Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHab Raffstore Lamellenwinkel Einzel- und Gruppensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHab Raffstore Lamellenwinkel Einzel- und Gruppensteuerung

    Hallo Kollegen,

    ich bin in meiner openhab-Umgebung auf eine kleine Herausforderung gestoßen. Ich versuche, sowohl die Fahrt von meinen Raffstores als auch deren Anstellwinkel einzeln auf den Raffstores als auch über eine Gruppe zu steuern. Dazu habe ich für jeden Raffstore ein Rollershutter und ein Dimmer-Item angelegt, die auf der Oberfläche dann mit Switch (Rollershutter) und Slider (Dimmer) realisiert sind.

    Soweit, so gut. Die Einzelsteuerung funktioniert auch. Das Problem beginnt, wenn ich jeweils die Rollershutter und Dimmer-Items in Gruppen zusammenfasse (je eine Gruppe pro Raum und Item-Typ) und diese Gruppe dann versuche, auf der Oberfläche wieder mittels Switch und Slider darzustellen.

    Sobald ich den Lamellenanstellwinkel über die Gruppe ändere (was funktioniert) und dann einen Lamellenanstellwinkel eines Raffstores in dieser Gruppe ändere, spielt dieser Kanal auf einmal verrückt - alle 400ms (Refreshzeit) wird am Bus jeweils der Gruppen- und dann der Einzelwert gesendet, der Raffstore kippt ständig zwischen diesen beiden Werten hin und her.

    So, lange genug geschrieben - hat jemand eine Anhnung, wie dieses Verhalten abzustellen ist?

    Ansonsten bin ich mit openhab sehr zufrieden und experimentiere grade mit einem eigenen Plugin für openhab2 zum Auslesen der Werte meiner Heizung über ein UART-Debug Interface (drexel + weiss, falls das noch wen interessiert).

    Cheers,
    Alex

    #2
    Wie hast Du die Gruppensteuerung realisiert? Wie sind die Raffstores angebunden (welches Binding...)?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die Gruppen sind auf Item-Ebene folgendermaßen definiert (RaffOG und RaffLamelleOG sind wieder übergeordnet):
      Code:
      Group:Rollershutter:OR(UP,DOWN)    RaffOGArbeitszimmer    "Raffstores Arbeitszimmer"    <rollershutter>    (RaffOG)
      Group                                                     RaffLamelleOGArbeitszimmer    "Raffstores Lamelle OG Arbeitszimmer"    <rollershutter>    (RaffLamelleOG)
      Hier die Items für die Einzelraffstores (einer Beispielhaft, die anderen sind ähnlich):
      Code:
      Rollershutter Raff_OG_Arbeitszimmer_O "Raffstore OG Arbeitszimmer Ost [(%d %%)]" (OG_Arbeitszimmer,RaffOGArbeitszimmer) { knx="2/1/38,2/1/53,2/1/48+<2/1/58"}
      Dimmer Raff_OG_Arbeitszimmer_O_Lamelle "Raffstore OG Arbeitszimmer Ost Lamelle [(%d %%)]" (OG_Arbeitszimmer, RaffLamelleOGArbeitszimmer) { knx="5.001:2/1/43+<5.001:2/1/63" }
      Auf der Oberfläche ist in der Sitemap für das Arbeitszimmer dann folgendes drin:
      Code:
      Switch Item=RaffOGArbeitszimmer label="Raffstores Arbeitszimmer gesamt"
      Slider Item=RaffLamelleOGArbeitszimmer label="Raffstores Lamelle Arbeitszimmer gesamt" sendFrequency=400 switchSupport
      Und für einen einzelnen:
      Code:
      Switch Item=Raff_OG_Arbeitszimmer_O
      Slider Item=Raff_OG_Arbeitszimmer_O_Lamelle sendFrequency=400 switchSupport
      Wie gesagt, wenn ich jetzt sowohl Werte am Slider für die Gruppe als auch für den einzelnen Raffstore für die Lamelle einstelle, fährt dieser Raffstore alle 400ms zwischen den beiden Werten hin und her. Da ändert sich auch nichts mehr, wenn ich openhab neu starte, geht dann gleich wieder los. Erst wenn ich die Items aus der Config nehme, hört der Tanz auf.

      Cheers,
      Alex

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe das über KNX gelöst. Alle Jalousien haben sowohl ihre eigenen GAs zum Verfahren bzw. zur Positions-Rückmeldung (Jalousie und Lamelle) und zus. gibt es noch weitere GAs über die alle gemeinsam verfahren werden können bzw. die Lamellen gemeinsam verstellt werden können. Die Einbindung in OpenHAB ist dann problemlos und alle lassen sich einzeln oder gemeinsam verstellen und reporten Ihre Lage für Jalousie- und Lamellenposition.

        Gruß!

        Kommentar


          #5
          Bist Du sicher, dass Du bei der Definition des Winkelitems überhaupt sendFrequency oder switchSupport übergeben musst?

          Kommentar


            #6
            Zu den Gruppenlösungen: Ich hatte das vorher mit KNX-GAs gemacht, mit dem selben Erfolg - ich habe mir dann gedacht, dass openhab die eingestellten Werte für Gruppe und Einzeln versucht, durchzusetzen, und im Hintergrund KNX quasi dagegenarbeitet - also habe ich auf openhab Gruppen umgestellt, in der Hoffnung, das Problem damit zu beseitigen - leider ohne Erfolg.

            Zu sendFrequency und switchSupport: Ich muss zugeben, dass ich diese beiden Definitionen aus einem openhab-Tutorial zur Lamellensteuerung mit openhab-Items habe, ich kann nicht bestätigen, dass ich sie brauche, ich habs noch nicht ohne versucht.

            Cheers,
            Alex

            Kommentar


              #7
              Und wieso eigentlich ein Dimmer-Item? Ich habe sowohl für Jalousie als auch Lamelle Rollershutter-Items.

              Weitere Infos hier:
              https://knx-user-forum.de/forum/supp...hab-mit-slider

              Kommentar


                #8
                Ok, das ist auf jeden Fall einen Versuch wert - ich bin davon ausgegangen, dass ich einen Slider (zum Verstellen der Lamellenwinkel) nur mit einem Dimmer-Item kombinieren kann...

                Ich probier das heute Abend aus und meld mich wieder - danke für die Info

                Cheers,
                Alex

                Kommentar


                  #9
                  KNX-mäßig ist das doch völlig identisch, egal ob du jetzt eine Jalousie verfährst oder eine Lamelle verstellst. Es sind nur verschiedene GA's.

                  Ein Dimmer-Item ist für einen Dimmer gedacht und nicht für eine Lamelle - obwohl ich selbst schon gelesen habe, dass der eine oder andere irgendwas mit Dimmer-Items und Jalousien verwurschtelt hat. Kann schon sein, dass man da irgendwas irgendwie hinbekommt, aber richtig ist es bestimmt nicht.
                  Zuletzt geändert von thoern; 11.02.2016, 12:50.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man einen Slider haben möchte, geht das wohl nur mit dem Dimmer Item. Da es nur um einen Prozentwert 0-100 geht, sollte es eigentlich keine Rolle spielen.

                    Früher hatte die Classic UI keinen Slider für die Dimmer, sondern Up/Down-Tasten. Die haben dann auch nur ein INCREASE/DECREASE als Kommando abgesetzt (bei Klick-und-Halten). Mit sendFrequency konnte man dann vorgeben, wie oft pro Sekunde der Befehl gesendet wurde. Weiterhin hat das Slider-Widget standardmäßig 0 oder 100 geschickt (führt bei manchen Dimmern dazu, dass das Licht nicht komplett ausgeht), mit switchSupport wurde dann OFF und ON gesendet (bei kurzem Klick)
                    Seit openHAB1.8 gibt es aber offiziell ein Slider-Widget, welches auch in der Classic UI diesen Namen verdient Dort wird der eingestellte Wert (0-100) im Moment des Loslassens als Absolutwert gesendet. switchSupport ist für die Aufgabenstellung Wertgeber sicherlich unnötig und sendFrequency seit dem Slider-Update komplett obsolet.

                    Das beschriebene Verhalten des dauerhaften Hin- und Herspringens zwischen zwei Werten lässt eigentlich nur zwei Möglichkeiten zu:

                    1. Es sind mehrere Rules beteiligt, die sich ins Gehege kommen, weil sie sich gegenseitig antriggern
                    2. Über den KNX-Bus kommen Bestätigungstelegramme, die aber von openHAB wieder als Kommando gewertet werden und entsprechend eine Rule immer wieder triggern.

                    Ohne dass der Slider der Gruppe angefasst wird, sollte dieser eigentlich keine Kommandos absetzen, höchstens könnte er seinen eigenen Wert entsprechend anpassen, ihn aber nicht als Kommando senden.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke udo1toni für die ausführliche Erklärung der beiden beteiligten Attribute. Ich bin tatsächlich vor ein paar Tagen auf 1.8.1 umgestiegen (dank apt-get Unterstützung unter Debian keine große Herausforderung mehr).

                      Ob das nur mit Dimmer oder auch mit Rollershutter funktioniert, werde ich heute testen - grundsätzlich scheinen die Werte ja korrekt an den KNX-Bus übertragen zu werden, die Raffstores tun ja ihr möglichstes, den (verwirrenden) Anweisungen nachzukommen

                      Ich habe schon Regeln für das Verfahren der Raffstores im Einsatz, die werden aber nur zu Dämmerungszeiten getriggert. Ich kann mir also nur vorstellen, dass die Bestätigungstelegramme vom KNX-Bus die Verwirrung auslösen. Was sich nach der Neukonfiguration der Items tut, sehe ich dann heute Abend.

                      Cheers,
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                        Wenn man einen Slider haben möchte, geht das wohl nur mit dem Dimmer Item.
                        Da muss ich widersprechen. Siehe meinen Screenshot im oben geposteten Link. Allerdings nutze ich HABDroid. Dort funktioniert die Kombination Rollershutter-Item + Slider wunderbar (auch bereits weit vor 1.8)

                        Gruß,
                        thoern
                        Zuletzt geändert von thoern; 11.02.2016, 21:04.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                          Da muss ich widersprechen. Siehe meinen Screenshot im oben geposteten Link. Allerdings nutze ich HABDroid. Dort funktioniert die Kombination Rollershutter-Item + Slider wunderbar (auch bereits weit vor 1.8)
                          Da muss ich dir rechtgeben, gestern die Dimmer Items auf Rollershutter umgestellt, auf der Oberfläche bei Slidern geblieben - funktioniert einwandfrei.

                          Es scheint auch, als ob das Werteanzeigen über den Slider auf der Oberfläche besser mit Rollershutter als Item funktioniert als mit Dimmer - die Werte für einzelne Raffstores und Gruppe sind jetzt synchron.

                          Wenn man allerdings in schneller Folge einzelne Raffstores und die Gruppenwerte für den Lamellenwinkel ändern, geht das Theater mit den ständig nachstellenden Lamellen wieder los. Das scheint allerdings irgendwie an der Oberfläche zu liegen, denn sobald ich das Webinterface schließe und dann wieder öffne, ist es ruhig bei den Raffs.

                          Warum das allerdings passiert, kann ich mir noch immer nicht erklären. Soweit funktioniert die Einzel-/Gruppeneinstellung mal, ich muss halt mit dem Webinterface behutsam umgehen

                          Cheers,
                          Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von astrnad Beitrag anzeigen
                            Es scheint auch, als ob das Werteanzeigen über den Slider auf der Oberfläche besser mit Rollershutter als Item funktioniert als mit Dimmer - die Werte für einzelne Raffstores und Gruppe sind jetzt synchron.
                            hmm, ich verstehe, was du meinst, aber macht das denn Sinn?
                            Bei mir ist das so, dass meine Aktoren jede Position von Jalousie und Lamelle rückmelden. Und Openhab zeigt mir dann bei jeder einzelnen Jalousie bzw. Lamelle die Position an.

                            Wie soll denn das bei einer Gruppe aussehen? Wenn Jalousie1 zu 50% geschlossen ist und Jalousie2 zu 70% und Jalousie3 zu 0%. Was soll denn da bei der Gruppe angezeigt werden? Selbiges gilt für die Lamellen...

                            Gruß,
                            thoern
                            Zuletzt geändert von thoern; 12.02.2016, 08:43.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                              hmm, ich verstehe, was du meinst, aber macht das denn Sinn?
                              Ich denke, auf diesem Lösungsfindungsweg befinde ich mich gerade
                              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                              Bei mir ist das so, dass meine Aktoren jede Position von Jalousie und Lamelle rückmelden. Und Openhab zeigt mir dann bei jeder einzelnen Jalousie bzw. Lamelle die Position an.
                              Verstehe ich auch, aber steuerst du alle Raffs einzeln? Ich möchte die Möglichkeit schaffen, Raum/zonenweise Raffstores zu steuern (Lage und Lamelle), aber auch einzeln, wofürs auch hin und wieder die Notwendigkeit gibt.
                              Eventuell wäre die Gruppensteuerung dann auf Buttons mit "0%", "25%", "50%", "75%" und "100%" beschränkt, sodass man auf die Anzeige der Gruppe verzichten kann.
                              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                              Wie soll denn das bei einer Gruppe aussehen? Wenn Jalousie1 zu 50% geschlossen ist und Jalousie2 zu 70% und Jalousie3 zu 0%. Was soll denn da bei der Gruppe angezeigt werden? Selbiges gilt für die Lamellen...
                              Derzeit zeigt der Gruppenslider "Undefined" an, wenn ich einen einzelnen wohin verschiebe - vielleicht ists aber eben über Buttons in der Gruppe schlauer.

                              Cheers,
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X