Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB2 SD-Image / Pine64 2GB ---> read-only filesystem??????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB2 SD-Image / Pine64 2GB ---> read-only filesystem??????

    Hallo Leute ...

    hat sich schon jemand von euch mit dem Pine64 2GB und dem openHAB2 Sd-Image (http://wiki.pine64.org) beschäftigt?

    Ich bin gerade schier am verzweifeln:
    Habe eine Micro-SD komplett frisch durchformatiert, wird danach auch mit einem FAT32 Filesystem erkannt und läßt sich beschreiben und im nächsten Schritt dann mit "win32 Disk Imager" das SD-Image drauf gepackt.

    Die ganze Chose fährt hoch, openHAB2 ist unter port 8080 erreichbar und ssh-Zugang ist auch okay.

    ABER:
    Das Filesystem wird als read-only gemountet und ich habe keine Chance irgend etwas zu machen. Zum Beispiel liefert ein einfaches apt-get update eine Unmenge an Fehlern wegen read-only eben. In der /etc/fstab werden die beiden Partitionen mit "defaults" gemountet.

    Hat vielleicht jemand einen Schimmer, wie ich das in den Griff bekommen könnte?

    Gruß
    Thomas

    #2
    Wurschtel hast du das Problem eigentlich gelöst ?? Könnte ja sein, dass das Problem auch bei anderen auftaucht... Ich bin auch grad auf der Suche nach einer Aufgabe für meinen gelangweilten Pine

    lässt sich eigentlich eine grafische Konfigoberfläche auf dem Pine einrichten (PaperUI)

    Gruß Claus
    Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 12.11.2016, 23:32.
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Claus.Mallorca .... ne du, ich hatte das Ding damals in die Ecke gepackt. Mittlerweile läuft ein ganz normales ubuntu drauf.

      Gruß
      Wurschtel

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldung.... bei mir staubt der Pine völlig ein :-(
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          http://docs.openhab.org/installation....html#pine-a64

          Kommentar


            #6
            Danke, damit könnte man es ja mal wieder probieren.
            Irgendwie sehe ich mich aber schon etwas länger nach einem kleinen NUC für die Hutschiene um. Eine vernünftige SSD hat ja doch schon mehr Charme.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen
              Eine vernünftige SSD hat ja doch schon mehr Charme.
              RPi mit USB SSD und USB Boot Mode (keinerlei SD mehr nötig) ...
              https://www.raspberrypi.org/document...otmodes/msd.md

              Kommentar

              Lädt...
              X