Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues zur offline Sprachsteuerung mit Snips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist Absicht. Es ist schließlich schon spät heute Abend. Morgen früh redet sie wieder normal mit Dir.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #17
      Veräppelst du mich ? Ist das schon länger so ? Bin eigentlich der Meinung gestern Nacht war die Antwort noch laut, kann mich aber auch täuschen. Mach ja auch viel mit Siri. Ich werd alt, jetzt kann ich mir schon nichts mehr merken.

      Kommentar


        #18
        Guten Morgen Andreas, gut geschlafen?
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #19
          Ja, Snips ist wieder laut, so wie du gesagt hast.
          Welche Zeiten sind hier hinterlegt ?

          Kommentar


            #20
            ... von 23:00 bis 06:00 wird geflüstert.
            Was hältst du davon?
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #21
              Finde ich gut, reicht von der Lautstärke völlig aus. Geht es eigentlich auch, das der Bestätigungston wenn das Aktivierungswort fällt von der Lautstärke reduziert wird ? Das wäre so ein Zwischending zwischen Silentmode und normal. Der war meiner Meinung nach noch normal Laut von der Lautstärke.

              Kommentar


                #22
                Nochmal zum Thema "Sprachausgabe Feedback" über Sonosboxen nutzen,
                ich habe jetzt meinen Raum Büro in Arbeitszimmer umbenannt, jeweils im Proserv und in der Sonos App.
                Das Feedback kommt aber nicht über den Sonoslautsprecher, sondern über den Satelliten , aber wenn Musik im Arbeitszimmer läuft mutet er bei Erkennung des Aktivierungswortes. Ist im Arbeitszimmer nur eine Ikea Sonosbox, kann es daran liegen ?

                Kommentar


                  #23
                  Du müsstest im folgenden Flow ein "true" eintragen, wo jetzt das false steht. (Mit Doppelklick auf die Funktion kommst Du zum Code)
                  Falls Du diesen Part nicht im Snips v8 Flow findest, lade den "Home and Hotel" Flow nochmal neu (unter Punkt4 der Snips Konfiguration)

                  sonos-output.JPG
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #24
                    Hab ich gemacht, in den Knoten und dann das false auf true geändert, gespeichert und übertragen. Habe auch schon beide Flows probiert.
                    Nur Mute führt er aus.

                    Edit: Sonos Box lässt sich auch leiser,lauter stellen, Widergabe starten und stoppen über Snips. Dann sollten doch auch nächster Titel usw. gehen oder ?
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 11.11.2020, 04:21.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Andreas,
                      so, nochmal alles hier getestet:
                      Das Feedback der Antworten über Sonos funktioniert derzeit nur, wenn unter 5) der Polly Online Voice Service angewählt ist.
                      Zur Info hierzu:
                      Die online Verbindung für TTS von Polly wird nur genutzt, sofern der Text noch nicht im Cash zur Verfügung steht. Wir arbeiten derzeit auch daran, offline eine natürlich sprechende TTS zur Verfügung zu stellen. Dauert vielleicht noch ein wenig.

                      Nächster und vorheriger Titel kommt auch noch. Was gerade in Beta läuft ist die Anwahl der Sonos Favoriten per Sprache.
                      Die gesamte Sonos Funktionalität mit Snips ist übrigens unabhängig von der Sonos Konfiguration im proServ, Jung SVS oder X1.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #26
                        Polly habe ich laufen gehabt, aber habe nochmal auf activate Voice geklickt, obwohl Vicky ausgewählt war und fleißig Feedback gegeben hat, jetzt kommt aus beiden Lautsprechern Feedback aber zeitlich bisschen versetzt, sollte da dann nicht nur Feedback aus der Sonos Box kommen ?
                        Sonos Favoriten läuft auch , hatte ich schon gesehen das man das in den einem Flow aktivieren konnte und in dem anderen default = True schon aktiviert ist.

                        Kommentar


                          #27
                          Es sieht so aus , dass die Sonos Box noch gemutet ist
                          und dadurch manchmal das ok garnicht kommt oder sehr verzögert, bei längeren Feedback z.B. „Die Heizung im Wohnzimmer habe ich auf 23 Grad Celsius gestellt“ geben Satellit und Sonoxbox zusammen das Feedback aus, ist das dann so korrekt ? Oder sollte der Satellit dann schweigen ?

                          Kommentar


                            #28
                            Salü zusammen

                            Kurze Frage, hat sich schonmal jemand ein System überlegt, wie man die Leuchten und Aktoren besser benamsen sollte, damit die Sprachsteuerung optimal funktioniert?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Ueli,
                              ansich ist man recht frei zur Namensgebung.
                              Auch Phantasienamen sind möglich und an sich sogar vorteilhaft.
                              Eher ungünstig sind Namen, welche (bei Verwendung für Licht) zusammengesetzt sind mit Licht, Beleuchtung, Lampe.
                              Das liegt darin, dass diese Namen eine Art Wildcard für das Licht sind.
                              Ohne den genauen Namen zu kennen kann man mit diesem Wildcard eben alle Lampen ansprechen, und braucht dazu keine spezielle Logik programmieren.

                              So kann man also durchaus eine Lampe an der Decke auch „Deckenlampe“ oder „Deckenlicht“ nennen. Besser ist jedoch einfach nur „Decke“ um genau dieses Licht anzusprechen, denn es ist einfacher sich zu merken (sonst vertut man sich noch zwischen ...licht und ...lampe). Zum anderen kann es eben auch passieren, dass vom genannten Gerät nur der zweite Namenteil verstanden wird, und dann werden eben alle Lampen in diesem Raum bedient.

                              Sofern man etwas nicht mit dem Wildcard Licht schalten möchte, sollte man die AUX Funktion verwenden (zB für eine Steckdose, eine Pumpe, ...)

                              Übrigens sind auch „Rollladen“, „Jalousien“ und "Fenster" Wildcards für motorisierte Funktionen.

                              Kein Problem ist es, mehrere Worte statt einem einzelnen oder zusammengesetzten Wort für ein Gerät zu verwenden, wie „Applique rechts“ und „Applique links“. Abkürzungen und Sonderzeichen sind nicht zulässig (ausgenommen Umlaute).

                              Die Zusätze „alle“ und „überall“ oder „im ganzen Haus“ lösen Sonderfunktionen aus, die alle konfigurierten Geräte eines Typs betreffen. (z.B. "schalte im ganzen Haus das Licht aus")

                              Ziel ist es, natürliche Sprache anzuwenden.

                              Man kann übrigens sehr gut kontrollieren was Snips versteht. Hierzu gibt es Snips Watch oder man kann auch einfach nachfragen „was hast du verstanden?“.

                              Wenn etwas nicht so verstanden wird, wie Du es Dir vorstellst, sag bitte Bescheid. Wir können (fast) alles anpassen!

                              Viele Grüße
                              christian
                              Zuletzt geändert von multimedia; 08.01.2021, 09:37.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Christian

                                Danke für deine Rückmeldung. Habe nun nochmals alle Leuchten gemäss deinen Tipps umbenennt. Viele der Leuchten versteht er schon ganz gut. Leider klappt es aber mit meinen Szenenschaltern nicht. Diese Schalter habe ich "Morgen" "Abend" und "TV" benennt. Ebenso den Schalter "Generalaus". Kann es sein dass er Mühe hat, wenn es nicht der Name einer Szene sondern nur eines Schalters (welcher die entsprechende Szene auslöst aber mit einer Logik) ist?
                                Grüsse
                                Ueli
                                Screenshot_20210114-100812_iKnix.jpg
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X