Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung zur Einbindung von Metzler VDM10 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    Akseven:
    Wie hast Du hinbekommen, dass Dein FritzFon von der Metzler angesprochen wird?
    Ich habe ebenfalls die VDM10 seit kurzem im Einsatz. Ebenso im Betrieb Fritzbox 7590 und FritzFon C6.
    Das Livebild (Standbild in Intervallen) kann ich auf dem Fritzfon auch sehen, wenn ich es manuell auf dem FritzFon anwähle, die URL dazu habe ich in der Fritzbox eingegeben - wie gesagt das funktioniert.
    Aber ich bekomme es nicht hin, dass das Fritzfon oder irgendein anderes Telefon angerufen wird. Die Anleitung von Metzler behinhaltet zwar genau einen Teil, wo die Parametrierung in der Fritzbox und natürlich auch in der iVMS-4200 Software erklärt ist, aber m.E. widersprechen sich dort einige Dinge. Dort steht z.B. dass ein Ruf auf die Innenstation und gleichzeitig auf ein Fritzfon nicht möglich ist. Laut Deiner Aussage funktioniert das aber ja doch. Ich bin echt verwirrt.
    Ich habe die VDM10 in der Fritzbox ja als Türstation integriert, ich habe natürlich den SIP-Server mit Nutzername und Passwort eingestellt, in der iVMS-4200 wird der Status auch als "registriert" angezeigt. Trotzdem klingelt es immer nur an der Innenstation (ich habe nur eine).

    Um einen Ratschlag wäre ich wirklich sehr dankbar - im Moment bereue ich es einfach nur, dass ich die VDM10 gekauft und eingebaut habe, bevor ich sie richtig getestet habe.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #17
      Moin,

      doch das geht. Ich habe für das Control Mini und mein Telefon die gleichen Rufnummern (also die Rufnummer die die Türstation anrufen soll), dann funktioniert das.
      Bei mir klingelt sowohl das Control mini und das Telefon gleichzeitig. Hier kann ich dann an beiden annehmen. Türöffnen geht aktuell nur vom Controlmini aus. Aber das ist eine andere Geschichte, das liegt an mir . Hier muss noch was umbauen. Aber dazu muss es erstmal wieder wärmer werden


      Grüße

      Kommentar


        #18
        Hallo Akseven,

        vielen Dank für Deine Antwort.
        Hast Du denn die Innenstation von Metzler überhaupt im Einsatz?
        Ich habe halt grundsätzlich das Problem, dass ich nicht weiß was ich noch probieren soll, damit mein FritzFon angerufen wird.
        Ich habe alles nach Anleitung gemacht, auch schon einige Einstellungen anders vorgenommen um zu testen, war bisher aber leider erfolglos.
        In der Metzler Anleitung steht als Hinweis zur Konfig der Türstation in der FritzBox einerseits

        "...Verwenden Sie einen Benutzernamen, der nur aus Ziffern besteht, da in der SIP-Konfiguration der Türstation als Ziel-Rufnummer nur Ziffern zugelassen werden und die internen SIP-Nummern der FritzBox bestehend aus Sternsymbolen und Nummern (z.B.: **620) nicht verarbeitet werden können."

        auf einer der folgenden Seiten steht aber andererseits:

        "...hinterlegen Sie als SIP-Nummer die interne FritzBox-Nummer des Zielgerätes, das angerufen werden soll. Die verfügbaren Zielrufnummern erhalten Sie aus der Spalte 'intern' in der 'Geräteübersicht' im Menü 'Telefoniegeräte' Ihrer FritzBox." (mit einem Beispiel-Bild, wo die internen SIP-Nummern zu sehen sind **620, **621, usw.

        Die Anleitung widerspricht sich.

        Hast Du die VDM10 in einer FritzBox angelegt?
        Sorry für die blöden Fragen!

        Grüße!!

        Kommentar


          #19
          Generell ist es schon etwas peinlich, eine brandneue SIP Sprechanlage zu launchen welche nicht mal über das Netzwerk konfiguriert werden kann. Dass das Display vermutlich keine weitere Funktion hat als die Namensanzeige ist da auch wenig verwunderlich.

          Kommentar


            #20
            Also es gib ja eine WebGUi sowie eine Software zu der Station, hier kann man alles konfiguieren. Ich habe damals beim Support angerufen der hatte des innerhalb 5 min. Der hat es sowohl bei mir in der Fritz sowie im Controlmini angelegt, mit meiner Hilfe.

            Dannach hat es funktioniert.

            In der Software musste nur aufpassen, da kannste so viel falsch einstellen. Da musst du wissen was du machst. Habe mir es ein bisschen vom Support erklären lassen. Der war super nett. Leider ist der Support ein bsischen doof. Du kannst praktisch nur einmal zur Einrichtung anrufen und dann kostet es geld höchstens es ist ein Garantie Problem

            Die Innenstation habe ich überhaupt nicht. Der Support sagte damals, dass man die überhaupt nicht braucht. Und so war es ja. Bei der Vorgängerversion war SIP oder ähnliches garnicht möglich. Ich hoffe du hast die 2.0 er Version? Vielleicht liegt es da dran? Weil diese gibts noch nicht einmal 1 Jahr.


            Grüße

            Kommentar


              #21
              Zitat von Akseven Beitrag anzeigen

              Die Innenstation habe ich überhaupt nicht. Der Support sagte damals, dass man die überhaupt nicht braucht. Und so war es ja. Bei der Vorgängerversion war SIP oder ähnliches garnicht möglich. Ich hoffe du hast die 2.0 er Version? Vielleicht liegt es da dran? Weil diese gibts noch nicht einmal 1 Jahr.


              Grüße
              Wie löst du die Sprachannahme über die APP?
              Erklingt bei dir bei der Aussenstation auch eine gewisse Zeit ein Signalton, obwohl bereits angenommen wurde?

              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #22
                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                Wie löst du die Sprachannahme über die APP?
                Erklingt bei dir bei der Aussenstation auch eine gewisse Zeit ein Signalton, obwohl bereits angenommen wurde?
                Die App nutze ich garnicht. Wenn ich nicht daheim bin kann er ja wieder kommen .

                Ja aber nur wenn ich die Türe so öffne und nicht die Gegensprechanlage nutze. Wenn ich die Türe über das Control Mini aufmache ist gleich der Signalton weg.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Akseven Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen Zusammen,

                  was noch sehr postiv ist, das auf dem Panel es keine Sekunde dauert und es erscheint das Kamerabild, wenn geklingelt wird. Ebenfalls klingelt mein Fritz FON dazu und sehe ebenfalls das Kamerabild auf dem Display,

                  Grüße
                  Ich haben eine SDM10 mit 2 Innenstationen ebenso
                  eine Auerswald 5020 VOIP und habe dort ein SIP Telefon angeschlossen.
                  Ich bekomme es nicht hin, das mein Sip Telefon läutet wenn jemand klingelt.
                  Bzw ich glaube ich bekomme es gar nicht an der Auerswald registriert.

                  Die Dokumentation von den SIP Einstellungen usw. ist unterirdisch.
                  Ich stelle mir die Frage ob ich weitere Innenstationen brauche, oder ob nicht auch die Sip Telefone
                  nehmen kann die dann auch klingeln können und das Bild anzeigen.

                  Kann mir da jemand helfen.
                  Was trage in in der SDM10 bei SIP ein?
                  Das Sip Telefon oder die Auerswald?
                  So habe ich es versucht.

                  image.png​​
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von maskottchen; 11.06.2024, 19:40.

                  Kommentar


                    #24
                    [QUOTE=Akseven;n1926090]Moin,

                    doch das geht. Ich habe für das Control Mini und mein Telefon die gleichen Rufnummern (also die Rufnummer die die Türstation anrufen soll), dann funktioniert das.
                    Bei mir klingelt sowohl das Control mini und das Telefon gleichzeitig. Hier kann ich dann an beiden annehmen. Türöffnen geht aktuell nur vom Controlmini aus. Aber das ist eine andere Geschichte, das liegt an mir . Hier muss noch was umbauen. Aber dazu muss es erstmal wieder wärmer werden


                    Grüße
                    Sorry für die Störung hier. Aber wie hast du es hinbekommen,das die innenstation ,hik Connect auf dem Handy und die Fritzfon über die Fr
                    Itzbox gleichzeitig synchron klingen .??????
                    Sorr

                    Kommentar


                      #25
                      Also handy klingelt bei mir nicht (weil ich die app einfach nicht habe bzw brauche) bei mir klingelt das Telefon und das COntrolmini gleichtzeitig. Diese werden über die gleiche Telefonnummer angesprochen. Diese muss jeweils im Controlmini und in der Fritzbox hinterlegt sein. Dann geht das. Das Telefon bekommt auch das Livebild über Dect übertragen. Nur öffnen kann ich noch nicht. Das ändert sich aber bald, hier muss ich was umbauen.

                      Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen, der Zugriff mit dem Smartphone funktioniert nach wie vor nur über die App mit der originalen Innenstation? Oder gibt es dafür in der Zwischenzeit auch schon eine andere Lösung?
                        z.B. über den Smartphone-Zugriff auf das Controlmini?

                        Kommentar


                          #27
                          also ich habe es weiterhin ohne APP laufen. für mich ist das so ok. ich weiß nicht ob es hierzu etwas neues gibt. Es kam nur vor 3 Tagen eine neue Firmware raus die deutlich das Bild und die Performance der Außenstation verbessert

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Leute,

                            alles ehr interresant - ABER
                            Wäre es bitte möglich einem von euch, der eine Metzler VDM10 ha mir schritt für schritt zu beschrieben, wo was in der Fritzbox eingetragen werden muss und wo was ggf. mit der Configsoftware IVMS-4200 einzutragen ist.
                            Das wäre nett

                            Leider musste ich auch feststellen, dass sich viele Angaben wiedersprechen und uneindeutig sind.

                            Ich sag schon mal ganz lieben DanK

                            Grüße Franky

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Magicdragon67 Beitrag anzeigen
                              Hi Leute,

                              alles ehr interresant - ABER
                              Wäre es bitte möglich einem von euch, der eine Metzler VDM10 ha mir schritt für schritt zu beschrieben, wo was in der Fritzbox eingetragen werden muss und wo was ggf. mit der Configsoftware IVMS-4200 einzutragen ist.
                              Das wäre nett

                              Leider musste ich auch feststellen, dass sich viele Angaben wiedersprechen und uneindeutig sind.

                              Ich sag schon mal ganz lieben DanK

                              Grüße Franky
                              Hallo Franky,
                              ich kann nur für die VDM10 2.0 Horizon ohne Innenstation sprechen, da funktioniert das Zusammenspiel mit einer Fritzbox 7590 einwandfrei, gemäß Anleitung (Aktuelle Systemanleitung VDM10 v. 19.02.2025 siehe unter https://edelstahl-tuerklingel.de/med...tung_VDM10.pdf) in der FritzBox-GUI und in der Easy UI Web-GUI der VDM10:

                              Die VDM10 Türsprechstelle muss sich beim SIP Server der Fritzbox erfolgreich registrieren:
                              1. Fritz!Box: SIP Server in der Fritzbox einrichten (Seite 74 der VDM10-Anleitung)
                                1. Telefonie->Telefoniegeräte->Neues Gerät einrichten->Türsprechanlage->LAN/WLAN (IP-Türsprechanlage)
                                2. Benutzername und Kennwort festlegen
                                  • Der Benutzername kann beliebige Zeichen enthalten
                                  • Das Passwort darf nur max. 16 Zeichen lang sein, da die Türsprechstelle kein längeres Passwort erlaubt.
                              2. VDM10: SIP Server auch in der Konfiguration der VDM10 eintragen:
                                1. Konfiguration->Netzwerk->Allgemeine Einstellungen->SIP
                                  • VoIP-Gateway aktivieren (Haken setzen)
                                  • Benutzername und Kennwort genau so eintragen wie in der Fritzbox
                                  • Serveradresse ist die IPv4-Adresses der Fritzbox
                                  • Serverport ist 5060
                                  • Unter "Ablaufdatum" wird eingetragen, wie lange die Registrierung gilt, bevor sie erneut ndurchgeführt wird
                                  • Unter "Anzahl" muss derselbe Benutzername (s.o.) noch einmal eingetragen werden.
                                  • Benutzername anzeigen kann ein beliebiger Name sein, er ist für die Funktion irrelevant.
                                  • Speichern und danach kurz den Reiter von SIP auf Port und wieder zurück auf SIP wechseln, damit die Anzeige aktualisiert wird. Hier muss unter "Registrierungsstatus" jetzt "Registriert" stehen.
                              Damit ist die Türsprechstelle registriert und ein SIP Anruf von der Fritzbox zur Türsprechstelle sollte schon mal funktionieren.

                              Telefonnummern in der VDM10 konfigurieren:

                              Damit die Telefone auch von der Türsprechstelle angerufen werden, müssen die Zielrufnummern noch konfiguriert werden. Bei der VDM10 2.0 Horizon erfolgt die Konfiguration dafür unter Konfiguration->Gegensprechanlage->Nummerneinstellungen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass ein Benutzer und eine Raumnummer vorhanden ist, deshalb wie folgt vorgehen:
                              1. VDM10: Benutzer anlegen unter Benutzer
                                1. Personen ID: Beliebige ID (Wird bei der VDM10 Horizon beim Anruf auf dem Display mit führenden Nullen angezeigt)
                                2. Name: Name, wie er auf dem virtuellen Klingelschild der VDM10 Horizon erscheinen soll
                                3. Zimmernr:
                                  1. Etage: 1
                                  2. Zimmernummer: 1-1-1-<Nr>, z.B. 1-1-1-45
                                    (Über die Zimmernummer <Nr> wird alles verknüpft.)
                              2. VDM10: Anzurufende Nummern dem Klingeltaster zuordnen unter Konfiguration->Gegensprechanlage->Nummerneinstellungen
                                1. Nummern hinzufügen
                                  1. Zimmernr.: <Nr>, z.B. 45
                                  2. SIP1: <Rufummer(n)>
                                    • Hier kann eine interne Rufnummer der Fritzbox angegeben werden, z.B. **620
                                    • Es können auch mehrere Rufnummern angegeben werden, die gleichzeitig angerufen werden, z.B. **620#621#622
                                    • Es kann auch eine externe Rufnummer angegeben werden (Vorausgesetzt, es ist in der Fritzbox eine abgehende Rufnummer für die Türsprechstelle eingerichtet)
                                  3. SIP2: <Runfummer(n)>
                                    • wie unter SIP1 können hier Rufnummern angelegt werden, die angerufen werden, wenn sich unter SIP1 niemand meldet.
                              Das ist zumindest der grundsätzliche Konfigurationsablauf für SIP und die Anrufe der Türsprechstelle an die Telefone der Fritzbox.
                              Ich muss zugeben, dass die Software der VDM10 Easy UI Web-GUI wirklich übel ist, sie ist teilweise unglücklich übersetzt, absolut nicht intuitiv und auch nicht sehr verlässlich. Z.B. werden manchmal nach einer Konfigurationsänderung in der Submodul-Konfiguration die virtuellen Ruftasten in der GUI nicht mehr angezeigt. Nach Aus- und wieder Einloggen sind sie dann wieder sichtbar. Sowas nervt. Zum Glück funktioniert die Türsprechstelle einwandfrei.
                              Zur Ehrenrettung derer, die die Dokumentation geschrieben haben: Es ist auch schwer, eine gute Anleitung für die Easy UI Weg GUI zu schreiben, wenn das Prozedere so undurchsichtig ist. Hier liegt das Problem wahrscheinlich schon bei HikVision.


                              Zuletzt geändert von juesa; 15.03.2025, 18:32.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von juesa Beitrag anzeigen
                                [*]SIP2: <Runfummer(n)>[LIST][*]wie unter SIP1 können hier Rufnummern angelegt werden, die angerufen werden, wenn sich unter SIP1 niemand meldet.
                                [

                                Also SIP2 finde ich im Webinterface nicht. Genau das wäre aber interessant. Witzigerweise Mann die Fritzbox nicht intern und extern rufen beim Klingeln. Das ist doch kein seltener Usecase.

                                ControlMicro liegt hier.. ich hoffe ja irgendwie das die PNX App solche Dinge kann wie z.B. es Klingelt via App extern zu signalisieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X