Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen und einen einfachen Weg beschreiben, wie ich beim Hutschienenserver eine statische IP-Adresse
einstellen kann? Per Web-Browserzugang habe ich nichts gefunden. Oder hab's übersehen?
N'Abend, Christian, btw. ist es normal das der "Lokale HDD Speicher bei 86% ist. Hab schon ein paar node-red Sachen nachinstalliert und über 85% fände ich bei meinem Laptop beunruhigend ;-) Grüsse Guido
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Ich stelle mal folgende Frage zu einem Problem bei mir auch gleich hier. Ich habe soweit alle Geräte eingerichtet, realKNX Pairing ist erfolgt, eigene KNX HomeKit bridge wird angezeigt. Siri soll nun ansprechbar sein. Sage ich ihr nun 'schalte Wohnzimmerlicht ein' erwidert sie:
ich sehe keine angeschlossenen Geräte in deinem Zuhause. ich solle erst welche in der Home-App einrichten.
Bridge zurückgesetzt, neu eingerichtet, hab ich alles schon, iOS ist v11, iknix app funktioniert die Schaltaktion.
Gibt's hierfür ein schnellen Tipp?
Hast Du das Pairing mit der realKNX App durchgeführt? Diese legt dann gleich die Gebaudestruktur im HomeKit an.
Wenn nicht, kannst Du die App auch nachträglich nochmal starten. Die realKNX App wird hierfür auch nach Änderung der Programmierung des proserv benötigt.
PS: Das Pairing wird natürlich nur einmal durchgeführt.
Zuletzt geändert von multimedia; 12.07.2018, 05:53.
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Ja, mit der realKNK App durchgeführt. Legt aber keine Struktur an. Unter: KNX HomeKit bridge / Identifizieren (Reader only) - Write-Only Characteristic steht dann 'gerät nicht erreichbar'.
Er findet also den ProKNX nicht. Ich kann ihn aber wie gesagt per iknix App öffnen.
O. k., dann hast du vermutlich die ip adresse vom proServ einmal nachträglich verändert.
Bitte öffne das Web Interface vom Server über den Port 3000 und stelle die IP Adresse über die Schaltfläche oben links ein. Danach den Server noch mal neustarten.
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Ick raste aus. Siri hat's Deckenlicht eingeschaltet (...und die Aktion auch gleich dem BND gemeldet?)
Geht nun jedenfalls soweit wie eingerichtet alles. Danke multimedia.
Ich glaube, ich gebe Dir Recht. Wir rennen seit einiger Zeit ständig mit neuem Zuwachs auf den Armen durch die Gegend. Da ist RealKNX denke ich mal ein sehr nützlicher Zugewinn.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar