Hallo zusammen,
(gefühlt) seit dem letzten größeren Windows Update hat mein ControlPro angefangen zu spinnen. Es ist nicht mehr beim betreten der Küche aufgewacht und ließ sich nur durch den Power-Taster einschalten.
Ich habe das erst mal aufs Windows Update geschoben, da ich schon mehrfach nach den Updates Hand anlegen musste damit WOL und das Zusammenspiel mit EventGhost wieder gescheit funktioniert.
Es scheint aber irgendein anderes Problem zu sein.
Symptome:
- Das Panel startet mittendrin plötzlich neu. Hart. Also: Display schwarz und dann PeakNX Bootlogo.
- Manchmal geht es "aus". Display aus, lässt sich nicht wecken, irgendwas läuft noch, da es weiterhin "normal" Abwärme erzeugt. Es lässt sich aber nur durch 3-sekündiges Drücken des Power-Schalters resetten.
- Ein paar mal war es augenscheinlich aus, hat aber ein kontinuierliches, leises Klicken von sich gegeben.
Das einzige was ich in der Windows Eventanzeige sehe bei den Neustarts ist ein Fehlereintrag: "Die Energieverwaltungsfeatures für den Leistungsmodus sind für den Prozessor "0" in der Gruppe "0" aufgrund eines Firmwareproblems deaktiviert"
Bei mir auf dem Schreibtisch läuft es jetzt gerade recht lange durch. In der Küche im Unterputzkasten tritt der Fehler sehr schnell auf.
Meine Ideen soweit:
- Thermisches Problem
-- Dafür spricht:
- HWInfo zeigt den Sensor "Motherboard" mit 82 Grad an. (CPU aber nur 66 Grad)
-- Dagegen spricht:
- Tritt auch nach mehreren Tagen komplett ausgeschaltetem/ausgekühltem System recht schnell auf.
- Bis vor kurzem gab es überhaupt kein Problem.
- Netzteil defekt
-- Dafür spricht:
- 12V rail laut HWInfo im Schnitt 15V, muss aber nichts bedeuten
- Gefühlt tritt der Neustart unter Last eher auf (nächster Test wäre mal ein CPU benchmark)
-- Dagegen spricht:
- ?
- Mainboard defekt?
Hab vor etwas mehr als 2 Jahren das DualCore Mainboard gegen das QuadCore getauscht. Könnte zur Not mal zurück tauschen. Vielleicht schaffe ich das die Tage mal. Wäre allerdings sehr ärgerlich wenn das MB nach knapp über 2 Jahren schon hin wäre.
Windows schließe ich mal aus. Ich glaube eh nicht, dass ich Windows korrekt neu installieren könnte, ohne dass das ControlPro zwischendurch ausgeht.
Mein Bauchgefühl tendiert in Richtung defektem Netzteil, obwohl ich das auch nicht wirklich an irgendwas festmachen kann.
Kann man das MPM-706H Netzteil einzeln kaufen? Online finde ich nur die -A Version mit C14-Stecker. Müsste man zur Not umbauen.
Aus Mangel an Zeit lag das Problem ne Weile rum. Hatte es einfach ausgeschaltet gelassen. Aber das Panel in der Küche fehlt schon zunehmend. Daher wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
gerald090, Hast du eine Idee in welche Richtung man mal weiter schauen sollte?
(gefühlt) seit dem letzten größeren Windows Update hat mein ControlPro angefangen zu spinnen. Es ist nicht mehr beim betreten der Küche aufgewacht und ließ sich nur durch den Power-Taster einschalten.
Ich habe das erst mal aufs Windows Update geschoben, da ich schon mehrfach nach den Updates Hand anlegen musste damit WOL und das Zusammenspiel mit EventGhost wieder gescheit funktioniert.
Es scheint aber irgendein anderes Problem zu sein.
Symptome:
- Das Panel startet mittendrin plötzlich neu. Hart. Also: Display schwarz und dann PeakNX Bootlogo.
- Manchmal geht es "aus". Display aus, lässt sich nicht wecken, irgendwas läuft noch, da es weiterhin "normal" Abwärme erzeugt. Es lässt sich aber nur durch 3-sekündiges Drücken des Power-Schalters resetten.
- Ein paar mal war es augenscheinlich aus, hat aber ein kontinuierliches, leises Klicken von sich gegeben.
Das einzige was ich in der Windows Eventanzeige sehe bei den Neustarts ist ein Fehlereintrag: "Die Energieverwaltungsfeatures für den Leistungsmodus sind für den Prozessor "0" in der Gruppe "0" aufgrund eines Firmwareproblems deaktiviert"
Bei mir auf dem Schreibtisch läuft es jetzt gerade recht lange durch. In der Küche im Unterputzkasten tritt der Fehler sehr schnell auf.
Meine Ideen soweit:
- Thermisches Problem
-- Dafür spricht:
- HWInfo zeigt den Sensor "Motherboard" mit 82 Grad an. (CPU aber nur 66 Grad)
-- Dagegen spricht:
- Tritt auch nach mehreren Tagen komplett ausgeschaltetem/ausgekühltem System recht schnell auf.
- Bis vor kurzem gab es überhaupt kein Problem.
- Netzteil defekt
-- Dafür spricht:
- 12V rail laut HWInfo im Schnitt 15V, muss aber nichts bedeuten
- Gefühlt tritt der Neustart unter Last eher auf (nächster Test wäre mal ein CPU benchmark)
-- Dagegen spricht:
- ?
- Mainboard defekt?
Hab vor etwas mehr als 2 Jahren das DualCore Mainboard gegen das QuadCore getauscht. Könnte zur Not mal zurück tauschen. Vielleicht schaffe ich das die Tage mal. Wäre allerdings sehr ärgerlich wenn das MB nach knapp über 2 Jahren schon hin wäre.
Windows schließe ich mal aus. Ich glaube eh nicht, dass ich Windows korrekt neu installieren könnte, ohne dass das ControlPro zwischendurch ausgeht.
Mein Bauchgefühl tendiert in Richtung defektem Netzteil, obwohl ich das auch nicht wirklich an irgendwas festmachen kann.
Kann man das MPM-706H Netzteil einzeln kaufen? Online finde ich nur die -A Version mit C14-Stecker. Müsste man zur Not umbauen.
Aus Mangel an Zeit lag das Problem ne Weile rum. Hatte es einfach ausgeschaltet gelassen. Aber das Panel in der Küche fehlt schon zunehmend. Daher wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
gerald090, Hast du eine Idee in welche Richtung man mal weiter schauen sollte?
Kommentar