Ich habe eine sehr grosse KNX-Installation mit zwei ProServe Gateways für die Visualisierung auf einem RTI-System mit Apple Tablets. Nun möchte ich die Temperatur als Soll, Ist, Komfort und Nacht per Controll-Element steuern können. Ebenfalls soll die Feuchtigkeit wie auch die Luftgüte als Sollwerte einstellbar sein.
Als Sensor verwende ich von Elsner einen AQS/TH-B-UP welcher mir alle Werte als 2-byte zur Verfügung stellt.
Nun möchte ich auf dem ProServe das 2-byte Controll-Element verwenden, damit ich die Ist-wie auch Sollwerte sehen und auch Einstellen kann.
Mein Problem ist nun wenn ich ein Controll-Element als
2-Byte Element im ETS 5.5 unter Parameter festlege, so kriege ich eine Maske welche den Maximal-Wert auf 360 beschränkt. Alle generierten Kommunikationsobjekte sind dann nicht 2-Byte sondern als 8-bit - Winkel Objekt verfügbar.
Das Control-Element 4-Byte stellt richtigerweise auch 4-Byte Kommunikationsobjekte zur Verfügung. Wie kann ich nun meine 2-Byte Temperaturwerte über ein Control-Element steuern?
Als Sensor verwende ich von Elsner einen AQS/TH-B-UP welcher mir alle Werte als 2-byte zur Verfügung stellt.
Nun möchte ich auf dem ProServe das 2-byte Controll-Element verwenden, damit ich die Ist-wie auch Sollwerte sehen und auch Einstellen kann.
Mein Problem ist nun wenn ich ein Controll-Element als
2-Byte Element im ETS 5.5 unter Parameter festlege, so kriege ich eine Maske welche den Maximal-Wert auf 360 beschränkt. Alle generierten Kommunikationsobjekte sind dann nicht 2-Byte sondern als 8-bit - Winkel Objekt verfügbar.
Das Control-Element 4-Byte stellt richtigerweise auch 4-Byte Kommunikationsobjekte zur Verfügung. Wie kann ich nun meine 2-Byte Temperaturwerte über ein Control-Element steuern?
Kommentar