Hi,
ich möchte gerne mit einem Samba User (nennen wir ihn mal "sambauser") eine Sambafreigabe des Openhab Rechners an meinen Windows PC anhängen um dann von dort per OpenHAB Designer die Configs zu bearbeiten.
Dazu habe ich den sambauser auf dem Rechner erstellt und Samba entsprechend konfiguriert, anschließend den sambauser in die OpenHAB Group zugefügt. Somit hat er alle Rechte, die auch die OpenHAB Group auf den Configverzeichnissen hat. Das ist aber per default read only.
Also per chmod -R g+w /etc/openhab/configurations die Rechte geändert. Funktionieren tut das aber nur bis zum nächsten Reboot, dann ist wieder nur read only möglich.
Wenn ich das richtig verstehe, wird das durch das Script /usr/share/openhab/bin/setpermissions.sh erzwungen, oder?
Mit meinem eingeschränkten Script wissen würde ich die Zeile:
for ohdir in "${OPENHAB_HOME_DIR}" "${OPENHAB_LOG_DIR}" "${OPENHAB_CONFIGURATIONS_DIR}"; do
setPermRecursive "${ohdir}"
von dem CONFIGURATIONS_DIR Teil befreien und die Rechte nochmals 'händisch' setzen. Aber ich befürchte, dass mich das bei jedem weiteren Update in Zukunft wieder einholt, oder?
Gibt es eine alternative Methode, um das Problem zu lösen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit alleine bin.
Gruß
Peter
ich möchte gerne mit einem Samba User (nennen wir ihn mal "sambauser") eine Sambafreigabe des Openhab Rechners an meinen Windows PC anhängen um dann von dort per OpenHAB Designer die Configs zu bearbeiten.
Dazu habe ich den sambauser auf dem Rechner erstellt und Samba entsprechend konfiguriert, anschließend den sambauser in die OpenHAB Group zugefügt. Somit hat er alle Rechte, die auch die OpenHAB Group auf den Configverzeichnissen hat. Das ist aber per default read only.
Also per chmod -R g+w /etc/openhab/configurations die Rechte geändert. Funktionieren tut das aber nur bis zum nächsten Reboot, dann ist wieder nur read only möglich.
Wenn ich das richtig verstehe, wird das durch das Script /usr/share/openhab/bin/setpermissions.sh erzwungen, oder?
Mit meinem eingeschränkten Script wissen würde ich die Zeile:
for ohdir in "${OPENHAB_HOME_DIR}" "${OPENHAB_LOG_DIR}" "${OPENHAB_CONFIGURATIONS_DIR}"; do
setPermRecursive "${ohdir}"
von dem CONFIGURATIONS_DIR Teil befreien und die Rechte nochmals 'händisch' setzen. Aber ich befürchte, dass mich das bei jedem weiteren Update in Zukunft wieder einholt, oder?
Gibt es eine alternative Methode, um das Problem zu lösen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit alleine bin.
Gruß
Peter
Kommentar