Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erkennung

    Hallo Real-Knx Support-Team,

    hoffe ihr könnt mir bei folgenden Fragen helfen. Funktioniert ansonsten alles einwandfrei. Top.
    1. Im Raum Wohnzimmer haben wir ein Licht mit dem Namen "TV". Das wird im Snips Watch korrekt erkannt, aber es wird nichts auf den KNX Bus ausgegeben. Screenshot 2022-01-07 203350.png
    2. Gibt es eine Möglichkeit mehrere Räume bei dem Aragon in "X1 Konfiguration" zusammenzulegen? Möchte die Räume Küche, Essen, Flur und Wohnzimmer gerne im X1 getrennt behalten in Snips allerdings alle dem Raum Essen zuordnen, da es sich um eine offene Fläche handelt. Alles ist einmalig benannt, sodass man sich in Snips ein Schlüsselwort spart. Im X1 wären es zu viele Geräte für einen Raum, sodass die Übersichtlichkeit verloren geht.
    3. Ist es möglich bei "Switch" zwischen Licht und Schalter zu unterscheiden? Wird, denke ich, nicht gehen. Das Problem ist, dass die On/Off Buttons im Gira X1 ziemlich nutzlos sind. Zumindest für schaltbare Steckdosen oder andere An/Aus Geräte. Sie können nur entweder Aus oder Ein senden... Daher bringt diese Unterscheidung dort wenig. Wenn man alle Lichter in einem Raum ausschaltet, schalten logischerweise auch immer alle schaltbaren Steckdosen usw. mit aus. Damit ist die Funktion nicht verwendbar. Das ist aber eigentlich eher ein Problem des Gira X1 und nicht des Aragon...
    4. Gibt es eine Möglichkeit neben der Jalousie auch die Lamellen anzusteuern? Schließe ich die Jalousien oder gebe eine Absolutposition an (schließe auf 20 %) funktioniert das wunderbar, allerdings stehen die Lamellen im Anschluss immer in "offen" Position, da der Befehl (0-100 %) für die Lamellen nicht vorliegt. Sondern nur der für die Jalousien. Eventuell verwende ich die Funktion auch falsch. Ohne die Lamellenverstellung bringt es kaum etwas die Jalusien über Sprache zu bedienen.
    Wie gesagt, das Produkt an sich ist klasse. Und hat aus meiner Sicht riesen Potential. Bei uns funktioniert es ohne Probleme als Base im Esszimmer. DIe Reichweite genügt für den anschließenden Flur, das Wohnzimmer und die Küche (~60 m²).
    Gruß
    Christian

    #2
    Hallo Christian,

    schöner Erfahrungsbericht, vielen Dank!

    Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
    Im Raum Wohnzimmer haben wir ein Licht mit dem Namen "TV".
    Der erkannte Satz war: "im wohnzimmer das Licht TV einschalten"
    Im Watch kann man recht gut sehen, dass der Befehl zwar erkannt wurde, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um den Intent "Licht schalten" handelt, nur bei 0,53 liegt. Deshalb wird nichts ausgeführt. (zur Info: unter 0,6 führen wir die Befehle nicht aus, zwischen 0,6 und 0,8 wird nachgefragt "wie bitte?", nur über 0,8 wird ausgeführt)
    TV, Fernsehen, Radio, Musik, Lautsprecher... sind Wörter die für die Medientechnik verwendet werden.
    Im Assistenten sind zig Beispiele mit "TV einschalten" für die Medientechnik definiert.
    Abhilfe also, einen anderen Namen für das Licht wählen;

    Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit mehrere Räume bei dem Aragon in "X1 Konfiguration" zusammenzulegen?
    Die Raumaufteilung des jeweils verwendeten Servers wird übernommen, und kann nicht separat editiert werden.
    Allerdings werden unique Bezeichnungen für Lichtkreise und Szenen auch ohne den Raumnamen im Befehl verstanden. Wenn es also nur einen "Kronleuchter" im Haus gibt, braucht der Raumname nicht dazugesagt werden, um diesen zu bedienen. Dto bei Szenen: bei nur einer vorhandenen Szene "Abendessen", die eventuell im Nachbarraum definiert ist, wird diese auch ausgeführt.
    Szenen haben ja nun auch die Eigenschaft, dass sie raum-übergreifend agieren können. Deshalb unsere Empfehlung bei großen Räumen wie Küche, Ess-, Wohnraum um den Raumnamen nicht dazusagen zu müssen:
    • Ordne den ARAGON einem dieser "Räume" zu
    • Definiere unique Namen für die Lichtkreise und Szenen
    • Definiere ggf zusätzlich raum-übergreifende Szenen die den ganzen Grossraum betreffen
    Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
    Ist es möglich bei "Switch" zwischen Licht und Schalter zu unterscheiden?
    Wir brauchen ein Unterscheidungsmerkmal, ob es sich beim geschalteten Gerät um Licht oder irgendeine andere Funktion handelt, die nicht zusammen mit Lichtbefehlen wie z.B. mit dem Befehl "Licht ausschalten" behandelt werden soll. Bei Gira haben wir dafür eben den "Taster" verwendet. Der kann leider nicht toggeln, deshalb braucht man dann zwei wenn man z.B. ein Steckdose, einen Verstärker oder eine Pumpe schalten möchte.

    Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit neben der Jalousie auch die Lamellen anzusteuern?
    Wenn nach einem Jalousiefahrbefehl die Lamellen in eine bestimmte Position gebracht werden sollen, lässt sich das am einfachsten über eine kleine NodeRed Ergänzung machen. Man kann das sogar Dämmerungs-abhängig durchführen, z.B.:
    • Schliessen der Jalousie tagsüber -> Lamellen nach Fahrbefehl öffnen
    • Schliessen der Jalousie nachts -> Lamellen nach Fahrbefehl schliessen
    Das sieht dann zB so aus:

    Lamellensteuerung.jpg

    Hier der Code
    Code:
    [{"id":"aac9c195.03011","type":"tab","label":"Lamellensteuerung","disabled":false,"info":""},{"id":"8611134d.41c59","type":"knxUltimate","z":"aac9c195.03011","server":"2ca0458c.aff8aa","topic":"1/0/1","outputtopic":"","dpt":"5.001","initialread":0,"notifyreadrequest":false,"notifyresponse":false,"notifywrite":true,"notifyreadrequestalsorespondtobus":false,"notifyreadrequestalsorespondtobusdefaultvalueifnotinitialized":"0","listenallga":false,"name":"J1 RET Pos","outputtype":"write","outputRBE":false,"inputRBE":false,"formatmultiplyvalue":1,"formatnegativevalue":"leave","formatdecimalsvalue":999,"passthrough":"no","x":150,"y":180,"wires":[["f26e532f.ed35f"]]},{"id":"386568d2.ec7518","type":"knxUltimate","z":"aac9c195.03011","server":"2ca0458c.aff8aa","topic":"1/0/3","outputtopic":"","dpt":"5.001","initialread":0,"notifyreadrequest":false,"notifyresponse":false,"notifywrite":true,"notifyreadrequestalsorespondtobus":false,"notifyreadrequestalsorespondtobusdefaultvalueifnotinitialized":"0","listenallga":false,"name":"J1 Lamelle","outputtype":"write","outputRBE":false,"inputRBE":false,"formatmultiplyvalue":1,"formatnegativevalue":"leave","formatdecimalsvalue":999,"passthrough":"no","x":1050,"y":140,"wires":[[]]},{"id":"5b21853.334bc7c","type":"comment","z":"aac9c195.03011","name":"Dieser Flow agiert auf die Lamellenposition wenn die Jalousie ganz runterfahren wurde","info":"","x":460,"y":60,"wires":[]},{"id":"e9f7720c.15f9a","type":"knxUltimate","z":"aac9c195.03011","server":"2ca0458c.aff8aa","topic":"2/0/0","outputtopic":"","dpt":"1.002","initialread":0,"notifyreadrequest":false,"notifyresponse":false,"notifywrite":true,"notifyreadrequestalsorespondtobus":false,"notifyreadrequestalsorespondtobusdefaultvalueifnotinitialized":"0","listenallga":false,"name":"Dämmerung","outputtype":"write","outputRBE":true,"inputRBE":false,"formatmultiplyvalue":1,"formatnegativevalue":"leave","formatdecimalsvalue":999,"passthrough":"no","x":490,"y":180,"wires":[["98100c50.151e1"]]},{"id":"98100c50.151e1","type":"switch","z":"aac9c195.03011","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"true"},{"t":"else"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":670,"y":180,"wires":[["84a29d15.11f4b"],["1c374502.deda0b"]]},{"id":"f26e532f.ed35f","type":"switch","z":"aac9c195.03011","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"eq","v":"100","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":310,"y":180,"wires":[["e9f7720c.15f9a"]]},{"id":"84a29d15.11f4b","type":"change","z":"aac9c195.03011","name":"Lamelle schliessen","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"100","tot":"num"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":860,"y":140,"wires":[["386568d2.ec7518"]]},{"id":"90e76617.d9b4c8","type":"knxUltimate","z":"aac9c195.03011","server":"2ca0458c.aff8aa","topic":"1/0/3","outputtopic":"","dpt":"5.001","initialread":0,"notifyreadrequest":false,"notifyresponse":false,"notifywrite":true,"notifyreadrequestalsorespondtobus":false,"notifyreadrequestalsorespondtobusdefaultvalueifnotinitialized":"0","listenallga":false,"name":"J1 Lamelle","outputtype":"write","outputRBE":false,"inputRBE":false,"formatmultiplyvalue":1,"formatnegativevalue":"leave","formatdecimalsvalue":999,"passthrough":"no","x":1050,"y":200,"wires":[[]]},{"id":"1c374502.deda0b","type":"change","z":"aac9c195.03011","name":"Lamelle öffnen","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"0","tot":"num"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":850,"y":200,"wires":[["90e76617.d9b4c8"]]},{"id":"f96a7d5d.344da","type":"comment","z":"aac9c195.03011","name":"nachts ->","info":"","x":660,"y":140,"wires":[]},{"id":"708fb0bd.d6b78","type":"comment","z":"aac9c195.03011","name":"tagsüber ->","info":"","x":670,"y":220,"wires":[]},{"id":"eccf5eeb.c95df","type":"comment","z":"aac9c195.03011","name":"Jalousie wurde geschlossen","info":"","x":280,"y":140,"wires":[]},{"id":"2ca0458c.aff8aa","type":"knxUltimate-config","host":"192.168.10.11","port":"3671","physAddr":"15.15.22","suppressACKRequest":true,"csv":"","KNXEthInterface":"Auto","KNXEthInterfaceManuallyInput":"","statusDisplayLastUpdate":true,"statusDisplayDeviceNameWhenALL":true,"statusDisplayDataPoint":false,"stopETSImportIfNoDatapoint":"stop","loglevel":"error","name":"Multicast KNX Gateway","localEchoInTunneling":true,"delaybetweentelegrams":"40","delaybetweentelegramsfurtherdelayREAD":"1","ignoreTelegramsWithRepeatedFlag":false,"keyringFileXML":"","autoReconnect":"yes"}]
    Viel Spass weiterhin!

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von multimedia; 08.01.2022, 09:17.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke für die fixen Antworten.
      1. "TV" scheint nicht empfehlenswert zu sein als Licht... bekomme nie einen höheren Erkennungswert als 0,45-0,55. Ohne Zusatz Licht geht es in die Multimedia Schiene auf "Speaker. Ist ja auch richtig. Das Licht muss eben einen anderen Namen erhalten. ​ Screenshot 2022-01-08 140954.png
      2. Stimmt funktioniert so wie beschrieben. Danke.
      3. Ok, ist klar.
      4. Bei den Jalousien nach wie vor die größten Schwierigkeiten. Flow testweise für eine Jalousie integriert. Allerdings funktioniert dies nicht wie gewünscht. Er geht nach Empfang Tag/Nacht einmal auf den Lamellenwert. Anschließend steht bei Dämmerung der Wert 100 an, siehe Bild. Zudem werden die Lamellen, dann ja bei jedem Empfang von Dämmerung auf den Wert gesetzt. Die Lamellenverstellung muss aus meiner Sicht künftig funktionieren, ansonsten kann man mit dem Gira X1 Aragon sinnvoll nur Rollläden steuern.
      5. Ein weiterer Punkt ist die Falscherkennung bei Bedienung der Jalousien. Verschluckt er den Raum, fährt er alle Jalousien im ganzen Haus hoch oder runter. Bsp. es gibt eine Jalousie "Links". Erkannt wurde "Links schließen". Der Raum "Küche" wurde verschluckt, da ich ihn wahrscheinlich zu schnell nach "Hey Snips" genannt habe. Weshalb schließen nun alle Jalousien im gesamten Haus? Ist uns heute mehrmals passiert... Screenshot 2022-01-08 130623.png
      Lichter funktionieren einwandfrei. Bei den Jalousien müsste man aus meiner Sicht noch ein wenig nachlegen. Werde mal deinen Flow als Grundlage nehmen. Er dürfte nur nach Sprachbefehl starten und nicht immer wenn die jeweilige Jalousie auf Position 100 % ist. Bin aber noch Node-Red Novize, eventuell übersehe an der Stelle noch grundlegendes.

      Wie benennt ihr die Jalousien? In der Gira X1 App hießen sie bisher einfach "Jalousie". Bei mehreren mit Zusatz Garten, Treppe, ... Kann man das so beibehalten werden oder sollte man die umbenennen um nicht mehrere mit "Jalousie" bezeichnete Jalousien zu haben?
      Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 08.01.2022, 18:51.
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hier noch das Bild vom Flow, hatte ich vergessen.
        Screenshot 2022-01-08 151350.png
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hi Christian,

          Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
          Bei den Jalousien nach wie vor die größten Schwierigkeiten. Flow testweise für eine Jalousie integriert. Allerdings funktioniert dies nicht wie gewünscht.
          Bitte beschreibe Deinen Wunsch etwas genauer. Von mir kam nur ein Beispiel, wie die Lamellenstellung nach Fahrtende der Jalousie nachgeführt werden könnte. Du hattest ja eigentlich nur beschrieben, dass die Lamellen nach Fahrtende offen stehen. Wo sie aber stehen sollten, müsstest Du bitte angeben - dann kann man den Flow genau darauf abstimmen.

          Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
          Ein weiterer Punkt ist die Falscherkennung bei Bedienung der Jalousien. Verschluckt er den Raum, fährt er alle Jalousien im ganzen Haus hoch oder runter.
          Die Sammelbefehle für den Betrieb aller Jalousien gemeinsam heisst z.B.: "schliesse die Jalousien im ganzen Haus". Wenn Du die Jalousien eines Zimmers bedienen möchtest kannst Du sagen "schliesse die Jalousien hier". Wenn Du im Zimmer genau eine Jalousie bedienen möchtest, musst Du genau den Namen sagen, den Du definiert hast. Wenn Deine Jalousie also "Treppe" heisst, dann muss Du sagen: "Schliesse die Treppe". Da man das so allerdings nicht sagen würde, nenne sie besser "Jalousie Treppe". Wenn man genau eine bestimmte Funktion ausführen möchte, muss man eben auch genau den Namen kennen und nennen! Deshalb übernehmen wir ja auch den Namen aus der Visu. Da kann man dann leicht wieder nachsehen, wie man die Funktion genannt hat 😉
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            ok. Benennung ist nun wie folgt geändert.
            1. Jedem Leuchtmittel ist ein eindeutiger Name zugeordnet, welchem der Zusatz "Licht" vorangestellt ist. Bspw. ist die Esszimmerleuchte bezeichnet mit "Licht Esstisch". Die Spots in der Küche "Licht Kochinsel" usw. Funktioniert sehr gut. Räume müssen nicht mehr genannt werden. Top.
            2. Bei den Jalousien bin ich analog vorgegangen. Alle einen eindeutigen Namen und zusätzlich vorangestellt "Jalousie". Bspw. Jalousie im Wohnzimmer "Jalousie Wohnen". Getestet ist dies aus Zeitgründen noch nicht ausführlich.
            Für die Jalousien wünsche ich mir, ...

            ... entweder dass die Lamellenstellung genauso wie die Position bedient werden kann. "Fahre die Jalousie Wohnen auf 40 % und stelle die Lamellen auf 50 %."
            ... oder alternativ dass zumindest die Lamellen nach einem Sprachpositionsbefehl nach Fahrtende immer auf 100 % fahren.

            Im Moment funktioniert es nur so, dass die Position zwar einwandfrei erkannt wird. Die Lamellen aber anschließend noch unverändert auf 0 % stehen. Bei meinen Lamellen bedeutet 0 %, dass die Lamellen waagerecht stehen. Es handelt sich nicht um "Wendelamellen". Damit stehen die Lamellen nach mit der Sprache gesprochen Befehl auf 0 %, das bedeutet offen.

            Schließe ich bspw. abends eine Jalousie mit "Jalousie wohnen schließen", so fährt die Jalousie auf 100 % und direkt im Anschluss wieder einen Tick nach oben um die Lamellen auf 0 % = offen zu stellen, da hier ja kein neuer Befehl eingegangen ist.

            Hoffe damit ist nachvollziehbar weshalb die Jalousiesteuerung wie derzeit implementiert praktisch für mich nicht anwendbar ist. Dafür müssten wir noch eine clevere Lösung finden.

            PS: Rechne dir deinen Support hoch an. Top.
            Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 11.01.2022, 19:56.
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo Chris,

              ich möchte den Wunsch nach einer gleichzeitigen Ansprache von Höhe und Lamelle nochmal aufgreifen. M. E. wäre es sehr wünschenswert, wenn es genau wie oben gewünscht funktionieren würde: "Fahre die Jalousie Wohnen auf 40 % und stelle die Lamellen auf 50 %."

              Um dies mit einem Befehl zu erreichen habe ich diese Funktionalität bei mir erstmal durch Szenen ersetzt, würde mir aber eine solche Implementierung wünschen.

              Kilian

              P. S. Aragon als Produkt macht wirklich Spaß und ich habe den Eindruck, dass euer Support hier im Forum super ist. Ausbaufähig wäre die Dokumentation, z. B. vom JSON-File.

              Kommentar


                #8
                Hallo Kilian,
                Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut! Wir werden das aufgreifen, da uns diese Art der Bedienung einer Jalousie tatsächlich sehr intuitiv erscheint. An "Twin-Befehlen" arbeiten wir bereits, und da passt das ganz gut!
                ...und die Vervollständigung der Doku steht auch oben auf der ToDo Liste
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  multimedia
                  Hallo Chris, gibt es hierzu eventuell schon Neuigkeiten?
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry für die späte Antwort.
                    Wir haben das mal testweise eingebaut für den Jung SVS. Das kann in NodeRed im Main Flow (v9) aktiviert werden.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Kein Thema. Dann hoffe ich die Testphase ist erfolgreich und es wird auch für den Gira X1 kommen. Wenn es soweit ist kann ich dort testen.
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Abend, ich stehe inzwischen vor der selben Herausforderung. Gibt es hier schon Neuigkeiten? Ich arbeite allerdings mit dem Pro Serv.

                        Beste Grüße,

                        Johannes Müller

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Johannes,
                          Beim proServ muss man zwei Funktionen als Jalousie mit Byte Rückmeldung anlegen. Die eine bedient die Höhe der Jalousie, die zweite die Lamellenstellung.Als Name zB Jalousie links, Lamelle links, oä Der Fahr- und Stopbefehl des proServ für die Lamelle braucht nicht zugeordnet werden. Das KO für die Stellung sollte allerdings für den Befehl wie auch für die Rückmeldung zugeordnet werden.
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Funktioniert super! Danke für die Lösung

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X