Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Einrichtung der Visu auf dem ControlMini. Nachdem damit der automatischen Erstellung aus dem Projektimport ein Schlag ins Wasser war, waren zunächst andere Dinge wichtigter. Nun ist das ETS-Projekt weitestgehend im Endstadium und ich habe einen neuen Versuch gewagt. Nach 2 Tagen bin ich nun einigermaßen genervt, gewisse Dinge wollen einfach nicht. Wahrscheinlich stelle ich mich auch einfach nur doof an, aber außer 2 Videos habe ich bislang auch keinerlei Dokumentation gefunden.
- obwohl das Projekt sehr sauber strukturiert ist, verursacht der Import nur ein riesiges Chaos. Einzig die Lichter stimmen halbwegs. Geräte werden falschen Räumen zugewiesen, Sensoren als Wetterstationen erkannt, Rauchmelder als Schalter, Fensterkontakte als Prozentsensor, Rückmeldeobjekte als eigene Geräte, Tasterschaltobjekt als Heizungsregler..., die Liste ist endlos. Etwa 50% aller Funktionen landen im Ordner "nicht zugewiesen", etwa ein Viertel im falschen Raum.
- das Chaos habe ich nun händisch beseitigt, wobei ich feststellen musste, dass das nicht per TeamViewer-Sitzung geht, sondern nur direkt am Gerät. Verbunden per Teamviewer lassen sich die Felder nicht auswählen, keine GA festlegen und nicht zwischen den Textfeldern wechseln. Selbst nach einem Wechsel der Konfigurationsseite landet der getippte Text (z.B. GA) immer noch im Namensfeld obwohl die Seite gar nicht mehr angezeigt wird. Das Menü bei den GA kann zwar in allen Ebenen aufgeklappt werden, aber keine GA ausgewählt werden. Als Ursache dafür konnte ich die veränderte Größenansicht im TeamViewer ausmachen, teilweise tritt das Problem aber auch bei einer direkten Bedienung am ControlMini auf (erkennbar daran, dass einzelne Textzeilen gräulich unscharf angezeigt werden. Schließen-Öffnen, dann geht es wieder.
Zu meinen eigentlichen Fragen:
- Wie kann ich neue Gerätetypen anlegen? Z.B. die Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs einzelner Aktorkanäle oder generell von DPT, die in kein vorkonfiguriertes Gerät passen
- Wie kann ich reine Statusanzeigen einrichten? Meine Wärmepumpe liefert für die Betriebszustände einen Wert zwischen 1 und 5 zurück, die ich gerne anzeigen lassen will, idealerweise direkt mit dem passenden Textfeld so wie es beim binären Sensor auch frei beschriftbare Zustände gibt.
- Wie kann ich mir bei Fensterkontakten den Zustand geschlossen, gekippt, offen anzeigen lassen?
- Wie kann die Steuerung der KWL-Lüfterstufen realisieren? Ich bräuchte dazu z.B. einen Schalter mit mehr als 2 Schaltzuständen oder einen Szenenaufruf, bei dem die aktuell aktive Szene auch angezeigt wird. Ich konnte hier nur einen Button finden, der eine vordefinierte Szene aufruft.
- Wie kann ich neue Gerätegruppen anlegen? Ich will z.B. eine Seite mit allen Fensterkontakten aber eben ohne die restlichen binären Sensoren. Oder die Fehlerobjekte der Heizung gruppieren, die Rauchmelder,...
- Kann man bei binären Sensoren einen bestimmten Zustand hervorheben, z.B. farblich? Ich denke da an die Suche nach dem alarmauslösenden Rauchmelder oder eine aktive Fehlermeldung aus einer Liste mit 100 Fehlerobjekten.
- Wie kann ich TunableWhite-LEDs steuern? Gefunden habe ich nur Dimmen und RGB. Was ist mit RGBW?
Und als zunächst letzte Frage: Kann ich die Visu im lokalen Netz per IP und Port im Browser erreichen, so wie das mit der Konfiguration, Busmonitor und Logikmodul möglich ist? Der Aufruf mit Port 31321 bringt nur eine Fehlermeldung "missing headers".
Vielen Dank!
Gruß
Daniel
ich beschäftige mich gerade mit der Einrichtung der Visu auf dem ControlMini. Nachdem damit der automatischen Erstellung aus dem Projektimport ein Schlag ins Wasser war, waren zunächst andere Dinge wichtigter. Nun ist das ETS-Projekt weitestgehend im Endstadium und ich habe einen neuen Versuch gewagt. Nach 2 Tagen bin ich nun einigermaßen genervt, gewisse Dinge wollen einfach nicht. Wahrscheinlich stelle ich mich auch einfach nur doof an, aber außer 2 Videos habe ich bislang auch keinerlei Dokumentation gefunden.
- obwohl das Projekt sehr sauber strukturiert ist, verursacht der Import nur ein riesiges Chaos. Einzig die Lichter stimmen halbwegs. Geräte werden falschen Räumen zugewiesen, Sensoren als Wetterstationen erkannt, Rauchmelder als Schalter, Fensterkontakte als Prozentsensor, Rückmeldeobjekte als eigene Geräte, Tasterschaltobjekt als Heizungsregler..., die Liste ist endlos. Etwa 50% aller Funktionen landen im Ordner "nicht zugewiesen", etwa ein Viertel im falschen Raum.
- das Chaos habe ich nun händisch beseitigt, wobei ich feststellen musste, dass das nicht per TeamViewer-Sitzung geht, sondern nur direkt am Gerät. Verbunden per Teamviewer lassen sich die Felder nicht auswählen, keine GA festlegen und nicht zwischen den Textfeldern wechseln. Selbst nach einem Wechsel der Konfigurationsseite landet der getippte Text (z.B. GA) immer noch im Namensfeld obwohl die Seite gar nicht mehr angezeigt wird. Das Menü bei den GA kann zwar in allen Ebenen aufgeklappt werden, aber keine GA ausgewählt werden. Als Ursache dafür konnte ich die veränderte Größenansicht im TeamViewer ausmachen, teilweise tritt das Problem aber auch bei einer direkten Bedienung am ControlMini auf (erkennbar daran, dass einzelne Textzeilen gräulich unscharf angezeigt werden. Schließen-Öffnen, dann geht es wieder.
Zu meinen eigentlichen Fragen:
- Wie kann ich neue Gerätetypen anlegen? Z.B. die Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs einzelner Aktorkanäle oder generell von DPT, die in kein vorkonfiguriertes Gerät passen
- Wie kann ich reine Statusanzeigen einrichten? Meine Wärmepumpe liefert für die Betriebszustände einen Wert zwischen 1 und 5 zurück, die ich gerne anzeigen lassen will, idealerweise direkt mit dem passenden Textfeld so wie es beim binären Sensor auch frei beschriftbare Zustände gibt.
- Wie kann ich mir bei Fensterkontakten den Zustand geschlossen, gekippt, offen anzeigen lassen?
- Wie kann die Steuerung der KWL-Lüfterstufen realisieren? Ich bräuchte dazu z.B. einen Schalter mit mehr als 2 Schaltzuständen oder einen Szenenaufruf, bei dem die aktuell aktive Szene auch angezeigt wird. Ich konnte hier nur einen Button finden, der eine vordefinierte Szene aufruft.
- Wie kann ich neue Gerätegruppen anlegen? Ich will z.B. eine Seite mit allen Fensterkontakten aber eben ohne die restlichen binären Sensoren. Oder die Fehlerobjekte der Heizung gruppieren, die Rauchmelder,...
- Kann man bei binären Sensoren einen bestimmten Zustand hervorheben, z.B. farblich? Ich denke da an die Suche nach dem alarmauslösenden Rauchmelder oder eine aktive Fehlermeldung aus einer Liste mit 100 Fehlerobjekten.
- Wie kann ich TunableWhite-LEDs steuern? Gefunden habe ich nur Dimmen und RGB. Was ist mit RGBW?
Und als zunächst letzte Frage: Kann ich die Visu im lokalen Netz per IP und Port im Browser erreichen, so wie das mit der Konfiguration, Busmonitor und Logikmodul möglich ist? Der Aufruf mit Port 31321 bringt nur eine Fehlermeldung "missing headers".
Vielen Dank!
Gruß
Daniel
Kommentar