser laufen? Ist es eher CPU oder Festplatte / Netzwerkverbindung, die die geschwindigkeit limitieren?

    Gibt es ein Heizungsthermostat was sich mit möglichst wenig Hardwareaufwand mit openHAB betreiben lässt? Ich möchte ungern einen Funksender für MAX / Homatic kaufen nur für ein einziges Thermostat.

    würde mich über ein paar Tipps freuen,
    LG Schwane
    Zuletzt geändert von Schwane; 09.08.2015, 01:08.

    #2
    Kann mir da wirklich niemand was zu sagen? Hat keiner eine installation auf einem Bana Pro und kann was zur Performance sagen?

    Kommentar


      #3
      Hab nen odroid u3 und der langweilt auch bei einer installation mit ca 20 Faktoren und rund 8 bindings

      Kommentar


        #4
        Den Odroid kannte ich noch gar nicht, der sieht auch interessant aus. Vorallem der C1 gefällt mir weil er günstig ist und gpios hat...

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen, ich könnte dir noch den Cubietruck empfehlen, läuft sehr gut mit OpenHAB. Erfreulicherweise hat er eine SATA-Schnittstelle.
          Grüße, Stefan

          Kommentar


            #6
            Sieht auch super aus... da könnte man vlt noch eine owncloud drauf laufen lassen oder so... aber ist mir eig ein bisschen zu teuer.

            Kommentar


              #7
              hi

              also ich habe openhab auf einen bananpi pro am laufen mit einer 120gb ssd wo das system drauf läuft

              desweitern laufen noch ein openvpn server und mysql sowie apache läuft ohne problem und von der performance auch top ( vohr alles auf einen Rpi b+ schon sehr laggy der apache server )

              habe auch einige esp8266 im einsatz die ich über TCP mit openhab für relays ( lampen,rolläden,warmwasser pumpe,steckdosen), und einige wo DHT22 bzw DS18b20 temperatur sensoren dran hängen, klappt alles wunderbar



              was genau für Sensoren willst du dir mit dem esp8266 bauen ?


              Kommentar


                #8
                Vpn ist eine gute idee. ich hatte überlegt noch owncloud drauf zu installieren.
                An die esp8266 kommen wahrscheinlich relais für Steckdosen und Licht, und Transistoren mit denen ich LED-Stripes per pwm steuern will. Bewegungssensoren, Licht und Temperatur vlt auch ein paar "normale" Schalter oder ein kleines lcd mit uhrzeit temperatur und so weiter. Aber nicht alles sofort, erstmal will ich mich für eine Basisstation entscheiden und das dann stück für stück erweitern.

                Kommentar

                Lädt...
                X