Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binding zu knx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binding zu knx

    Hi, ich habe mir gestern das erst mal openHAB angeschaut und gleich ein wenig rumgespielt. Das erst Problem hatte ich bei dem Binding zu knx. Aktuell nutze ich eine raspberryPI an einer MDT USB-Schnittstelle mit "eibd" oder "knxd". Aktuell läuft mein smarthome.py und die ETS mit dieser Anbindung an den KNX ohne Probleme.

    Als ich dann gestern versucht habe openHAB auchan den RaspberryPI anzubinden habe ich die Fehlermeldung bekomen, dass er keien Verbindung zu KNX aufbauen konnte.

    Ich habe folgende Einstellungen in der config gesetzt:
    knx:ip=$IP des PI
    knx:type=TUNNEL
    knxort=6720
    knx:localIp=$IP des Servers

    Ich habe die Einstellungen auch noch mal mit denen des smarthome.py verglichen. Sollte also alles soweit passen. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? War mir aufgrund der Beschreibung eigentlich sehr sicher, dass es so klappen sollte.

    Kann leider erst heute Abend wieder an den Einstellungen schrauben und euch dann Rückmeldung geben.

    #2
    wieviele gleichzeitige Tunnel-Verbindungen unterstützt die MDT-Schnittstelle denn (bzw. wieviele sind konfiguriert)?
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Kann ich dir leider nicht genau sagen. Ich habe jedoch den smarthome.py Server mal gestoppt und konnte trotzdem nicht auf KNX zugreifen. Ich hatte jedoch im Hintergrund immer die ETS am laufen, die die Nachrichten auf dem Bus mitgeschnitten hat. Da ich nicht zu Hause bin kann ich sonst nicht sehen ob was passiert.

      Kommentar


        #4
        Läuft Openhab auf dem gleichen PI, an dem das KNX Gateway installiert ist?

        Mein Binding sieht so aus (ABB USB Schnitstelle)

        Code:
        #######################################################################################
        
        ################################ KNX Binding ##########################################
        #
        # KNX gateway IP address 
        # (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
        knx:ip=127.0.0.1
        
        # KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
        # Note: If you cannot get the ROUTER mode working (even if it claims it is connected), 
        # use TUNNEL mode instead with setting both the ip of the KNX gateway and the localIp.
        knx:type=TUNNEL
        
        # KNX gateway port (optional, defaults to 3671)
        #knx:port=
        
        # Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
        knx:localIp=127.0.0.1
        
        # Serial port of FT1.2 KNX interface (ignored, if ip is specified)
        # Valid values are e.g. COM1 for Windows and /dev/ttyS0 or /dev/ttyUSB0 for Linux
        #knx:serialPort=/dev/ttyS0
        
        # Pause in milliseconds between two read requests on the KNX bus during
        # initialization (optional, defaults to 50)
        knx:pause=20
        
        # Timeout in milliseconds to wait for a response from the KNX bus (optional, 
        # defaults to 10000)
        #knx:timeout
        
        # Number of read retries while initialization items from the KNX bus (optional,
        # defaults to 3)
        knx:readRetries=5
        
        # Seconds between connect retries when KNX link has been lost
        # 0 means never retry, it will only reconnect on next write or read request
        # Note: without periodic retries all events will be lost up to the next read/write
        #       request
        # (optional, default is 0)
        knx:autoReconnectPeriod=30

        Kommentar


          #5
          Nein, openHAB läuft auf einem anderen Gerät, aber danke für die Infos, ich werde das heute Abend noch mal mit meiner config abgleichen.

          Kommentar


            #6
            *EDIT*
            Sorry, ich muss mich leider noch mal korrigieren. Vergesst alles was ich geschrieben hatte. Es lag nicht an der IP-Adresse sonder einfach an dem Port. Wenn ihr den eibd-Daemon nutzt um auf euren KNX-Bus zuzugreifen, dann müsst ich nicht wie in dem Kommentar angegeben auf den Port 6720 ändern, sonder den default Port 3671 nutzen. Keine Ahnung wieso, hier zur Sicherheit noch mal die Parameter, mit denen ich den eibd gestartet habe.
            eibd -d -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 usb:2:4:1:0:0
            Zuletzt geändert von bigblue1735; 06.12.2015, 09:49.

            Kommentar

            Lädt...
            X