Guten Abend,
wir sind vor einigen Monaten in unser neues Haus eingezogen und nun beginnt langsam der Spaß mit der Automatisierung. Wir haben grundsätzlich alle Basisfunktionalitäten abgedeckt, also die Pflicht (Licht schalten, RS manuell auf-und ab usw.). Da jetzt aber ein wenig Ruhe einkehrt kommt jetzt so langsam die Kür ;-)
Ich verwende für die Komplette Hausautomatisierung Enertex, Gira bzw. MDT Komponenten und bin damit soweit sehr zufrieden. Jetzt geht es gerade daran, etwas Logik mittels openHAB einzubauen. Regeln, Visualisierung usw. klappt auch schon ganz gut. Jetzt bin ich aber an einen Punkt an dem ich gern Eure Meinung wüsste.
Ich habe ein Raffstore im Esszimmer welches ich über Szenen (im Aktor konfiguriert) steuern kann. Jetzt habe ich eine Regel geschrieben die das RS am Abend, also nach der Dämmerung mittels Astro Binding (=> virt. Schalter Nachtmodus=ON) und der Helligkeit unter 20lux herunterfahren und morgens nach dem Sonnenaufgang (Astro Binding) wieder hochfahren soll.
Das funktioniert auch prima! - Jetzt kann es aber sein, dass ich am Abend das RS wieder hochfahren möchte, weil ich noch in Garten schauen möchte oder ähnliches. Das kann ich dann einfach über meine openHAB App oder aber einen der KNX Taster erledigen. Leider führt das aber dazu, dass das RS nach kurzer Zeit wieder hinuter fährt, einfach weil die Helligkeit sich vermutlich nochmal minimal verändet, und die Rule dann erneut ausgeführt wird ==> das ist dann natürlich total nervig das RS alle paar Minuten erneut hochfahren zu müssen.
Jetzt habe ich mir gedacht, bau ich einfach einen virtuellen "VerriegelungsSchalter"(SZ_RS_Ezzzimmer_auto) ein. Ganz grundsätzlich funktioniert das auch, aber ich wüsste gern ob es noch elegantere Lösungen gibt. Bin für Hinweise, Tips aber natürlich auch Kritik offen. Ich vermute meine Lösung ist etwas rustikal und bin gespannt ob es noch was cleveres gibt.
rule "Sichtschutz Esszimmer einschalten (nach Sonnenuntergang und bei weniger als 20 lux)"
when
Item Helligkeit changed
then
if (Helligkeit.state <=20 && Nachtmodus.state==ON && SZ_RS_Ezzzimmer_auto==OFF ) {
postUpdate(SZ_RS_Ezzzimmer_auto,ON)
SZ_RS_EG_SUED.sendCommand(2)
logInfo("HKS6-Raffstoreregel", "Sichtschutz im Esszimmer herunterfahren da Helligkeit <= 20 Lux und Nachtmodus aktiv")
}
else {
}
end
rule "Sichtschutz im Erdgeschoss und Obergeschoss ausschalten (Sonnenaufgang) - aber nicht die Schlafräume"
when
Item Sunrise_Event received update ON
then
SZ_RS_EG_SUED.sendCommand(0)
postUpdate(SZ_RS_Ezzzimmer_auto,OFF)
logInfo("HKS6-Raffstoreregel", "Sichtschutz im EG ausschalten (Sonnenaufgang)")
Viele Grüße,
Michael
wir sind vor einigen Monaten in unser neues Haus eingezogen und nun beginnt langsam der Spaß mit der Automatisierung. Wir haben grundsätzlich alle Basisfunktionalitäten abgedeckt, also die Pflicht (Licht schalten, RS manuell auf-und ab usw.). Da jetzt aber ein wenig Ruhe einkehrt kommt jetzt so langsam die Kür ;-)
Ich verwende für die Komplette Hausautomatisierung Enertex, Gira bzw. MDT Komponenten und bin damit soweit sehr zufrieden. Jetzt geht es gerade daran, etwas Logik mittels openHAB einzubauen. Regeln, Visualisierung usw. klappt auch schon ganz gut. Jetzt bin ich aber an einen Punkt an dem ich gern Eure Meinung wüsste.
Ich habe ein Raffstore im Esszimmer welches ich über Szenen (im Aktor konfiguriert) steuern kann. Jetzt habe ich eine Regel geschrieben die das RS am Abend, also nach der Dämmerung mittels Astro Binding (=> virt. Schalter Nachtmodus=ON) und der Helligkeit unter 20lux herunterfahren und morgens nach dem Sonnenaufgang (Astro Binding) wieder hochfahren soll.
Das funktioniert auch prima! - Jetzt kann es aber sein, dass ich am Abend das RS wieder hochfahren möchte, weil ich noch in Garten schauen möchte oder ähnliches. Das kann ich dann einfach über meine openHAB App oder aber einen der KNX Taster erledigen. Leider führt das aber dazu, dass das RS nach kurzer Zeit wieder hinuter fährt, einfach weil die Helligkeit sich vermutlich nochmal minimal verändet, und die Rule dann erneut ausgeführt wird ==> das ist dann natürlich total nervig das RS alle paar Minuten erneut hochfahren zu müssen.
Jetzt habe ich mir gedacht, bau ich einfach einen virtuellen "VerriegelungsSchalter"(SZ_RS_Ezzzimmer_auto) ein. Ganz grundsätzlich funktioniert das auch, aber ich wüsste gern ob es noch elegantere Lösungen gibt. Bin für Hinweise, Tips aber natürlich auch Kritik offen. Ich vermute meine Lösung ist etwas rustikal und bin gespannt ob es noch was cleveres gibt.
rule "Sichtschutz Esszimmer einschalten (nach Sonnenuntergang und bei weniger als 20 lux)"
when
Item Helligkeit changed
then
if (Helligkeit.state <=20 && Nachtmodus.state==ON && SZ_RS_Ezzzimmer_auto==OFF ) {
postUpdate(SZ_RS_Ezzzimmer_auto,ON)
SZ_RS_EG_SUED.sendCommand(2)
logInfo("HKS6-Raffstoreregel", "Sichtschutz im Esszimmer herunterfahren da Helligkeit <= 20 Lux und Nachtmodus aktiv")
}
else {
}
end
rule "Sichtschutz im Erdgeschoss und Obergeschoss ausschalten (Sonnenaufgang) - aber nicht die Schlafräume"
when
Item Sunrise_Event received update ON
then
SZ_RS_EG_SUED.sendCommand(0)
postUpdate(SZ_RS_Ezzzimmer_auto,OFF)
logInfo("HKS6-Raffstoreregel", "Sichtschutz im EG ausschalten (Sonnenaufgang)")
Viele Grüße,
Michael
Kommentar