Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesteuerte Audiowiedergabe am Panel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesteuerte Audiowiedergabe am Panel ?

    Hallo,

    bin vom gesamten Umfang des Panels sehr Beeindruckt und da es Spaß macht alles mögliche damit zu realisieren, kommt nun der wunsch die internen Lautsprecher zu nutzen um gewünschte Audiodateien auf dem Panel je nach erfolgtem Ereigniss abzuspielen.
    Auslöser dafür sollte der Homeserver sein um die entsprechende Datei am Panel wiederzugeben.
    Wahrscheinlich würde das mit einem IP Befehl über einen vordefinierten Port funktionieren.
    Gibt es für das Panel womöglich schon eine kompakte Lösung oder lässt sich das ohne großen Aufwand auch zuverlässig selber in Gang zu setzen ?

    Gruß
    Marty

    #2
    Die "einfache" Lösung dafür sind z.B. die Tools von Alfred wie c-move oder X-Browser, mit beiden kann man über das Netzwerk (z.B. vom HS aus) z.B. die Lautstärke ändern oder Sounddateien abspielen.

    Falls Du (noch) kein Multiroom-Audio-System hast aber irgendwann mal eins willst wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt. Den Squeeze-Server kann man komplett aus dem HS heraus Steuern - und über den Squeeze-Server die angeschlossenen Squeeze-Clients - und (diverse) Squeeze-Clients gibt es auch für Windows. Den Squeeze-Server kann man auch auf dem Touch laufen lassen wenn kein anderes Sytem zur Verfügung steht.

    Letztere Variante ist zwar deutlich aufwendiger in der Konfiguration, sie bietet aber dafür auch gewaltige Möglichkeiten- weit über das Abspielen von ein paar Sounds hinaus.

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkusS
      Kannst du das mit dem Sequenz auf dem Touch genauer erklären wie das geht?

      Gruß Udo

      Kommentar


        #4
        Sequenz?

        Kommentar


          #5
          Sequenz Server auf dem Touch?

          Kommentar


            #6
            Wir lesen den Tread noch mal und werden festsetellen es steht da:
            Code:
            Squeeze-Server

            Kommentar


              #7
              Hallo Micha
              Das hab ich ja gelesen aber verstehe es nicht?!

              Kommentar


                #8
                Das Ding heißt S Q U E E Z E und hat mit Sequenz nicht wirklich was zu tun.

                Du liest zuerst diesen Wikipedia-Artikel damit Du weißt worum es geht -> Logitech Media Server ? Wikipedia

                Dann nimmst Du den Squeeze-Server und installierst ihn - entweder direkt auf dem Panel oder auf einem anderen Rechner oder z.B. auf einem NAS, bei z.B. Synology gibt's den als fertiges Paket für Synology -> My Media - Welcome to mysqueezebox.com!

                Dann kopierst Du Deine MP3s in das Medien-Verzeichnis des Squeeze-Servers bzw. sagst dem wo Deine Mukke liegt.

                Dann installierst Du einen der verfügbaren Windows-Squeezeboxen-Clients auf dem Panel
                -> SqueezeSlave - SqueezeboxWiki
                -> SoftSqueeze - SqueezeboxWiki
                -> SqueezePlay - SqueezeboxWiki

                Wenn Du willst kannst Du Dir für ein paar Euros mit einem Raspberry auch Hardwareplayer basteln - Infos dazu findest Du in diesem Thread -> https://knx-user-forum.de/gebaeudete...i-mobel-b.html

                Und da gibt es einen epischen Thread wie man den Squeeze-Server mit dem Gira Homeserver verkuppeln kannst -> https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-baustein.html

                Sonst noch was was ich für Dich googeln kann?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Patricia,
                  Deine Idee hört sich interessant an. Die Lösungen die Markus beschrieben hat sollte auch einwandfrei funktionieren.

                  Beschreibe aber doch mal was genau Du Dir da vorstellst. Welche Umgebung benutzt Du (GIRA - Homeserver ? Weitere Systeme ?)
                  Welche VISU dazu nutzt Du ? (Quad Client ? Ajax ? ...)

                  Bei welchen "Events" genau soll denn da ein Sound abgespielt werden ?

                  Ich kann da zwar noch nichts versprechen, aber eventuell kann man das mit einem Plugin, bzw. einem Logikbaustein im Experten umsetzen. Dazu müsste ich aber mal eine genauere Beschreibung bekommen was Du möchtest.
                  Dann nehmen wir es hier eventuell in die Entwicklungsliste auf.

                  Gruss
                  Axel

                  Kommentar


                    #10
                    Inzwischen bin ich fündig geworden.
                    Die Wunderwaffe nennt sich "Event Ghost"
                    Damit kann man ja so einiges auf einem PC anstellen und dazu noch Gratis.

                    Schicke nun mit dem Homeserver UDP Strings an Event Ghost (läuft im Hintergrund auf dem Touch) und dieser löst je nach Inhalt verschiedene Makros aus, die dann z.B. ganz einfach eine Wave Datei abspielen.

                    Steuermöglichkeiten sind dank zahlreicher Systembefehle und Plugins sehr Umfangreich. Damit kann man schon so einige Wünsche erfüllen...

                    Danke trotzdem für eure Ratschläge !

                    Gruß
                    Marty

                    Kommentar


                      #11
                      hallo marty

                      hast du ein beispiel von einem udp string vom hs...? 😃
                      Gruss
                      Tschappli

                      Kommentar


                        #12
                        Na ja das ist im Grunde keine Hexerei, im Experte IP Telegramm anlegen mit der gewünschten Ziel IP und dann den ASCII Text der übertragen werden soll. Im Logikeditor dann als Befehl ausführen lassen.



                        In Event Ghost das Plugin Broadcaster einfügen und den Port sowie eigenen Präfix festlegen, dann ein Makro anlegen.
                        Dieses beinhaltet dann ein Ereigniss ud zwar das vom Broadcaster empfangene UDP Paket vom Homeserver, sowie einem Befehl und der wäre in diesem Beispiel ganz einfach eine (.wav) Audiodatei von einem lokalen Ordner abspielen.



                        Das kann dann beliebig erweitert werden und Befehle gibt es in Event Ghost jede Menge.
                        So sind bereits fertige Steuerelemente für bekannte Erweiterungen bereits vorhanden, dazu zählen unter anderem:
                        XBMC, Media Player Classic, VLC, Winamp, IR / Funkfernbedienungen, ELV FS20, einige AV Receiver, Samsung TV RS232, MS Sprachausgabe und vieles mehr...

                        Mit ein wenig Zeit und Fantasie lassen sich damit umfangreiche Features zaubern, die eine jede KNX Anlage aufwerten können.
                        Auf Mobilen Geräten wie Android gibt es z.B. die App TASKER oder Artverwandte, damit lassen sich auch solche Sachen treiben, natürlich gehört auch WOLi2 dazu.

                        Ich persönlich würde aber solche DIY Lösungen eher im privaten Bereich bei einem selber als Sinnvoll sehen. Der Spaßfaktor steht hier natürlich Großgeschrieben !

                        Gruß
                        Marty
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          hallo martin,
                          vielen lieben dank für die ausführliche hilfeleistung!
                          werde mal am wochenende testen... und berichten😉.
                          bin schonmal gespannt👍
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            mir mangelt es immer ein bisschen an der Fantasie für konkrete Anwendungsfälle. Bringt doch bitte ein paar Beispiele. Für welche Events wird das zum Beispiel eingesetzt.

                            - Kaffee ist fertig?
                            - Rückmeldung zum Beispiel bei Licht anmachen? (fände ich persönlich unnötig)
                            - Statusmeldungen? (z.B. Garagentor wurde geöffnet Bin ich gerade im anderen Zimmer bekomme ich das nicht mit)

                            Danke und Gruß
                            Salvatore

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Salvatore,

                              nehemen wir an Du kommst nach Hause, öffnest Die Eingangstür.
                              Drückst Die Szene Anwesend (wenn es nicht schon die Erkennung am Fingerprint ausgelöst hat) und eine Wohltuende Empfangsmelodie ertönt um Deine Anwesenheit zu Begrüßen, die Beleuchtung schaltet ein (aber auch nur wenn es bereits draußen finster geworden ist) und daraufhin ertönt noch eine Info oder Warnmelodie, die dich darauf hinweisen möchte einen Blick auf die Visu werfen, das Haus möchte Dir etwas Mitteilen was in der Zwischenzeit geschehen ist...
                              Du verlässt das Haus und schaltest beim rausgehen die Einbruchmeldeanlage scharf, die Abwesenheits Melodie lässt Dich wissen das im Haus gerade alles so angesteuert wird wie Du es vorgegeben hast und eine weitere kurze Melodie gibt Dir Bestätigung das die Sicherheitsanlage scharf geschalten hat.
                              Ein anderes Beispiel, du kommst am Morgen aus dem Schlafzimmer die Treppe runter, bist in Eile und hast vergessen die Außenhautüberwachung der Einbruchmeldeanlage zu deaktivieren, sobald Du im EG angekommen bist ertönt eine etwas dringlich wirkende Meldoie die dich daran erinnert was wohl passieren wird, wenn Du jetzt ein Fenster oder die Terrassentür öffnest um Frische Luft zu schnappen...
                              Weiters kann die Audiowieergabe als intelligente Klingel verwendet werden, in verschiedenen Lautstärken je nach Uhrzeit oder unterschiedlichen Melodien je nachdem ob an der Haustür, beim Gehgatter oder am Hintereingang geleutet wurde.
                              Die Audioausgabe könnte ja im ganzen Haus Verteilt an Aktiven Lautsprecherzonen erfolgen, die im Normalfall für die Multiroom Beschallung verwendet werden, so könnte auch Zonenweise ganz nach Bedarf die Wiedergabe an bestimmten Bereichen erfolgen.
                              Somit wäre man immer über verschiedene Ereignisse Informiert und weiß schon um was es sich Handelt bevor man an die Visu geht. Natürlich muß einem das auch Gefallen, nicht jeder kann etwas damit anfangen, aber wenn wir sehen wie das Handy zum Smartphone geworden ist, warum dann nicht auch im Eigenheim den selben Komfort nutzen.
                              Die Ganze Sache wird erst richtig interressant wenn alls Mögliche auf dem Bus Eingelesen und Angesteuert werden kann. Plötzlich ergeben sich derart tolle Möglichkeiten die sonst nie Möglich wären und einem Arbeit und Zeit ersparen können und das Haus schon irgendwie Intelligent wirken lassen...

                              Du siehst wenn man Gewerke ineinander laufen lässt, kann man sich wirklich außergewöhnliche Ereignisse "stricken" die man so nur aus Filmen kennt.

                              Frohe Weihnachten !

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X