Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage ProServe Control-Element 2-Byte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage ProServe Control-Element 2-Byte

    Ich habe eine sehr grosse KNX-Installation mit zwei ProServe Gateways für die Visualisierung auf einem RTI-System mit Apple Tablets. Nun möchte ich die Temperatur als Soll, Ist, Komfort und Nacht per Controll-Element steuern können. Ebenfalls soll die Feuchtigkeit wie auch die Luftgüte als Sollwerte einstellbar sein.
    Als Sensor verwende ich von Elsner einen AQS/TH-B-UP welcher mir alle Werte als 2-byte zur Verfügung stellt.
    Nun möchte ich auf dem ProServe das 2-byte Controll-Element verwenden, damit ich die Ist-wie auch Sollwerte sehen und auch Einstellen kann.

    Mein Problem ist nun wenn ich ein Controll-Element als

    2-Byte Element im ETS 5.5 unter Parameter festlege, so kriege ich eine Maske welche den Maximal-Wert auf 360 beschränkt. Alle generierten Kommunikationsobjekte sind dann nicht 2-Byte sondern als 8-bit - Winkel Objekt verfügbar.

    Das Control-Element 4-Byte stellt richtigerweise auch 4-Byte Kommunikationsobjekte zur Verfügung. Wie kann ich nun meine 2-Byte Temperaturwerte über ein Control-Element steuern?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo Christoph,
    Du hast leider die fehlerhafte Datenbank aus dem Online Store erwischt.
    Bitte importiere diese hier und das Problem ist behoben:

    http://www.proknx.com/old/downloads/..._d-e-f_vd5.zip
    Zuletzt geändert von multimedia; 22.01.2017, 12:29.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Ein nicht beschriebenes Feature:
      Wenn Du die beiden proServ in den IP Adressen hintereinder anordnest und die Namen der Geräte in der Produktdatenbank <myHome>#1#2 und <myHome>#2#2 vergibst, werden sie in der iKnix2 App als eine grosse Anwendung angezeigt.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Hallo Christoph,
        Du hast leider die fehlerhafte Datenbank aus dem Online Store erwischt.
        Bitte importiere diese hier und das Problem ist behoben:

        http://www.proknx.com/old/downloads/..._d-e-f_vd5.zip
        Ich habe jetzt die neue vd5 im ETS Katalog importiert und das hat auch ohne Probleme funktioniert. Es hat sich leider nichts geändert, es sind immer noch die gleichen 8-bit Kommunikationsobjekte vorhanden.

        Wie muss ich die vd5 importieren, dass ich keine Daten verliere und die bestehenden Objekte in ProServe aktualisiert werden.

        Ich hoffe nur, dass ich nicht alle Objekte neu anlegen muss ;-)

        LG
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Nicht aus dem Katalog!
          bitte lade sie über den geposteten Link
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Ich habe es wie gesagt vom Link runtergeladen und im ETS Katalog über den Importieren Button eingelesen. Im Katalog ist jetzt die funktionierende Version drin und wenn ich einen neuen ProServ erstelle, so stimmen auch die Kommunikationsobjekte. Leider bleiben aber meine schon vorhandenen zwei ProServ von dieser Aktion ausgeschlossen. Dort ist das Problem noch vorhanden.

            Wie kann ich die bestehende ProServ Konfiguration nun updaten ohne das ich alles neu eingeben muss.

            Kommentar


              #7
              Ich habe es nun hingekriegt. Ich musste im ProServ alle 2-Byte Controls löschen und erst dann hat er beim Import die Korrektur dieses 2-Byte Controls durchgeführt.

              Vielen Dank für die rasche Hilfe...

              Kommentar

              Lädt...
              X