Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatzmeldung für defekte Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatzmeldung für defekte Wetterstation

    Hallo zusammen,

    benutze zur Zeit eine Gira Wetterstation Standard dessen Temperatursensor leider am Montag defekt ging und immer 60°C meldet.
    Gira tauscht in auch, aber dafür muss ich ihn natürlich einsenden. Da über die damalige ETS installation ein Jalousie-Windschutz mit eingebunden ist, blockiert er mir die Jalousien nach 5min, wenn ich die Wetterstation abklemme, da keine Meldung über die Windgeschwindigkeit kommt.
    Wäre es möglich über OpenHAB jede Minute ein Meldung an die KNX-Gruppe (Adresse ist bekannt) zu senden, damit weiterhin Meldungen kommen, trotz das die Wetterstation nicht angeschlossen ist und ich so meine Jalousien normal bedienen kann?

    Vielen Dank und einen schönen Tag

    Tom

    #2
    Moin,
    klar ist das möglich. Zyklisches Senden von Werten sollte auch OpenHAB beherrschen.
    Allerdings halte ich persönlich davon nichts.
    Sicherheitsrelevante Gruppenadressen habe ich als nur lesend in meiner Logik/Visu eingebunden.
    Deine Logik entsperrt dir die Jalousie und der Wind holt sie von der Wand und beschädigt dabei gleich noch parkende Autos oder die Hauswand.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Hallo Sebastian,

      der Risiken bin ich mir durchaus bewusst! Die Jalousien sind bis zur Windstärke 10 zugelassen und das wurde bei mir im Tal die letzten 3 Jahre einmal erreicht. :-)
      Da stört es meinen Sohn schon eher vor dem "offenem" Straßenfenster zu duschen. ;-)
      Hättest Du eine Empfehlung wie?

      Lg Tom

      Kommentar


        #4
        Moin Tom,
        am offenen Fenster duschen würde mich auch stören.
        Da ich OpenHAB nicht nutze, kann ich dazu leider nichts sagen.
        Brauchst du eine 0 oder eine 1 auf dem BUS? Falls du eine 1 brauchst, und OH die Zeit auf den BUS senden kann, kannst du OH auch die WindGA als ZeitGA eintragen. Da eine Zeit ungleich 0 ist, reicht das deinem Aktor ggf. schon.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Du brauchst OH dafür nicht unbedingt. Solange der Eibd läuft, kannst du ein kleines shell script schreiben und per Cron regelmäßig laufen lassen. Damit müsstest du den gleichen Effekt haben.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte/hab gerade das selbe Problem. Ich habs in der ETS im Aktor angepasst und dort die Windschutzfunktion deaktiviert. Ich wollte mich nicht darauf verlassen, dass openHAB das immer sendet bzw. ist der openHAB Server derzeit bei mir auch noch immer im "Test" Stadium - d.h. ich starte den öfters neu, probiere neue Sachen und da wollte ich nicht immer alle Jalousien rauffahren sehen. :-)
            Ich hab einen MDT Jalousien Aktor und dort kann ich bei der Windschutzfunktion die Zeit einstellen - die einfach auf 0 (soweit ich mich erinnere) und es ist deaktiviert. D.h. wenn ich die Wetterstation wieder montiert habe, werd ich einfach die Zeit wieder einstellen und gut ist.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank schon einmal an Euch,

              ich habe selbst nur die einzelnen KNX Adressen für OpenHAB und kein ETS.
              Dieses hat mein Kollege, der auch die Elektroabnahme bei mir gemacht hat und wie der Teufel es will ist er verdienter Maßen aktuell im Urlaub.
              Da ich aber nicht ständig nachts geweckt werden will, oder bei offenen Jalousien duschen lassen will, möchte ich es "komplizierter" regeln.
              Ich müsste also als Cron eine "0" an die KNX Adresse schicken, habe selbst noch kein script geschrieben, komme aber mit den Rules und dem Aufbau von OpenHAB recht vernünftig zurecht. Wäre also um jede Hilfe dankbar.

              LG und einen schönen Tag
              Tom

              Kommentar


                #8
                Wenn die KNX-Adresse bekannt ist, kannst Du einfach in openHAB ein Item dafür anlegen. Wenn das Item zyklisch senden soll, schreibst Du halt eine Rule, die per cron getriggert wird:
                item:
                Code:
                Number Speed "Windgeschwindigkeit [%.1f m/s]" {knx="dpt:ga"}
                rule:
                Code:
                rule "Wind-Dummy" //
                when
                    Time cron "0 0/5 * * * ?" // jeweils zur vollen Minute (erste 0) alle 5 Minuten,
                                              // beginnend zur vollen Stunde (die 0 vor der 5)
                                              // oder besser alle 4 Minuten? Dann 0/4 ...
                then
                    Speed.sendCommand(0)
                end
                Du könntest Dir natürlich auch per weather-Binding die Windgeschwindigkeit vor Ort holen und entsprechend großzügig auf den Bus schreiben, wenn dann Orkanwarnungen eingehen, sollte das die Infrastruktur auch schützen (hilft natürlich nicht bei kurzen heftigen Böen, aber vermutlich wird da auch die Absicherung über die Wetterstation versagen)
                Zuletzt geändert von udo1toni; 29.08.2015, 12:29.

                Kommentar

                Lädt...
                X