Nach meinem ersten umfangreicheren Projekt mit Youvi möchte ich ein kurzes Feedback geben.
Positiv
Negativ
Fazit
Youvi eignet sich aktuell nur für einfache Projekte mit geringen Anforderungen. Sobald ein Projekt komplexer wird, stoßen Funktionalität und Flexibilität schnell an ihre Grenzen.
Selbst grundlegende Funktionen wie eine Kachel mit Wertvorgabe für Helligkeit oder die Nachlaufzeit eines Präsenzmelders fehlen.
Viele der hier genannten Punkte stehen bereits seit über zwei Jahren auf der Roadmap, wurden bisher jedoch nicht umgesetzt. Einige dieser Funktionen wären aus meiner Sicht technisch einfach realisierbar und könnten sofort umgesetzt werden – z. B. die bereits erwähnte Kachel mit Wertvorgabe.
Positiv
- Modernes Design
- Intuitive Konfiguration über die Weboberfläche
- Einfache Bedienung
- Unkomplizierte Integration von Sonos und Doorbird
- Szenen lassen sich problemlos über die Oberfläche anlegen
- Support ist stets bemüht, jedoch oft durch Systemgrenzen eingeschränkt
Negativ
- Unflexible Lichtkachel-Darstellung:
Pro Raum wird automatisch eine zusammenfassende Kachel für alle Lichtkreise erstellt – diese lässt sich weder ausblenden noch löschen. - Begrenzte Heizungssteuerung:
Es kann lediglich eine Temperatur zwischen 0 und 50 °C eingestellt werden. Eine sinnvolle Begrenzung oder individuelle Anpassung ist nicht möglich.
→ Beispiel: Eine Saunasteuerung ist dadurch nicht realisierbar, da 50 °C nicht ausreichend sind. - Fehlende Kachel mit Wertvorgabe:
Es gibt keine Möglichkeit, z. B. Helligkeit oder Nachlaufzeiten direkt über eine Kachel einzugeben. - Eingeschränkte Szenensteuerung:
Szenen, die im Panel erstellt wurden, lassen sich nicht über KNX-Taster auslösen. - Fensterkontakte unflexibel:
Es ist weder eine Zusammenfassung noch eine Anzeige der Anzahl offener Fenster möglich. - Unzureichendes Logikmodul:
Der Name „Logikmodul“ ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt, vor allem im Hinblick auf den Preis.- Keine Berechnungen möglich
- Keine Konvertierung von Datentypen
Fazit
Youvi eignet sich aktuell nur für einfache Projekte mit geringen Anforderungen. Sobald ein Projekt komplexer wird, stoßen Funktionalität und Flexibilität schnell an ihre Grenzen.
Selbst grundlegende Funktionen wie eine Kachel mit Wertvorgabe für Helligkeit oder die Nachlaufzeit eines Präsenzmelders fehlen.
Viele der hier genannten Punkte stehen bereits seit über zwei Jahren auf der Roadmap, wurden bisher jedoch nicht umgesetzt. Einige dieser Funktionen wären aus meiner Sicht technisch einfach realisierbar und könnten sofort umgesetzt werden – z. B. die bereits erwähnte Kachel mit Wertvorgabe.
Kommentar