Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update Real KNX Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update Real KNX Server

    Ich habe eine Frage zu den Updates für den Real KNX Server. Wenn ich den Real KNX Server aufrufe, erscheint immer ein rotes Ausrufezeichen unten links (s. Bilder). Auf der Seite mit den Update Paketen wird dann eine (beliebige) Zahl angezeigt. Auf der Seite Software-Pakete-Updates werden diese dann aufgelistet und lassen sich installieren; aber ... es bleiben immer zwei 2 verfügbare Updates übrig, die aber bei den Updates nicht angezeigt werden.
    Es funktioniert alles wunderbar, aber ein wenig stört es doch, dass immer angezeigt wird, dass diese zwei Updates erfolgen könnten/sollten. Sie lassen sich aber nicht finden oder installieren. Was kann ich tun? Was mache ich falsch?
    Gruß Reiner

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Hallo Reiner,
    schön so aufmerksame Anwender zu haben
    Die Pakete, deren Update von uns absichtlich verhindert werden, betreffen den Core von Snips. Die Änderungen dieses Programmes zieht in der Regel auch Anpassungen unserer Programmteile mit sich. Da wir mit dem Updatezyklus von Snips nicht mithalten können, wird eine neue Snips Core Version erst dann wieder freigegeben, wenn wir diese auch integriert und getestet haben.
    Viele Grüße
    christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort, Christian. Also abwarten. Okay.
      Deine Antworten komme immer extrem schnell und fachkundig.
      Vielen herzlichen Dank dafür.
      Wenn ich gerade beim Bedanken bin: Das Webinar war super, mußte mich aber ab 9 Uhr ausklinken und hatte zum Teil etwas Probleme mit der Akustik.
      Du hattest angekündigt, dass Webinar irgendwo im web zugänglich zu machen. Ist das schon geschehen?
      Gruß Reiner

      Kommentar


        #4
        Hallo Reiner,
        ja, Link ist hier im Post Nummer 7: https://knx-user-forum.de/forum/supp...54#post1317754
        Schönen Sonntag!
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Danke, dann weiß ich ja den Sonntag zu verbringen.
          Gruß Reiner

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian,
            ich hatte berichtet, dass ich aus dem Mobilnetz nicht mehr auf den ProServ komme. Ja ich bin zur Telekom gewechselt und die APN: internet.telekom unterstützt die benötigten Ports nicht. Bevor mal alles auf IPv6 umgestellt wird kann man sich als T-Com Kunde mit einer alten APN behelfen oder wechselt gleich zu Vodafone, O2 usw.
            Die APN, die funktioniert lautet: internet.t-d1.de
            Ich bin so froh, dass ich jetzt meine Frau aus dem Ausland wieder nerven kann.

            Kommentar


              #7
              Super, herzlichen Dank für die Info!
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hallo Christian,
                ich verzweifle an der SONOS Einbindung.
                Ich habe alle Gruppenadressen unverändert angelegt (importiert).
                Im Url Schema habe ich bei URL Schema 2: #SONOSX#192.168.1.210#RINCON_000E58DFB65C01400
                angelegt. Dabei habe ich die MAC Adresse wie beschrieben aus der SONOS App herauskopiert und den letzten Wert weggelassen und um 01400 ergänzt.
                ProServ neu programmiert, die Proprammiertaste lange gedrückt um evtl. mehr Tunnel IP freizugeben, den Real KNX Server stromlos gemacht und somit neu gestartet....

                Im Diagnosebereich versuche ich nun über 10/1/1 einen Stopbefehl zu senden. Ich würde erwarten, dass im Fenster auch der Status auf 10/1/2 zurückgegeben wird.
                Weder Stopt die Wiedergabe, noch kommt eine Status zurück. Sicher liegt dahinter eine für mich nicht sichtbare NodeRed Programmierung.
                Was ist zu tun?????

                LG Marco

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marco,
                  hast Du auch zumindest eine Radiostation hinterlegt?
                  Ist auch notwendig.
                  LG
                  christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Christian,
                    Nein eine Radiostation habe ich noch nicht hinterlegt. Ich dachte langsam aunzufangen und mich dann zu steigern.
                    Sonos läuft ja und sollte über KNX zumindest gestopt werden.
                    Warum kommt die Statusmeldung nicht zurück?
                    LG
                    Marco

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian,
                      jetzt habe ich Spreeradio mit hinzugefügt. Keine Änderung.

                      Was mich wundert, dass keine Statusrückmeldung zu sehen ist. Das bedeutet doch, dass keine Programmierung auf die Befehle anspricht.
                      Muss ich auf dem Real KNX Server noch irgendetwas installieren?

                      Bildschirmfoto 2019-02-24 um 15.49.14.png

                      LG Marco
                      Zuletzt geändert von MPolo; 24.02.2019, 17:15.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du den Programmier Knopf am proserv länger gedrückt bis die LED einige Sekunden lang blinkt?
                        Füge auch noch die dritte Zeile ein mit #ALTIP#<IP vom proServ>
                        Installieren brauchst Du nichts mehr. Nur Neustart und ein paar Minuten warten.
                        LG
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Die alternative IP brachte den Durchbruch. Wurde auch Zeit. Das Wochenende ist nun zu Ende.
                          Danke für die schnelle Rückmeldung.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich muss wegen der Updates jetzt mal nachhaken:

                            Ich date so up, wie auf meinem ersten Screenshot beschrieben, aber es bleiben 14 Updates nach, wie auf dem zweiten Screenshot zu sehen, darf ich die Updates jetzt machen oder soll ich es lieber nicht machen?
                            Gruß Ralf
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              Update realknx.PNG Also Upate mach ich auf diese Weise.

                              Edit: aber meistens erst wenn Christian was postet. Ich weiß nicht ob hier von multimedia erst freigegeben werden muss
                              Zuletzt geändert von andreasrentz; 05.05.2019, 10:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X