Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei oder mehr Raffstoren/Jalousien mit gleichem Item steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei oder mehr Raffstoren/Jalousien mit gleichem Item steuern

    Hallo

    Ich bin noch relative neu bei openhab2 und KNX. Ich bin Informatiker, aber kein Elektroinstallateur. Für allfälliges Unwissen oder doofe Fragen möchte ich mich schon mal entschuldigen . Im Forum habe ich nichts 100% Passendes zu meiner Frage gefunden.

    Ich möchte zwei Raffstoren/Jalousien zusammen steuern, als wären sie eine Einheit. Das soll via KNX Taster genauso wie via openhab2 funktionieren. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, wie das am besten angestellt wird. Das Haus besteht erst auf Plänen - es gibt also noch keine definitive Installation.

    Ich bin bis jetzt auf drei mögliche Lösungen gestossen:
    1. Die Raffstorenmotoren zusammen am gleichen Aktorausgang betreiben:
      So wie ich das verstanden habe, sollte man davon die Finger lassen (steht zumindest in den meisten Handbüchern der Jalousieaktoren)
    2. In ETS die Raffstoren als logische Einheit zusammenschliessen:
      Keine Ahnung ob/wie das geht? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    3. In openhab2 ein Item mit KNX Binding erstellen, das zwei Raffstoren ansteuert:
      Wie man eine einzelne Raffstore per Binding anbindet ist mir klar. Ich werde aus der Dokumentation in [1] jedoch nicht ganz schlau, ob man auch mehrere Geräte im gleichen Binding ansteuern kann. Oder sollte man hier besser eine Gruppe definieren? Die grosse Frage ist dann, wie kann ich diese Gruppe mit dem physischen KNX Taster schalten?
    Für Anregungen und Tipps bin ich sehr dankbar.

    [1] https://github.com/openhab/openhab/w...rther-examples

    Liebe Grüsse
    hoba
    Zuletzt geändert von hoba; 14.10.2016, 11:46.

    #2
    Zu den verschiedenen Ideen:

    1. Das ist in der Tat keine gute Idee, da es sich um (teils) induktive Lasten handelt. Es gibt für so etwas Trennrelais, aber...

    2. Super einfach. Schritt eins: zwei Motoren mit zwei Aktoren verbinden. Schritt zwei: in den beiden Aktoren jeweils die gleichen GA für den Steuereingang hinterlegen (die kommen auch auf den knx Taster), fertig.
    Wenn Du alternativ die beiden Stores getrennt bedienen willst, definierst Du noch zusätzliche GA die nur in jeweils einem Aktor eingetragen sind. Diese trägst Du dann z.B. in openHAB ein und kannst über die UI von openHAB die Stores getrennt steuern.
    Ausgänge der Aktoren (also Zustandsrückmeldung, Positionsrückmeldung usw.) trägst Du ausschließlich mit getrennten GA ein, so hast Du in openHAB immer eine Anzeige nach Stores getrennt.

    3. Über openHAB könntest Du natürlich sowohl die GA verwenden, die beide Stores gemeinsam steuert, als auch zwei getrennte (siehe oben), die Du dann per Gruppe zusammenfasst, das geht beides. Wenn Du die Verknüpfung nur über openHAB machen möchtest (ich rate wegen Ausfallsicherheit davon ab), musst Du auf dem knx Taster halt eine andere GA eintragen, wenn Du den Taster drückst, empfängt openHAB das Telegramm und schickt daraufhin Telegramme an beide Stores...

    Kommentar


      #3
      Danke, das hat meine Frage zu 100% beantwortet. Top!

      Kommentar

      Lädt...
      X