Hallo!
Vielleicht kann mich jemand aufklären, da ich hierzu widersprüchliche Infos gefunden habe:
- In der "tabellarische Übersicht der möglichen Kombinationen" auf der proKNX Webseite ist angegeben, dass für den Betrieb des realKNX Air der proServ erforderlich ist.
- Im Handbuch steht, dass dies mit jedem Standard-KNX-Gateway möglich ist, ein grafisches Programmiertool zur Verfügung steht, dies dann aber keine Plug&Play-Lösung ist.
Da ich einen HS, MDT IP-Router und eigenes VPN habe, benötige ich den proServ eigentlich nicht und würde somit gerne auf ihn verzichten.
Geht das nun, oder nicht?
Edit: Falls es nicht geht, weiß jemand, was die Unterschiede (Leistungsfähigkeit, Funktionen, Performance usw., RPi 3B+ vs. Embedded (?) ARAGON Base) zwischen realKNX Air und ARAGON Base sind? Leider finde ich irgendwie keine befriedigenden Antworten auf der Webseite und hier im Forum...
Danke und Grüße
Vielleicht kann mich jemand aufklären, da ich hierzu widersprüchliche Infos gefunden habe:
- In der "tabellarische Übersicht der möglichen Kombinationen" auf der proKNX Webseite ist angegeben, dass für den Betrieb des realKNX Air der proServ erforderlich ist.
- Im Handbuch steht, dass dies mit jedem Standard-KNX-Gateway möglich ist, ein grafisches Programmiertool zur Verfügung steht, dies dann aber keine Plug&Play-Lösung ist.
Da ich einen HS, MDT IP-Router und eigenes VPN habe, benötige ich den proServ eigentlich nicht und würde somit gerne auf ihn verzichten.
Geht das nun, oder nicht?
Edit: Falls es nicht geht, weiß jemand, was die Unterschiede (Leistungsfähigkeit, Funktionen, Performance usw., RPi 3B+ vs. Embedded (?) ARAGON Base) zwischen realKNX Air und ARAGON Base sind? Leider finde ich irgendwie keine befriedigenden Antworten auf der Webseite und hier im Forum...
Danke und Grüße
Kommentar