Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du meinst die Daten eines EnOcean Gateways, welches an einem Pi angeschlossen ist?
Du musst die Daten halt über Netzwerk verfügbar machen, aber ja, grundsätzlich sollte das gehen.
Servus,
ich habe das über die Feiertage mal testweise aufgebaut - erinnere mich per PN daran sollte ich es vergessen, dann beschreibe ich das morgen mal.
das EnOcean Pi per Serieller Schnittstelle an den Raspberry angebunden (siehe unten!)
die eingehenden EnOcean-Telegramme interpretiere ich mit der Rules Engine und leite sie dann entweder
auf den MQTT (da hängt der Haupt-Openhab im Technikraum mit dran und weiss dann alles)
direkt auf den KNX, sofern es bestimmte Kommandos sind
Wichtig: Es geht vom Prinzip her jedes andere Gerät auch, das eine 3.3V Serielle Schnittstelle hat, z.B. auch ein Arduino, hier muss man nur einen Spannungsteiler in die Leitung Arduino(TX) ==> (RX) EnOcean PI einbauen, sonst grillst Du den Chip auf dem EnOcean Pi - gilt vermutlich für einige andere Kleinstrechner genau so.
Direkt kannst Du das EnoceanPi leider nicht ans Ethernet hängen, das EnoceanPI ist ja im Grunde nur ne Platine für den TCM310-Chip, damit man sich nicht mit SMD-Löten und/oder der passenden Antenne beschäftigen muss (siehe hier https://www.enocean.com/de/enocean_module/tcm-310/)
Vom Prinzip her würde ich dazu zwei Varianten sehen (ich habe es noch nicht final entschieden, wie ich es lösen werde):
Shuttele das EnOcean Pi auf nen Raspi (da reicht ein einfacher, muss nicht der 2er sein), häng den mit WLAN-Stick oder kabelgebundenem Netzwerk in die Garage und gebe die EnOcean-Signale per MQTT über TCP/IP an deinen (Haupt-) Openhab weiter
hier gibts dann auch wieder die Variante "einfach, aber halt schwergewichtig", indem Du auf den Pi einen zweiten OpenHab installierst und nur das EnOcean-Binding und die MQTT-Bindings aktivierst, klingt aber für mich ein bisschen nach "Overkill". EnOcean-Events dann per Rules auf den MQTT schreiben. Beispielcode dafür habe ich da.
die Variante "nicht so einfach, aber leichtgewichtiger" - schreib' dir ein kleines Python (o.Ä.) - Script, mit dem Du auf die serielle Schnittstelle lauscht. Wenn da n EnOcean-Telegramm reinkommt (ist n bisschen eklig zum auseinanderdividieren, ich hab's mir mal testweise angeschaut), dann gibst Du das quasi 1:1 weiter auf den MQTT, dann kann sich dein zentraler Openhab drum kümmern.
==> Wichtig bei der ersten Spielart: Das Openhab-Binding kann stand heute nicht senden, nur Empfangen. Wenn Du senden willst, dann kommst Du an Variante 2 (mit "Auch auf MQTT reagieren") nicht drumrum
Baue Dir mit einem Arduino, dem ESP8266 und dem EnOcean-Pi Dein eigenes "richtiges" Gateway.
Ist vermutlich die Variante, die ich für mich verwenden werde, steht aber wegen anderer Projekte gerade hinten an
Ob MQTT und das ESP8266 richtig zusammen funktionieren muss ich noch rausfinden.
der letzte Beitrag ist schon älter jedoch genau mein aktuelles Thema.
Konnte jemand den Aufbau mit einem Arduino erfolgreich realisieren?
ich möchte in meinem Bastelprojekt einen encoean Fenstergriffsensor mit Hilfe eines Arduino Pro Micro mit Enocean Pi Modul und einen Siemens KNX Busankoppler in meinen Homeserver einbinden.
Ich bin jedoch im Bereich Arduino ein absoluter Anfänger.
Die KNX Anbindung des Arduino habe ich bereits mithilfe des Forums umsetzen können. Auch ist der Hardwareaufbau klar.
Aktuell scheitere ich mit der Anbindung des PI Moduls und des Enocean Sensors.
Mein Ziel ist, dass ich überhaupt mal Werte auf den Arduino vom Enocean erhalte. Die Weiterleitung sollte dann kein Problem mehr sein.
Hat dies schon so oder ähnlich realisiert und kann einen Einblick in den Prog.Code geben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar