Morgen zusammen,
ich habe openHAB nun schon eine Weile am laufen. Allerdings noch mit einem großen Problem.
Meine erste Installation von openHAB auf dem PI2 machte ich auf die SD Karte. Alles kein Problem
openHAB ist ca. 4-6 Wochen problemlos gelaufen. Dann eines Tages SD-Karte hatten einen Fehler
der PI ist nicht mehr gestartet (kernel panic ....)
Dann habe ich einen USD Stick an den PI angeschlossen und als auf diesen ausgelagert, so dass der PI
von USB booten konnte und openHAB nun auf dem Stick lief. Ich hatte gelesen, dass es SD Karten nicht unbedingt
optimal sind und man lieber einen Stick nehmen soll.
Leider habe ich seit gestern Abend wieder das gleich Problem. Stick scheint kaputt zu sein, der PI bootet nicht mehr.
Jetzt wollte ich mal fragen wie ihr es macht auch auf einem PI und wenn ja was macht ihr anderes, oder eine andere hadrware....
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, weil so kannn es nicht weitergehen.
Danke+Grüße
Tom
ich habe openHAB nun schon eine Weile am laufen. Allerdings noch mit einem großen Problem.
Meine erste Installation von openHAB auf dem PI2 machte ich auf die SD Karte. Alles kein Problem
openHAB ist ca. 4-6 Wochen problemlos gelaufen. Dann eines Tages SD-Karte hatten einen Fehler
der PI ist nicht mehr gestartet (kernel panic ....)
Dann habe ich einen USD Stick an den PI angeschlossen und als auf diesen ausgelagert, so dass der PI
von USB booten konnte und openHAB nun auf dem Stick lief. Ich hatte gelesen, dass es SD Karten nicht unbedingt
optimal sind und man lieber einen Stick nehmen soll.
Leider habe ich seit gestern Abend wieder das gleich Problem. Stick scheint kaputt zu sein, der PI bootet nicht mehr.
Jetzt wollte ich mal fragen wie ihr es macht auch auf einem PI und wenn ja was macht ihr anderes, oder eine andere hadrware....
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, weil so kannn es nicht weitergehen.
Danke+Grüße
Tom
Kommentar