Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Z-Wave und den Danfoss Heizungsthermostaten?
Soweit ich weiß, sind die Danfoss die einzigen per Hand stellbaren die Z-Wave sprechen?! (LC-13)
Kann aus diesem Thermostat die IST-Temperatur, sowie Ventilöffnung ausgelesen werden?
(Laut Binding gibt es wohl Befehle dafür)
Was passiert mit dem Wochenprogramm wenn die Z-Wave Zentrale ausfällt?
(Wird das Wochenprogramm auf dem Thermostat gespeichert?)
Kann ein Fensterkontakt angelernt werden um ein sofortiges Abschalten der Heizung zu erreichen?
(Fensterkontakt sollte zur Zentrale hin funken, aber bei Ausfall direkt mit dem Thermostat arbeiten)
Hintergrund:
Genutzt werden soll das Ganze letztendlich auf einem Raspberry Pi 2 mit Z-Wave USB Stick.
(Vermutlich inkl. Z-Way Software zur Erstellung der Wochenprogramme.)
Vielen Dank,
Kharim
hat jemand Erfahrungen mit Z-Wave und den Danfoss Heizungsthermostaten?
Soweit ich weiß, sind die Danfoss die einzigen per Hand stellbaren die Z-Wave sprechen?! (LC-13)
Kann aus diesem Thermostat die IST-Temperatur, sowie Ventilöffnung ausgelesen werden?
(Laut Binding gibt es wohl Befehle dafür)
Was passiert mit dem Wochenprogramm wenn die Z-Wave Zentrale ausfällt?
(Wird das Wochenprogramm auf dem Thermostat gespeichert?)
Kann ein Fensterkontakt angelernt werden um ein sofortiges Abschalten der Heizung zu erreichen?
(Fensterkontakt sollte zur Zentrale hin funken, aber bei Ausfall direkt mit dem Thermostat arbeiten)
Hintergrund:
Genutzt werden soll das Ganze letztendlich auf einem Raspberry Pi 2 mit Z-Wave USB Stick.
(Vermutlich inkl. Z-Way Software zur Erstellung der Wochenprogramme.)
Vielen Dank,
Kharim
Kommentar