Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler bei Einrichtung Pushover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler bei Einrichtung Pushover

    Hallo,

    ich versuche pushover zum Laufen zu bekommen....leider erhalte ich keine Benachrichtigung auf mein iPhone.

    Hier meine Schritte:

    a) Installation IOS-app Pushover und Anmeldung zur Trial-Phase => hier bekomme ich jetzt einen User Key. Diesen habe ich in die openhab.cfg unter pushover

    pushover:defaultUser=uJRVxxxxxxxxxxxxxxx

    eingetragen. Einen "Token" habe ich nicht bekommen und somit nicht eingetragen. Brauche ich diesen?

    b) durch apt-get install .... Pushover in Openhab auf dem Raspberry installiert

    c) Ich möchte jetzt eine Regel verwenden für die Statusänderung eines Fensterkontaktes

    in der Items-Datei ist mein Büro-Fenster hinterlegt:

    Contact Window_GF_Office "BüroFenster {Map(de.map):%s}" (GF_Office, Windows) { knx="<11/1/4" }

    Also habe jetzt meine Rule erstellt:


    //Rule "BuroFensterOffen"

    rule "BuroFensterOffen"
    when
    Item Contact Window_GF_Office receive update
    then
    pushover("Büro Fenster offen!")
    end



    =====>>> Leider erhalten ich keine Benachrichtigungen? Ist ein Fehler in der Rule? oder Benötige ich das Token? Woher bekomme ich das Token?

    DANKE

    #2
    Ja, du benötigst einen Token und den bereits von dir benutzten User key.
    Um das Token zu bekommen:
    Einloggen bei Pushover, Register an application, Namen vergeben (z.B. openhab), bei Type=Plugin eingeben, anschl. wird dir der Token dort angezeigt ...

    Gruß, Sigi

    Kommentar


      #3
      Habe mich jetzt angemeldet und das Token in der openhab.cfg hinterlegt.

      Trotz Neustart von openhab bekomme ich mein Benachrichtigungen angezeigt. In openhab bekomme ich den Zustand Fenster Auf/Zu dargestellt.

      Ist ein Fehler in der Rule?

      Kommentar


        #4
        Ja, ändere deine rule wie folgt:

        Code:
        rule "BuroFensterOffen"
        when
        Item Window_GF_Office received update
        then
        pushover("Büro Fenster offen!")
        end
        (der Trigger nennt sich "received update" und nicht "receive update").

        Edit: received update triggert übrigens auf den State deines Items, falls du direkt bei der Öffnung des Fensters eine Nachricht erhalten möchtest solltest du auf "Item Window_GF_Office changed to OPEN" triggern ...
        <<< Hier >>> findest du eine Übersicht der Triggermöglichkeiten.
        Zuletzt geändert von sihui; 07.02.2016, 13:20.

        Kommentar


          #5
          Super. Es geht!!!!!

          A)Muss ich jetzt diese Regel für jedes Fenster erstellen?
          Würde gern alle Fenster im Haus "überwachen"..... Oder wie kann man zB Window_EG_HWR ergänzen mit einer eigenen Statusmeldung.

          B)
          Wie würde die Regel aussehen, wenn zusätzlich bei der fensteröffnung noch das Licht im zB Wohnzimmer (Light_GF_WHZ. Knx="1/1/60+<1/1/61") angehen soll?

          Danke

          Kommentar


            #6
            Ich kenne deine Absichten bezüglich Hausautomation nicht, aber für mich erscheint es ziemlich sinnfrei, wenn ich zum Fenster gehe, es öffne und dann eine Nachricht auf dem Smartphone erhalte ...
            In meinen Augen wäre es sinnvoller eine Nachricht nur dann zu erhalten, wenn das (oder mehrere) Fenster für eine bestimmte Zeit geöffnet sind, z.B. für 15 Minuten, und erst dann eine Nachricht erhalte. Das wäre dann eine Art "Erinnerung die Fenster zu schließen".
            Schau dir mal die demo.rules an und/oder die Sample rules und passe diese deinen Bedürfnissen an. Z.B. die
            könnte in diesem Falle interessant für dich sein. Ich nutze diese, um nach 20 Uhr eine Nachricht zu erhalten, wenn das Garagentor länger als 15 Minuten geöffnet ist.

            Happy coding, Sigi

            Kommentar


              #7
              Hallo sihui,

              mein Ziel ist eine einfache Alarmfunktion.

              Ich möcht gern durch Druck auf einen Tastschalter beim verlassen des Hauses diese Überwachung der Fenster aktivieren.

              Sollte jetzt in Abwesendheit jemand den Fensterkontakt "öffnen" möchte ich gern eine Benachrichtigung erhalten (Funktioniert schon. Danke nochmals) und es soll die Beleuchtung im Haus angehen. Später gern auch einmal eine Sirene. Daher soll diese Rule per TS3 ein/ ausgeschaltet werden können.

              Somit hänge ich bei der Fragestellung:

              Ist so etwas per Schalter möglich? Wie müsste ich das Licht in die rule einbinden?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marcus69 Beitrag anzeigen
                ... Tastschalter ...
                Switch mit Mapping: https://github.com/openhab/openhab/w...e-a-pushbutton

                Zitat von Marcus69 Beitrag anzeigen
                Wie müsste ich das Licht in die rule einbinden?
                Im "then" Teil deiner Rule den Lichschalter mit sendCommand einschalten, siehe z.B. https://github.com/openhab/openhab/w...elated-actions

                Gruß, Sigi




                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcus69 Beitrag anzeigen
                  [...]es soll die Beleuchtung im Haus angehen. Später gern auch einmal eine Sirene. Daher soll diese Rule per TS3 ein/ ausgeschaltet werden können.
                  Du musst ein Item mit der GA verknüpfen, die der TS3 sendet. Den TS3 stellst Du auf Toggle. Die Rule sieht dann ungefähr so aus:
                  Code:
                  rule "alarm"
                  when
                      Item Window_GF_Office received update to ON
                  then
                      if(TS3.state==ON){
                          pushover("Büro Fenster offen!")
                          Licht.sendCommand(ON)
                      }
                  end
                  Vermutlich hast Du mehrere Fensterkontakte, da bietet es sich an, die Rule so zu bauen, dass sie auf eine Group triggert. Dann kannst Du alle Fensterkontakte dieser Group zuordnen. Der Nachteil: Es ist etwas Aufwand, rauszubekommen, welcher Kontakt genau den Alarm ausgelöst hat. Codebeispiele dazu kannst Du in der englischsprachigen Community finden, aber auch hier gab es schon mal etwas Passendes

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X