Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regel zum automatischen Auf-und Abfahren des Sonnenschutzes (RS) - bessere Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regel zum automatischen Auf-und Abfahren des Sonnenschutzes (RS) - bessere Ideen?

    Guten Abend,

    wir sind vor einigen Monaten in unser neues Haus eingezogen und nun beginnt langsam der Spaß mit der Automatisierung. Wir haben grundsätzlich alle Basisfunktionalitäten abgedeckt, also die Pflicht (Licht schalten, RS manuell auf-und ab usw.). Da jetzt aber ein wenig Ruhe einkehrt kommt jetzt so langsam die Kür ;-)

    Ich verwende für die Komplette Hausautomatisierung Enertex, Gira bzw. MDT Komponenten und bin damit soweit sehr zufrieden. Jetzt geht es gerade daran, etwas Logik mittels openHAB einzubauen. Regeln, Visualisierung usw. klappt auch schon ganz gut. Jetzt bin ich aber an einen Punkt an dem ich gern Eure Meinung wüsste.

    Ich habe ein Raffstore im Esszimmer welches ich über Szenen (im Aktor konfiguriert) steuern kann. Jetzt habe ich eine Regel geschrieben die das RS am Abend, also nach der Dämmerung mittels Astro Binding (=> virt. Schalter Nachtmodus=ON) und der Helligkeit unter 20lux herunterfahren und morgens nach dem Sonnenaufgang (Astro Binding) wieder hochfahren soll.
    Das funktioniert auch prima! - Jetzt kann es aber sein, dass ich am Abend das RS wieder hochfahren möchte, weil ich noch in Garten schauen möchte oder ähnliches. Das kann ich dann einfach über meine openHAB App oder aber einen der KNX Taster erledigen. Leider führt das aber dazu, dass das RS nach kurzer Zeit wieder hinuter fährt, einfach weil die Helligkeit sich vermutlich nochmal minimal verändet, und die Rule dann erneut ausgeführt wird ==> das ist dann natürlich total nervig das RS alle paar Minuten erneut hochfahren zu müssen.
    Jetzt habe ich mir gedacht, bau ich einfach einen virtuellen "VerriegelungsSchalter"(SZ_RS_Ezzzimmer_auto) ein. Ganz grundsätzlich funktioniert das auch, aber ich wüsste gern ob es noch elegantere Lösungen gibt. Bin für Hinweise, Tips aber natürlich auch Kritik offen. Ich vermute meine Lösung ist etwas rustikal und bin gespannt ob es noch was cleveres gibt.

    rule "Sichtschutz Esszimmer einschalten (nach Sonnenuntergang und bei weniger als 20 lux)"
    when
    Item Helligkeit changed
    then
    if (Helligkeit.state <=20 && Nachtmodus.state==ON && SZ_RS_Ezzzimmer_auto==OFF ) {
    postUpdate(SZ_RS_Ezzzimmer_auto,ON)
    SZ_RS_EG_SUED.sendCommand(2)
    logInfo("HKS6-Raffstoreregel", "Sichtschutz im Esszimmer herunterfahren da Helligkeit <= 20 Lux und Nachtmodus aktiv")
    }
    else {
    }
    end

    rule "Sichtschutz im Erdgeschoss und Obergeschoss ausschalten (Sonnenaufgang) - aber nicht die Schlafräume"
    when
    Item Sunrise_Event received update ON
    then
    SZ_RS_EG_SUED.sendCommand(0)
    postUpdate(SZ_RS_Ezzzimmer_auto,OFF)
    logInfo("HKS6-Raffstoreregel", "Sichtschutz im EG ausschalten (Sonnenaufgang)")


    Viele Grüße,
    Michael


    #2
    Warum verwendest Du überhaupt den Helligkeitswert? Du kannst beim Astro Binding auch eine Offset-Zeit angeben, also z.B. 20 Minuten vor Sonnenaufgang oder 15 Minuten nach Sonnenuntergang. Ich hatte früher auch mal eine Steuerung nach Helligkeit, allerdings lag mein Schwellwert wohl in einem ungünstigen Bereich, einmal ging der Laden bei einem Starkregen zu... Nach meiner Erfahrung ist die Steuerung über den Sonnenstand hinreichend genau, dass die Läden sinnvoll schließen und auffahren - wobei sie sich morgens frühestens um 6:45 bewegen...

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich fahre meine Rollos helligkeitsgesteuert per Dämmerungssensor im KNX-Bewegungsmelder herunter und morgens per Uhrzeit hoch. Ein Hochfahren am Morgen mit Dämmerung ist meiner Meinung nach Unfug - dann ist es ja im Sommer um 4:30 hell im Haus.

      Kommentar


        #4
        Ja, das kommt etwas auf die Räume an Im Badezimmer fahren die Läden rein helligkeitsgesteuert, im Erdgeschoss fahren die Läden frühestens 6:45 auf, aber im Winter Sonnenstandsabhängig, im Schlafbereich fahren sie abhängig vom Stunden- bzw. Dienstplan (Kinder/Eltern), natürlich auch in einem gewissen Rahmen (ich muss zum Frühdienst um 02:45 aufstehen - da bleiben die Läden natürlich unten...)

        Kommentar


          #5
          @udo1toni: die restlichen RS im Haus fahre ich auch über Sunset bzw. Sunrise Events (mit und ohne offset). Allerdings handelt es sich bei dem Esszimmerfenster um ein ziemlich großen "Panoramafenster" wo ich ggfs. am Abend noch mal etwas länger hinausschauen möchte. Aber vielleicht komme ich mit der Dämmerungsfunktion der Wetterstation weiter, dass ich den RS völlig ohne Astro ansteure.....

          Kommentar


            #6
            Im Zweifel könntest Du über eine Rule das Unterschreiten des Grenzwertes in einem Proxy Item speichern und dann die Rule zum Fahren des RS über dieses Proxy Item auslösen, das wird dann nur einmal pro Tag in die entsprechende Richtung kippen - eine Hysterese ist ohnehin sinnvoll, um bei teilbewölktem Abendhimmel mehrfaches automatisches Fahren des RS zu vermeiden.

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              so, kurzer Update wo ich stehe: Ich habe die Steuerung des RS dahingehend umgestellt, dass ich das herunterfahren über einen Dämmerungsgrenzwert (<20lux) meiner Wetterstation realisiert habe. Das funktioniert soweit auch ganz gut - ich kann danach das RS auch wieder hoch fahren und dann bleibt es auch oben bis ich es manuell wieder hinunter fahre. Ich weiß nicht ob das jetzt die "Beste" Lösung ist, aber im Moment funktioniert es zumindest wie ich es wollte.

              Danke für die Gedankenanstöße!

              Kommentar


                #8
                Ja, so habe ich das im Prinzip auch gelöst. Morgens uhrzeitgesteuert hochfahren, abends helligkeitsgesteuert herunterfahren und zur Sicherheit um 22:00 Uhr nochmals zeitgesteuert runterfahren - falls man sie nochmals manuell hochfährt und vergisst, sie wieder runterzufahren. Wenn sie schon unten sind, stört das ja nicht weiter, wenn sie um 22:00 Uhr nochmals Fahrbefehl bekommen.
                Zuletzt geändert von thoern; 12.05.2016, 20:47.

                Kommentar

                Lädt...
                X