Hallo Zusammen,
bin ja gerade bei meinen ersten Openhab Gehversuchen und bei einer Fehlersuche sind mir die log-Files schonmal behilflich gewesen.
Nun ist mir gestern schon aufgefallen, dass die Openhab.log ~380MB groß ist, was ich auf einem Raspberry als nicht glücklich empfinde.
Habe jetzt nochmal nachgesehen und bin knapp unterhalb der 1GB Grenze. Die Datei wird also auch nicht automatisch geleert.
Soweit ich es nachvollziehen kann ist es praktisch immer dieselbe Meldung die dort auftaucht:
Was macht dieser Souliss Refresh Service und wie bekomme ich das wieder "gerade gebogen"?
Vielen Dank vorab für Eure Tips!
bin ja gerade bei meinen ersten Openhab Gehversuchen und bei einer Fehlersuche sind mir die log-Files schonmal behilflich gewesen.
Nun ist mir gestern schon aufgefallen, dass die Openhab.log ~380MB groß ist, was ich auf einem Raspberry als nicht glücklich empfinde.
Habe jetzt nochmal nachgesehen und bin knapp unterhalb der 1GB Grenze. Die Datei wird also auch nicht automatisch geleert.
Soweit ich es nachvollziehen kann ist es praktisch immer dieselbe Meldung die dort auftaucht:
Code:
2015-12-23 16:45:23.902 [ERROR] [.service.AbstractActiveService] - Error while executing background thread Souliss Refresh Service java.lang.NullPointerException: null at org.openhab.binding.souliss.internal.SoulissBinding.execute(SoulissBinding.java:343) ~[na:na] at org.openhab.core.binding.AbstractActiveBinding$BindingActiveService.execute(AbstractActiveBinding.java:156) ~[na:na] at org.openhab.core.service.AbstractActiveService$RefreshThread.run(AbstractActiveService.java:173) ~[na:na]
Vielen Dank vorab für Eure Tips!
Kommentar