Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ControlPro 1. Generation - Abstürze/Neustarts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ControlPro 1. Generation - Abstürze/Neustarts

    Hallo zusammen,

    (gefühlt) seit dem letzten größeren Windows Update hat mein ControlPro angefangen zu spinnen. Es ist nicht mehr beim betreten der Küche aufgewacht und ließ sich nur durch den Power-Taster einschalten.
    Ich habe das erst mal aufs Windows Update geschoben, da ich schon mehrfach nach den Updates Hand anlegen musste damit WOL und das Zusammenspiel mit EventGhost wieder gescheit funktioniert.

    Es scheint aber irgendein anderes Problem zu sein.

    Symptome:
    - Das Panel startet mittendrin plötzlich neu. Hart. Also: Display schwarz und dann PeakNX Bootlogo.
    - Manchmal geht es "aus". Display aus, lässt sich nicht wecken, irgendwas läuft noch, da es weiterhin "normal" Abwärme erzeugt. Es lässt sich aber nur durch 3-sekündiges Drücken des Power-Schalters resetten.
    - Ein paar mal war es augenscheinlich aus, hat aber ein kontinuierliches, leises Klicken von sich gegeben.

    Das einzige was ich in der Windows Eventanzeige sehe bei den Neustarts ist ein Fehlereintrag: "Die Energieverwaltungsfeatures für den Leistungsmodus sind für den Prozessor "0" in der Gruppe "0" aufgrund eines Firmwareproblems deaktiviert"

    Bei mir auf dem Schreibtisch läuft es jetzt gerade recht lange durch. In der Küche im Unterputzkasten tritt der Fehler sehr schnell auf.

    Meine Ideen soweit:
    - Thermisches Problem
    -- Dafür spricht:
    - HWInfo zeigt den Sensor "Motherboard" mit 82 Grad an. (CPU aber nur 66 Grad)
    -- Dagegen spricht:
    - Tritt auch nach mehreren Tagen komplett ausgeschaltetem/ausgekühltem System recht schnell auf.
    - Bis vor kurzem gab es überhaupt kein Problem.

    - Netzteil defekt
    -- Dafür spricht:
    - 12V rail laut HWInfo im Schnitt 15V, muss aber nichts bedeuten
    - Gefühlt tritt der Neustart unter Last eher auf (nächster Test wäre mal ein CPU benchmark)
    -- Dagegen spricht:
    - ?

    - Mainboard defekt?
    Hab vor etwas mehr als 2 Jahren das DualCore Mainboard gegen das QuadCore getauscht. Könnte zur Not mal zurück tauschen. Vielleicht schaffe ich das die Tage mal. Wäre allerdings sehr ärgerlich wenn das MB nach knapp über 2 Jahren schon hin wäre.

    Windows schließe ich mal aus. Ich glaube eh nicht, dass ich Windows korrekt neu installieren könnte, ohne dass das ControlPro zwischendurch ausgeht.

    Mein Bauchgefühl tendiert in Richtung defektem Netzteil, obwohl ich das auch nicht wirklich an irgendwas festmachen kann.
    Kann man das MPM-706H Netzteil einzeln kaufen? Online finde ich nur die -A Version mit C14-Stecker. Müsste man zur Not umbauen.

    Aus Mangel an Zeit lag das Problem ne Weile rum. Hatte es einfach ausgeschaltet gelassen. Aber das Panel in der Küche fehlt schon zunehmend. Daher wäre ich für jeden Hinweis dankbar.

    gerald090, Hast du eine Idee in welche Richtung man mal weiter schauen sollte?


    #2
    Hallo Sebastian,

    nicht einfach zu sagen, aber könnte schon das Netzteil sein. Am besten, du wendest dich dazu mal an unseren Support und wir werden dazu auch intern klären, wieweit wir dir hier mit Ersatzteilen behilflich sein können.
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Gerald,

      hatte Kontakt mit eurem Support. Sehr hilfsbereit. Ich habe jetzt mehrere Tage den RAM getestet, in allen Möglichen Kombinationen. Aber das Verhalten ist extrem zufällig.
      memtest86 ist mehrfach okay durchgelaufen, ohne Fehler. Beim nächsten mal dann wieder einfach aus gegangen.

      Bin mittlerweile sicher dass es das Netzteil ist. Hab das Panel offen auf dem Schreibtisch, Netzteil liegt neben dran. Wenn ich mit dem Ende vom Schraubenzieher gegen das NT Klopfe, startet das System neu.
      Je wärmer das NT desto leichter muss ich klopfen.

      Werde heute Nachmittag mal das NT zerlegen und auf kalte Lötstellen auf der Unterseite der Platine prüfen.
      Ersatznetzteil kann über den Support bestellt werden, da bin ich schon mal froh.

      Kommentar


        #4
        OK super, danke für die Rückmeldung!
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #5
          Habe gestern zwei Lötstellen ausgebessert, die mir ein wenig problematisch aussahen.
          Panel läuft jetzt ohne Neustarts durch. Aber nach dem Einbau in den Unterputz-Kasten ist mir aufgefallen, dass es sich auch nach dem Herunterfahren nach wenigen Sekunden wieder einschaltet.
          Außerdem wird es sehr heiß. Also das Gehäuse, was man ja vorne durch die Schlitze erfühlen kann.
          Das war vorher definitiv nicht so heiß.

          Hab's jetzt erst Mal vom Netz getrennt und werde nach meinem Urlaub das neue NT bestellen. So mag ich es nicht mehr nutzen, ist mir mir zu heikel.

          ​​​​​

          Kommentar


            #6
            Suche mal bitte den Jumper J21 am Utilityboard.
            Sitzt der bei SB oder bei 5V?

            Bildschirmfoto 2021-08-09 um 10.04.31.png
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #7
              Kann ich nachher mal machen, aber da habe ich ja nichts dran geändert?

              Kommentar


                #8
                Der jumper steht auf SB.

                Kommentar


                  #9
                  OK danke! Der Jumper auf 5V hat ebenfalls mal dein beschriebenes Verhalten ausgelöst!
                  Oder war es auch auf SB, ich kann mich gerade nicht mehr daran erinnern. Kannst ja mal umstecken versuchen.

                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann es auch gerne nochmal probieren, aber am Jumper habe ich ja nichts geändert.
                    Passt denn das sehr schnell sehr heiße NT zu dem Thema mit dem Jumper, oder nur die Resets?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      dieser Thread ist schon echt ein wenig alt, aber seit ein paar Tage habe ich genau das gleiche Problem mit dem ControlPro1. 1. Generation inkl. der Fehlermeldungen.
                      Hat nichts mit der Wärme zu tun. Die Fehlermeldung und die Lösungen im Internet deuten alle auf en defektes Netzteil hin!
                      Ich habe das Gehäuse geöffnet und ein externen Netzteil angeschlossen und siehe da: Es läuft wieder normal!.
                      Ich hoffe mal, auch wenn es dieser Thread ein paar Jahre alt ist, das ich noch so ein Netzteil bekomme.
                      Aber schön, das ich diesen Thread gefunden habe. Bin schon fast verrückt geworden bei der Fehlersuche.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Smartyman,

                        ich wundere mich gerade, dass ich den Thread damals nicht geupdated habe. In meinem Fall hatte ich das Netzteil getauscht. Danach lief alles wieder ohne Probleme.

                        Kommentar


                          #13
                          Smartyman Halte uns bitte mal auf dem Laufenden. Ich habe auch ein Controlpro der allerersten Generation und es ist gut zu wissen, was man im Fall der Fälle tun muss.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            kleiner Zwischenstand: Neues Netzteil von PeakKNX heute erhalten, aber leider gleiches Verhalten: Fährt nicht mehr runter und ein Neustart wird abgebrochen und immer wieder bootet er so durch (Nicht in der Wand verbaut, liegt auf dem Schreibtisch -> kein Wärmeproblem!)
                            Parallel habe ich eine PicuPSU-80 ausprobiert, aber die geht gar nicht erst an :-(.
                            Da alles am größeren Netzteil läuft, probiere ich eine etwas größere PICUPSU aus (90 oder 129W).
                            Sonst gehen mir langsam die Ideen aus.
                            Nebenbei: J21 auch einmal ausprobiert (Standard war: SB) Auch keine Lösung :-)

                            Schöne Weihnachten (leider mit Loch in der Wand)

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              weiterer Zwischenstand: mit den PICUPsu's hat es leider auch nicht geklappt.
                              Warum ein PC-ATX-Netzteil funktioniert, aber die kleineren Varianten nicht, kann ich überhaupt nicht sagen. Evtl. ist da was anderes kaputt.
                              Heute das alte Netzteil wieder eingebaut mit altem Problem. :-(
                              Somit bleibt erstmal das Panel aus.

                              Guten Rutsch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X