Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromwert anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromwert anzeigen

    Hallo,

    hat zufällig jemand den GIRA ​104600 und auch rein zufällig die Stromwerte in OpenHAB oder anders aufbereitet? Wenn ja - wie?

    #2
    Generell freue ich mich natürlich auch über allgemeine Antworten von Lösungen mit KNX-Schaltaktoren, die den Strom messen können.

    Kommentar


      #3
      Ich betreibe einen MDT AMI 12.16.1 und kann dessen Stromwerte prima auslesen - nachdem ich die richtigen Datentypen eingestellt hatte. In der Items Datei schaut das dann so aus:
      Number Stromverbrauch "Wirkarbeit [%d kWh]" {knx="<13.013:1/1/1"}
      Number Stromverbrauch_Aktuell "Current [%d mA]" {knx="<7.012:1/1/2"}

      Kommentar


        #4
        Hi,

        GIRA ​liefert mir offenbar den aktuellen Wert in mA. Ich müsste also eine Datenbank dahinter haben, die den Wert z.B. alle 5 Sekunden wegschreibt und damit könnte ich in einer Ausgabe eine Grafik bauen oder den Stromverbrauch für einen bestimmten Zeitraum berechnen. Gibt es hierfür was in openHAB oder muss ich das selbst bauen?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Nachtrag: Laut der Beschreibung (siehe Anhang oben) sollte DPT 9.021 genutzt werden. In OpenHab bekomme ich aber mit:
          Code:
          Number Stromverbrauch_Aktuell "Current [%d mA]" {knx="<9.021:1/x/x"}[I]     [B]  => Err[/B][/I]
          und mit dem DPT von ​User "mama" einen Wert mit dem ich nichts anfangen kann:
          Code:
          Number Stromverbrauch_Aktuell "Current [%d mA]" {knx="<7.012:1/x/x"}        [B] => 13941[/B]
          während der Gruppenmonitor mir einen Wert von 36 75 | 1057,92 (hoffentlich mA) ausgibt.

          Kommentar


            #6
            Probier mal DPT 9.012, der ist in der DPT-Definition vorhanden und für den Strom zuständig.

            Kommentar


              #7
              Ich hab einen MDT-Schaltaktor mit Strommessung, da muss ich den DPT überhaupt nicht angeben, das wird in der Applikation schon festgelegt.

              Hab aber mal eine Frage dazu: Ich habe Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine an je einem Aktorkanal und lasse mir in der Visu über den aktuellen Stromverbrauch anzeigen, ob das Gerät ein ist oder ausgeschaltet wurde.

              Wenn z.B. die Waschmaschine direkt am Gerät ausgeschaltet wird, also LEDs usw aus sind, dann zeigt es mir einen Ruhestromverbrauch von 0,31 mA an.

              Dann verbraucht die Waschmaschine ausgeschaltet im Jahr:

              0,31mA x 230V = 71mW / 1000 = 0,071 Watt x 24h = 1,7 Wh x 365 Tage = 620 Wh = 0,6 kWh

              Kann das stimmen??? -----> 0,6 kWh x 0,25 Euro = 0,15 Euro Stromkosten Standbyverbrauch im Jahr

              Kommentar


                #8
                Welcher MDT ist denn das? Der AZI? oder AMS bzw AMI?

                Kommentar


                  #9
                  Mdt ams 1216.01

                  Kommentar


                    #10
                    Mittlerweile habe ich meinen Fehler gefunden. %d musste durch %.2f ersetzt werden.

                    Code:
                    Number Stromverbrauch_Aktuell "OG PC [%.2f mA]" <socket> (gstrom) {knx="9.021:4/3/55"}
                    Allerdings stehe ich jetz​t vor der nächsten Herausforderung. Ich möchte gerne vier zusätliche Werte angezeigt bekommen:
                    1. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 24
                    2. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 24 * 365
                    3. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 0,22
                    4. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 0,22 * 24 * 365

                    Meine Fragen:
                    1. Funktioniert sowas in der Art?
                      Code:
                      Number Stromverbrauch_kwd "OG PC [Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 24 mA]" <socket> (gstrom)
                    2. Wenn nein, wie kann ich das sonst lösen? Über eine rule?
                    3. Wenn ja, wie müsste die aussehen und wie kann ich den Ausgabewert in der sitemap übernehmen?


                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      das sollte über eine Rule gehen.

                      Schau mal hier: https://www.spiller.me/waschmaschinenkontrolle/

                      oder hier: http://www.marcsblog.de/2016/01/mit-...stungsmessung/

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
                        Ich möchte gerne vier zusätliche Werte angezeigt bekommen:
                        1. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 24
                        2. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 24 * 365
                        3. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 0,22
                        4. Stromverbrauch_Aktuell * 230 / 1000 * 0,22 * 24 * 365
                        Die Frage ist ja, was nützen Dir diese Werte? Das wäre, wenn ich die Zahlen richtig interpretiere eine Hochrechnung, wie hoch der Verbrauch an/in einem Tag/Jahr wäre, wenn die ganze Zeit kontinuierlich derselbe Verbrauch vorläge bzw. vermutlich der Verbrauch in Euro.
                        Schau Dir doch mal die Persistence-Funktionen an. Da kannst Du auch über vergangene Zeiträume Summen und Durchschnittswerte abrufen, also wenn Du Stromverbrauch_Aktuell z.B. jede Minute persistierst, dann kannst Du mit
                        Code:
                        Stromverbrauch_Aktuell.avarageSince(now.minusHours(1))
                        den mittleren Stromfluss der letzen Stunde ausgeben. Wenn Du einen Wert hast, der in Wh rausfällt, kannst Du mit sumSince(now.minusDays(365)) auch ganz leicht den Gesamtverbrauch des letzten Jahres ausgeben, zugegebenermaßen nur, wenn schon Messdaten für den Zeitraum vorliegen. Allerdings wäre zur Hochrechnung des tatsächlichen Bedarfs meiner Meinung eine Messwertbestimmung über z.B. die letzten 24 Stunden sicher wesentlich zutreffender, als den Momentanverbrauch anzunehmen.
                        Diese Werte lässt Du dann von einer Rule abfragen und einem Item zuweisen, in der Demo gibt es dazu das Beispiel Maximum- und Minimumtemperatur des aktuellen Tages.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Miki und udo1toni,

                          Danke für Eure Antworten. Um den Verbrauch über längere Zeit zu messen, werde ich wohl den Vorschlag Zwei von Miki nehmen. Allerdings muss ich da etwas Zeit für haben, da bereits die Installation mit
                          Code:
                          sudo apt-get install openhab-addon-persistence-rrd4j
                          nicht funktioniert... Ich gehe davon aus, dass ich dafür noch irgendwo etwas konfigurieren muss? Bis jetzt habe ich Bindings immer direkt in den Bindings-Ordner kopiert und beim Neustart wurde das eingelesen. Unter /etc/openhab/configurations/persistence liegt bei mir auch gar nichts. Bei mir liegt openhab unter opt/openhab/. Vielleicht weiß ja jemand, was ich machen muss, damit
                          Code:
                          [I]sudo apt-get install openhab-addon-persistence-rrd4j[/I]
                          funktioniert. ich bin kein Tux-Fan und habe Openhab auch nur mit einem HowTo zum laufen bekommen... Updates mache ich, indem ich einfach über SMB alles überschreibe Mit
                          Code:
                          sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                          bekomme ich jedenfalls keine neue Version installiert. Ich schweife zwar gerade vom eigendlichen Thema (Strommessung) ab - aber ggf. weiß ja jemand auf Anhieb - was ich falsch konfiguriert habe.

                          @udo1toni: Was ich noch nicht verstehe ist, wie ich einen Rückgabewert aus einer Rule, in der Sitemap anzeigen lassen kann. Zusätzlich verstehe ich auch nicht, wo
                          Code:
                          Stromverbrauch_Aktuell.avarageSince(now.minusHours(1))
                          seine historischen Werte bezieht.

                          Vielen Dank nochmal für Eure tollen Tipps!

                          Ach und PS@Udo: Die Werte von Oben hast Du korrekt interpretiert. Ich will durch Diese ein Gefühl dafür bekommen, was für Stromfresser ich betreibe Wenn ich Beispielsweise alle Geräte anschalte und mir den Jahrespreis dann im Vergleich anschaue, bekomme ich ein Gefühl dafür, welche Geräte ich besser aus lasse
                          Zuletzt geändert von edvtalker; 16.01.2016, 14:36.

                          Kommentar


                            #14
                            Also, um zukünftig Werte aus der Vergangenheit zu bekommen, musst Du dafür sorgen, dass openHAB die Werte persistiert. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Siehe https://github.com/openhab/openhab/wiki/Persistence grob gesagt kannst Du verschiedene externe Datenbanken nutzen, um die Werte speichern zu lassen (z.B. MySQL oder InfluxDB) oder Du lässt die Werte von openHAB "intern" speichern, z.B. in db4o oder rdd4j. speziell rdd4j hat den Charme, dass die Daten eine genau festgelegte Menge an Speicher benötigen. Das wird erreicht, indem die länger zurückliegenden Daten nach und nach ausgedünnt werden. Dadurch kannst Du in die kürzere Vergangenheit sehr genau schauen (üblicherweise auf 1 Minute genau), in die weitere Vergangenheit nur ungenau, aber über lange Zeiträume (z.B. den letzten Monat nur in einer 30-Minuten-Auflösung - wie die Werte genau sind, kann man auch konfigurieren, je weiter hohe Genauigkeit gefordert ist, desto höher natürlich der Speicherbedarf pro Item.

                            Wenn Du bestimmte Items persistieren möchtest, legst Du
                            1. das entsprechende Persistence Addon in den Addons-Ordner und
                            2. eine servicename.persist unterhalb ./configurations/persist/ an, dort legst Du dann fest, welche Items wie oft persistiert werden sollen.

                            Wenn der Service dann läuft, kannst Du die gespeicherten Werte über die oben beschriebenen Funktionen anderen Items zuweisen, um sie auf der Sitemap sichtbar zu machen, oder Du lässt Dir den Stromverbrauch als Graph über die Zeit anzeigen (das ist oft auch schon ein gutes Indiz, welche Geräte echt viel Strom brauchen)

                            Wie das dann aussieht, kannst Du in der Live Demo sehen (dort geht's um die Temperatur, aber das sind letztlich auch nur Zahlen...)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Ich hab einen MDT-Schaltaktor mit Strommessung, da muss ich den DPT überhaupt nicht angeben, das wird in der Applikation schon festgelegt.

                              Hab aber mal eine Frage dazu: Ich habe Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine an je einem Aktorkanal und lasse mir in der Visu über den aktuellen Stromverbrauch anzeigen, ob das Gerät ein ist oder ausgeschaltet wurde.

                              Wenn z.B. die Waschmaschine direkt am Gerät ausgeschaltet wird, also LEDs usw aus sind, dann zeigt es mir einen Ruhestromverbrauch von 0,31 mA an.

                              Dann verbraucht die Waschmaschine ausgeschaltet im Jahr:

                              0,31mA x 230V = 71mW / 1000 = 0,071 Watt x 24h = 1,7 Wh x 365 Tage = 620 Wh = 0,6 kWh

                              Kann das stimmen??? -----> 0,6 kWh x 0,25 Euro = 0,15 Euro Stromkosten Standbyverbrauch im Jahr
                              Ist schon etwas her, aber vielleicht kann mir hier trotzdem noch jemand auf meine damalige Frage antworten.

                              Mein Aktor ist der MDT AMS 1216.01


                              Ich habe hier irgendwo gelesen, dass der alte AMS nicht so toll bei der Strommessung sein soll. Leider finde ich das aber nicht mehr. Kann mir vielleicht jemand den Link geben, wo es um das Thema ging?


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X