Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Item status immer wieder nicht synchron zu KNX status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Item status immer wieder nicht synchron zu KNX status

    Hallo community,

    ich möchte mit openHAB (dzt. v1.7.1) erweiterte Logiken für mein KNX system ausführen.

    Das funktioniert auch soweit so gut, allerdings ist ab und zu der Status von (einzelnen wechselnden) items nicht korrekt.

    z.B. Lichter werden als "ein" angezeigt, obwohl am KNX bus (und real) die Lampen aus sind.
    Ein "openhab status <itemname>" in der Konsole zeigt den falschen Wert. (Die Visualisierung natürlich dann ebenso den falschen Wert)

    Die Schaltaktoren der Lichter melden den entsprechenden Status auf den Bus.
    Da LED Leuchten auf den Tastern diese Busrückmeldung korrekt anzeigen, gehe ich davon aus, dass am KNX Bus alles korrekt läuft und der Fehler in der Synchronisierung zwischen KNX und openHAB liegen muss.


    Für sicherheitsbezogene Funktionen (wie z.B. Rolladen rauf bei starkem Wind etc.) ist es natürlich essentiell, dass der Status stimmt.
    Fehler wären daher ein knock out Kriterium für openHAB.

    Ich hoffe daher, dass jemand Hinweise liefern kann, woran das liegen könnte.
    In den LogFiles gibt es übrigens keinerlei Warning oder Fehlereinträge sondern nur korrekte Status änderungen, etc..


    Danke für eure Bemühungen und Hinweise
    Liebe Grüsse
    Bernhard


    openHAB v1.7.1
    auf einem Raspberry Pi 2
    verbunden ans LAN via WLAN dongle

    #2
    Wie ist die Verbindung zum Bus realisiert? Hoffentlich keine ABB USB-Schnittstelle...
    ...

    Kommentar


      #3
      Nein, läuft über einen IP Router Typ IPR/S2.1 von ABB.


      übrigens Fehler gerade wiedermal vorhanden:

      Aktor Kanalstatus über ETS Gruppenmonitor abgefragt: zeigt (richtigerweise) off/falsch
      switch Item status in der OpenHAB runtime Console zeigt falsch an, dass das Licht vermeintlich leuchtet.

      Der Fehler ist nicht auf item typ switch begrenzt.
      1 Reed Kontakt eines Fensters, gebunden auf ein contact-Item, ist z.B. ebenfalls mit falschem status.


      Zuletzt geändert von knxlampi; 23.04.2016, 14:37.

      Kommentar


        #4
        Und nach dem Abfragen im Gruppenmonitor wird der Status in openHAB immer noch falsch angezeigt? Ich wäre jetzt davon ausgegeangen, dass openHAB spätestens die Antwort auf den Request mitbekommt und den Status gerade zieht.

        Kommentar


          #5
          Danke udo1toni für die Bemühungen und die Frage:

          Hatte gerade folgendes Szenario:

          *) Vorraum Deckenlicht Status war in openHAB falsch.
          *) in der ETS Aktor status (1/4/70) abgefragt.
          *) in openHAB (log) war dann die Bus-Meldung ersichtlich,
          der Item-Status richtig gestellt
          und in der Visualisierung dann richtig dargestellt.


          übrigens mit folgendem binding:
          Switch Licht_VR_Decke "Licht VR Decke" (gLicht, gVR) {knx="1.001:1/1/70+<1.001:1/4/70"}
          mit
          1/1/70 ist Schaltsignal von Taster an Aktor für Licht.
          1/4/70 ist Rückmeldung (Status) des Aktors


          D.h. für mich grundsätzlich scheint System, Konfiguration, etc. zu funktionieren.
          nur manchmal gibt es nicht erkannte "Aussetzer".

          Kommentar


            #6
            Welchen Browser verwendest du?

            Kommentar


              #7
              Firefox v45.0.2,

              kann aber nicht relevant sein, wenn schon die openHAB runtime den falschen Status hat.

              Die Visualisierung ist minimal konfiguriert und derzeit nur als "Monitor" im Einsatz,
              um eben zu sehen, was openHAB so sieht und macht bzw. elementare Funktionen aufzurufen..

              Kommentar


                #8
                Für mich sieht es eher so aus, als bekäme openHAB vereinzelt Telegramme nicht mit. Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben, knx-seitiges Problem (das hatte ich mal, war eine Fehlkonfiguration, die unter bestimmten Umständen kurzzeitig zu einem sehr vollen Bus führte), hohe Systemlast auf dem openHAB-Rechner (ja, hatte ich auch schon mal ) oder auch ein Kabel oder ein defekter Port am Switch (IP-Schnittstelle). Ist eklig, sowas zu lokalisieren.

                openHAB ist teilweise etwas empfindlich, was die Randbedingungen betrifft, aber im Allgemeinen eigentlich zuverlässig. Was bei mir gerne mal passiert, ist, dass openHAB zu viele Befehle auf einmal auf den knx-Bus schickt und dann nicht alle Aktoren korrekt reagieren. Die Visu stimmt dann aber immer noch. (Tipp dazu: in der Bindingkonfiguration zusätzlich autoupdate="false" mit angeben. Damit werden Status nur gesetzt, wenn man sie bewusst per postpdate in einer Rule setzt oder sie über den Bus kommen, aber nicht, wenn man in der Visu einen Switch betätigt (der Aktor aber nicht korrekt reagiert).

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe ETS 5 auf meinem Lap Windows 10 64bit installiert und bekomme nach Anschluss des USB Interfaces ABB USB/S 1.1 de Fehlermeldung "Beim Lesen des lokalen Speichers ist ein Fehler aufgetreten". Den USB Fix hatte ich installiert. Hat jemand das gleiche Problem und wie habt Ihr es gelöst ?

                  Kommentar


                    #10
                    hat jetzt irgendwie weder mit dem Thema noch mit der Rubrik was zu tun... Ich empfehle Dir da eher das Hauptforum, an dieser Stelle musst Du schon Glück haben, dass jemand das liest, der auch helfen kann (oder wenigstens Leidensgenosse ist).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X