Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Node Red Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    maybe you can help me with one piece of code right now.
    To calculate the feed (values) from/to the Grip I need always suptract it from my load which in one case or another always gives a minus number. What is the json code for not giving negative numbers or no numbers <0 as payload?

    e.g. this is the feed to the grid. I don't need a value output if it's negative


    I'm near a bloody beginner
    No problem. Here two options. Select wich you prefer. Paste the code in a function node.

    Code:
    // This will output an always positive value. If negative, outputs zero.
    var nRet=(msg.payload.siteCurrentPowerFlow.PV.currentPower-msg.payload.siteCurrentPowerFlow.LOAD.currentPower)*1000;
    if(nRet<0) nRet=0;
    msg.payload=nRet;
    return msg;
    Code:
    // This will output an always positive value. If negative, it doesn't send anything.
    var nRet=(msg.payload.siteCurrentPowerFlow.PV.currentPower-msg.payload.siteCurrentPowerFlow.LOAD.currentPower)*1000;
    if(nRet<0) return null;
    msg.payload=nRet;
    return msg;

    Kommentar


      Perfect thx...
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        TheMax74

        Good evening Massimo,

        just to give a feedback, with the MDT IP Router everything works fine thru Multicast without any waitstate or delay nodes or any "write" messages.
        If I switch to the direct IP Adress of the Router the communication and the values will be sent and displayed into the knx-bus, but on every Ultimate Node "write" is displayed.

        So for me everything works fine with the multicast. My problem is solved.
        THX
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          Thanks for the feedback Guido. Routing multicast is the way to go. I’ve intensively tested the node with a “pure” ip interface and it works as well.
          Not all routers does also interfacing, so setting in the node the ip of the router to use it as interface, not always works.

          Kommentar


            Hallo,

            hat einer von euch einen Müllkalender realisiert und kann mich da mal in die richtige Richtung schubsen wie man das erstellen kann?
            Die Abholtermine stellt mein Entsorger als ICS-Datei zur Verfügung.
            Am Ende würde ich gern auf einem MDT-Taster den Termin anzeigen lassen.

            Und dann habe ich immer noch nicht die Stelle gefunden wo ich das Passwort für Node Red ändern kann...

            Grüße
            Dirk

            Kommentar


              Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
              Und dann habe ich immer noch nicht die Stelle gefunden wo ich das Passwort für Node Red ändern kann...
              Dein NodeRed Passwort ist dasselbe wie das admin Passwort für webmin. Es ist seitlich auf dem Sticker des Servers vermerkt. Es kann derzeit nicht verändert werden.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                hat einer von euch einen Müllkalender realisiert
                Ich hab mich mal in der Community umgeschaut. Ich denke Dein Vorhaben sollte sich mit dem Knoten "Google Calendar In" mit der Contribution "node-red-node-google" lösen lassen.
                Ein anderer Lösungsweg sollte über die Contribution "node-red-contrib-google" funktionieren. Siehe auch den Thread https://discourse.nodered.org/t/get-...-calendar/4830

                Schau mal wie weit Du kommst, kannst gerne hier posten wenn Du anstehst.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  Danke für Deine Mühe, Chris.
                  Vielleicht schaffe ich es ja nach Weihnachten mir das mal genauer anzusehen.
                  Hab' aber gestern erst wieder gemerkt, daß ich mich mit den verschieden Datentypen, die die verschiedenen Elemente ausgeben bzw. erwarten,
                  noch etwas schwer tue. Da fehlt mir die Selbstverständlichkeit...

                  Ich wünsch' Dir, und den anderen Mitlesern natürlich auch, schonmal schöne Feiertage.

                  Kommentar


                    N'Abend,

                    bevor ich nen neuen Thread aufmache. Nutzt jemand den node-red-contrib-homematic Knoten?

                    Gruss
                    Guido
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      PhilW Tut mir leid, da kann ich leider nicht helfen.


                      Hätte aber auch ein Anliegen zu Node Red. Unten ein Screenshot meiner Morgenszene. Der Ablauf sieht vor, dass ich den Knopf für die Morgenszene betätige, und das ganze anfängt zu "loopen". Je nach Aussenhelligkeit fahren meine Storen nach oben und schlussendlich schalten überall die Lichter aus. Leider habe ich immernoch das Problem, dass ich kein anderes Licht im Haus anmachen kann, solange die Szene läuft. Respektive wird bei jedem neuen Lichtwert welcher ankommt die Szene neu getriggert. multimedia Chris hat mir mal geraten ein RBE Modul vor der Szenenausgabe einzufügen. Leider bewährt sich dieses aber nicht. Es blockiert mir auch neue Szenennummern. Hat mir jemand eine Idee, wie ich diesen Ablauf evtl verändern könnte? Vielleicht sogar ohne das "looping"?

                      Morgenszene Node Red.png
                      Danke und Grüsse aus der immernoch grünen Schweiz

                      Kommentar


                        Zitat von 4rem Beitrag anzeigen
                        Chris hat mir mal geraten ein RBE Modul vor der Szenenausgabe einzufügen. Leider bewährt sich dieses aber nicht. Es blockiert mir auch neue Szenennummern. Hat mir jemand eine Idee, wie ich diesen Ablauf evtl verändern könnte? Vielleicht sogar ohne das "looping"?
                        Das Problem ist ja (sofern ich richtig vermute, wo die Links im Screenshot hingehen), dass die Morgenszene erst auf false gesetzt werden kann, wenn die Helligkeit über 500lux ist. D.h. die beiden AND Knoten, die mit "Helligkeit 20lux" und "Helligkeit 20-500lux" verknüpt sind, lösen jedesmal ein neues Telegramm aus wenn ein neuer Helligkeitswert gesendet wird.

                        Ziel ist es, dass die Szenen bei den oberen beiden FUNCTIONS-Knoten nicht erneut getriggert werden, wenn sich der Helligkeitswert ändert. Hier finde ich die Idee von Christian super vor den Aufruf der Szene ein RBE-Node zu setzen. Dieser lässt nur Messages durch, die einen anderen Wert im Payload stehen haben. Kannst Du erklären, warum das nicht funktioniert?

                        Man könnte da jetzt Workarounds bauen, indem man bei z.B. hinter die ersten beiden AND-Knoten einen Counter dazwischenschaltet, der nur die erste "TRUE"-Message durchlässt. Den Counter setzt man dann parallel zum "Morgenszene reset" wieder auf 0 zurück.

                        Kannst Du auch nochmal kurz erklären, was die RealKNX-Nodes "Morgenszene reset" und "Morgenszene" machen. Was sendest Du an den Node "Morgenszene", wenn Du den Knopf drückst, eine Szenennummer?






                        Kommentar


                          Neelex Danke für deine Ausführungen.


                          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                          Ziel ist es, dass die Szenen bei den oberen beiden FUNCTIONS-Knoten nicht erneut getriggert werden, wenn sich der Helligkeitswert ändert. Hier finde ich die Idee von Christian super vor den Aufruf der Szene ein RBE-Node zu setzen. Dieser lässt nur Messages durch, die einen anderen Wert im Payload stehen haben. Kannst Du erklären, warum das nicht funktioniert?
                          Der RBE blockt leider auch einen veränderten Wert. Wenn bei mir vorher der Wert 40 geschrieben wurde und die Logik neu ein 41 sendet wird dies nicht weitergeleitet. Ich verstehe nicht warum. Wenn ein veränderte Wert ankommt, sollte dieser doch auch ausgeführt werden. Sobald ich den RBE Knoten entferne klappts wieder perfekt. Der Wert wird an die Ausführungsadresse "Morgenszene" weitergeleitet.


                          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                          Kannst Du auch nochmal kurz erklären, was die RealKNX-Nodes "Morgenszene reset" und "Morgenszene" machen. Was sendest Du an den Node "Morgenszene", wenn Du den Knopf drückst, eine Szenennummer?
                          Richtig, mittels Logik wird die nötige Szenennummer eruiert welche dann an die Szenenadresse gesendet wird (Abhängigkeit Helligkeit aussen). Solange bleibt der Szenenknopf aktiv. Sobald es draussen genug hell ist, werden alle Lichter im Haus gelöscht und der Szenenknopf wieder auf falsch gesetzt.
                          Habe ich irgendwo einen Überlegungsfehler?

                          Kommentar


                            Zitat von 4rem Beitrag anzeigen
                            Der RBE blockt leider auch einen veränderten Wert. Wenn bei mir vorher der Wert 40 geschrieben wurde und die Logik neu ein 41 sendet wird dies nicht weitergeleitet. Ich verstehe nicht warum. Wenn ein veränderte Wert ankommt, sollte dieser doch auch ausgeführt werden.
                            Ja, so sollte das mit dem RBE Knoten funktionieren. Wenn Du magst kann Du die Logik mal in NodeRed markieren, exportieren und mir schicken. Würde mich interessieren, warum das nicht klappt.



                            Zitat von 4rem Beitrag anzeigen
                            Habe ich irgendwo einen Überlegungsfehler?
                            Vielleicht habe auch ich einen Knoten im Kopf

                            Das RealKNX-Input Node "Morgenszene" ist der gleiche wie der RealKNX-Output Node "Morgenszene"? Und sind die Nodes "Morgenszene", "Morgeszene reset" und "Alles aus" jeweils als Szene im ProServ angelegt? Welche Szenennummer ist denn im Proserv eingetragen bei "Morgenszene"?

                            Kommentar


                              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                              Das RealKNX-Input Node "Morgenszene" ist der gleiche wie der RealKNX-Output Node "Morgenszene"? Und sind die Nodes "Morgenszene", "Morgeszene reset" und "Alles aus" jeweils als Szene im ProServ angelegt? Welche Szenennummer ist denn im Proserv eingetragen bei "Morgenszene"?
                              Nicht ganz. "Morgenszene" als Input entspricht meiner Taste auf dem Schalter. "Morgenszene reset" entspricht dann in Umkehr einem false Befehl auf diesen Taster. "Alles aus" ist im ProServ angelegt.
                              Für meine Szenen habe ich Gruppenadressen mit einem definierten Byte Wert:
                              Morgenszene dunkel -->41
                              Morgenszene hell --> 42
                              usw.
                              Diese Gruppenadressen sind auf dem Proserv verlinkt. Diesen Link steuere ich im NodeRed an und gebe die den jeweiligen Byte Wert mit. Das sollte eigentlich alles seine Richtigkeit haben denke ich. Trotzdem ist das "Loopen" vielleicht nicht die beste Option wenn man während dieser Loop aktiv ist, andere Aktoren ansteuern möchte. Wie du richtig sagst, werden bei einem neuen Helligkeitswert diese Szenen wieder frisch aktiviert ohne einen RBE Baustein.
                              Werde dir gerne die json Datei senden.

                              Kommentar


                                Zitat von 4rem Beitrag anzeigen
                                Werde dir gerne die json Datei senden.
                                Hi,

                                habe den Flow erhalten und getestet.

                                Trage bitte bei den 3 AND-Nodes mal das gleiche Topic ein (also bei allen dreien z.B. "result") und teste dann nochmal mit dem RBE-Node vor dem Output-Node "Morgenszene".

                                flow1.png


                                Ich muss aber nochmal was fragen: Die beiden markierten Nodes sind zwei verschiedene Proserv-Items und Du hast den beiden Nodes in NodeRed einfach einen anderen Anzeige-Namen gegeben, der in beiden Fällen "Morgenszene" lautet? Standardmäßig heißen die Nodes ja wie der ITEM-Name im Format " Zone - Name".


                                image_92621.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X