Hallo community,
ich möchte mit openHAB (dzt. v1.7.1) erweiterte Logiken für mein KNX system ausführen.
Das funktioniert auch soweit so gut, allerdings ist ab und zu der Status von (einzelnen wechselnden) items nicht korrekt.
z.B. Lichter werden als "ein" angezeigt, obwohl am KNX bus (und real) die Lampen aus sind.
Ein "openhab status <itemname>" in der Konsole zeigt den falschen Wert. (Die Visualisierung natürlich dann ebenso den falschen Wert)
Die Schaltaktoren der Lichter melden den entsprechenden Status auf den Bus.
Da LED Leuchten auf den Tastern diese Busrückmeldung korrekt anzeigen, gehe ich davon aus, dass am KNX Bus alles korrekt läuft und der Fehler in der Synchronisierung zwischen KNX und openHAB liegen muss.
Für sicherheitsbezogene Funktionen (wie z.B. Rolladen rauf bei starkem Wind etc.) ist es natürlich essentiell, dass der Status stimmt.
Fehler wären daher ein knock out Kriterium für openHAB.
Ich hoffe daher, dass jemand Hinweise liefern kann, woran das liegen könnte.
In den LogFiles gibt es übrigens keinerlei Warning oder Fehlereinträge sondern nur korrekte Status änderungen, etc..
Danke für eure Bemühungen und Hinweise
Liebe Grüsse
Bernhard
openHAB v1.7.1
auf einem Raspberry Pi 2
verbunden ans LAN via WLAN dongle
ich möchte mit openHAB (dzt. v1.7.1) erweiterte Logiken für mein KNX system ausführen.
Das funktioniert auch soweit so gut, allerdings ist ab und zu der Status von (einzelnen wechselnden) items nicht korrekt.
z.B. Lichter werden als "ein" angezeigt, obwohl am KNX bus (und real) die Lampen aus sind.
Ein "openhab status <itemname>" in der Konsole zeigt den falschen Wert. (Die Visualisierung natürlich dann ebenso den falschen Wert)
Die Schaltaktoren der Lichter melden den entsprechenden Status auf den Bus.
Da LED Leuchten auf den Tastern diese Busrückmeldung korrekt anzeigen, gehe ich davon aus, dass am KNX Bus alles korrekt läuft und der Fehler in der Synchronisierung zwischen KNX und openHAB liegen muss.
Für sicherheitsbezogene Funktionen (wie z.B. Rolladen rauf bei starkem Wind etc.) ist es natürlich essentiell, dass der Status stimmt.
Fehler wären daher ein knock out Kriterium für openHAB.
Ich hoffe daher, dass jemand Hinweise liefern kann, woran das liegen könnte.
In den LogFiles gibt es übrigens keinerlei Warning oder Fehlereinträge sondern nur korrekte Status änderungen, etc..
Danke für eure Bemühungen und Hinweise
Liebe Grüsse
Bernhard
openHAB v1.7.1
auf einem Raspberry Pi 2
verbunden ans LAN via WLAN dongle
Kommentar