Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler in Anwesenheitserkennung per Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler in Anwesenheitserkennung per Handy

    Hallo,

    ich möchte gern eine Anwesenheitserkennung in Openhab (Version 1.8.1 auf Raspberry Pi 2) per Handy (Iphone 4s und 6) installieren.

    Dazu habe ich
    a) in der Fritzbox die feste IP-Adressen für die Telefone festgelegt
    b) das Binding Networkhealth 1.8.1 mittels apt-get install installiert.
    c) eine Anwesenheit.map im Ordern Transform erstellt

    True=Anwesenheit
    False=Abwesenheit
    -=undefiniert

    d) die items-Datei um die folgenden Zeilen ergänzt:

    // Wer ist da?
    Group Mobiltelefone <phone>
    String Phone_MF "Marcus [MAP(Anwesenheit.map):%s]" <phone> (Mobiltelefone) {nh="192.168.2.60"}
    String Phone_IF "Inga [MAP(Anwesenheit.map):%s]" <phone> (Mobiltelefone) {nh="192.168.2.26"}

    e) die sitemap-Datei ergänzt

    }
    Frame Label="Telefon"
    Group item=Mobiltelefone {
    Text item=Phone_MF
    Text item=Phone_IF
    }


    Ich bekomme jetzt in der Openhab - Anwendung auf dem Iphone immer nur den Status undefiniert angezeigt.
    Da das Iphone im Standby immer automatisch das WLAN ausschaltet und ich dann keine Meldung bekommen kann, halte ich das Gerät in der Handy und schaue zb Fotos an..... Somit sollte doch das Iphone per WLAN erreicht werden und mir eine Rückmeldung mit dem Status "anwesend" senden. Über das Netzwerkprogramm BING bekomme ich so einen PING auf das Telefon.



    Es passiert aber nichts bei der Statusänderung.

    Frage wo liegt mein Fehler?




    #2
    Schau mal hier https://klenzel.de/3328

    Kommentar


      #3
      Du kannst auch nach einem offenen Port auf dem iPhone suchen (vom Raspberry PI2 aus z.B. per nmap). Wenn Du einen der offenen Ports im NH-Binding einträgst, sollte es auch mit Network Health funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Habe jetzt mit nmap den Port ausgelesen.

        Somit habe ich den Port hinter die IP-Adresse geschrieben.

        {nh="192.168.2.60:62078"}

        leider er passiert immer noch nichts......

        Kommentar


          #5
          Naja, nicht den Port, Du musst einen suchen, auf dem das Handy auf Requests antwortet.

          Kommentar


            #6
            Und wie kann ich diesen Port finden?

            mit der Eingabe auf dem nmap 192.168.2.60 bekomme ich nur den Port 62078 abgelistet.

            Kommentar


              #7
              Marcus69, das geht schon gut mit dem Networkhealth Binding (siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...phones-tablets sowie den o.g. Link bzw. die openHAB Samples).

              Ich bin wieder von dieser Lösung weg gegangen, da die Apple Devices einfach komplett "abschalten" (deep sleep mode). Ich habe das nun mit einem openHAB Schalter gelöst bzw. werde demnächst einen KNX Schalter entsprechend belegen.
              openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
              Devices: KNX & ZWave

              Kommentar


                #8
                Wäre Bluetooth eine Lösung? ImAuto geht das Telefon bei der Bt-Freisprecheinrichtung ja auch in den Standby oder wird auch diese Funktion komplett abgeschaltet?

                Trotzdem die Nachfrage wie kann ich die erforderlichen Ports herausfinden?

                Wie kann man Bindings aus openhab entfernen? Einfach das Binding löschen oder gibt es uninstall?


                Alternativ gibt es es noch die Möglichkeit per Umfeld. Ich glaube mi MQTT wäre das besser?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcus69 Beitrag anzeigen
                  Und wie kann ich diesen Port finden?

                  mit der Eingabe auf dem nmap 192.168.2.60 bekomme ich nur den Port 62078 abgelistet.
                  So habe nun endlich in Opelhab die Anzeige der Telefone hinbekommen. Mein Fehler war in der items-Datei. Hier musste ich statt String den Switch einfügen, damit ich den Status der Telefone angezeigt bekomme.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte das selbe Problem, auch mit der "Abwesenheit" im standby.
                    Nun nutze ich das Fritzbox-TR064-Binding und frage die Anwesenheit über die MAC Adresse ab. Funktioniert einwandfrei, man hat nur eine Latenz beim Verlassen des WLANs von ca 10 Minuten. Wenn man es wieder betritt wird die Anwesenheit sofort erkannt und bleibt bis man wirklich geht.

                    https://github.com/openhab/openhab/w...-TR064-Binding

                    Gruß
                    Basti

                    Kommentar


                      #11
                      Alles gut => Die besten Fehler sind die, die man(n) selber einbaut ;-)
                      Ich hatte das jar an die falsche Stelle kopiert

                      ################################################## #

                      Hallo Basti,

                      ich habe dieses Binding nun auch mal installiert, es läuft aber noch nicht so richtig
                      1. Datei wie angegeben abgelegt
                      2. OPenHAB cfg angepasst
                      3. Einen zusätzlichen Account auf der FritzBox angelegt
                      4. Meine Items um die Einträge aus dem Sample erweitert
                      Aber => Es kommt nix an, die Items sind zwar in OpenHAB zu sehen, aber ohne Werte

                      Hat jemand eine Idee?

                      Viele Grüße,
                      Jörg
                      Zuletzt geändert von JoergA; 20.11.2016, 22:09. Grund: Fehler gefunden

                      Kommentar


                        #12
                        Zu früh gefreut :-(

                        Also das auslesen der FritzBOx funktioniert, inkl. schalten des Gast-WLANs.
                        Somit denke ich => Das Bindung funktioniert.

                        Aber meine Items geben statt 1 ein OPEN aus?! Und trotzdem wird dies als präsent erkannt?!
                        Und wenn ich WLAN am Gerät ausschalte und auch 10 Min warte, sind die immer noch OPEN/präsent?!

                        Hat jemand einen Tipp??

                        VG
                        Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X