Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Kombiobjekt / Dimmen - wie konfigurieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Christian,

    ich muss das Thema leider nochmal hochholen.
    Ich habe mir jetzt für meinen Garten ein paar RGBW Strahler und einen RGBW Stripe gekauft die ich jeweils wieder mit den MDT RGBW Controllern steuern will.
    In der ersten Konfig habe ich alles so gemacht wie in meinem Wohnzimmer, die drei Farben zusammen und das Weiß auf einem eigenen Slider was auch alles soweit funktioniert.
    Jetzt möchte ich aber nicht das W einzeln, sondern wirklich alle vier Kanäle gleichzeitig anfahren, da die Farbmischung mit dem WW gefühlt homogener wird. Also schalten, dimmen und natürlich Farben ändern.
    Hab jetzt das ganze WE mit den KO's rumprobiert bin aber auf keine wirklich funktionierende Kombi gekommen. Hatte gedacht das HSV-Steuerung vielleicht auch geht aber irgendwie krieg ich's nicht zusammen. An/Aus ist nie das Problem aber das Farbrad und dazugehöriges Dimmen will einfach nicht. Eigentlich isses ja auch das gleiche Problem was Dennis auch immer noch hat.
    Hab mal die KO's vom MDT drangehangen

    Kannst du mich mal erhellen??

    Gruss mdt.JPG

    PhilW
    Zuletzt geändert von PhilW; 01.06.2015, 14:41.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #32
      Hallo PhilW,

      bist ein hartnäckiger Kämpfer

      Ich habe heute also nochmal den MDT Aktor AKD-0424 angeschlossen und im RGBW Modus folgendes festgestellt:
      Das Warmweiss wird nicht dazugemischt, wenn man das Kombiobjekt RGB (3 Byte) zum Steuern verwendet.
      Es wird nur bei HSV verwendet, oder natürlich wenn man mit vier Einzelobjekten RGBW arbeitet.

      Man kann allerdings die Einzelobjekte und HSV kombinieren.

      Auf der GUI von iKnix lässt sich das so darstellen, dass man mit dem Farbkreis die Farbe wählen kann, und mit dem Slider, der dem Farbkreis zugeordnet ist, die Farbsättigung einstellt. Mit der Farbsättigung wird die Farbe kräftiger oder blasser - eben mit Warmweiss gemischt. Je stärker Wamweiss wird, desto mehr werden auch die restlichen Farbe zurückgenommen.

      Mit einem separaten Slider lässt sich dann noch die Farbe dimmen.

      Dazu werden im proServ 3 Funktionen notwendig:

      1) RGB Einzelobjekte (Funktionsname z.B. "RGB einzeln")
      Die drei Objekte werden den sechs Gruppenadressen zugeordnet, wegen der Rückmeldung
      2) Dimmen (Funktionsname wie oben "RGB einzeln", damit der Dimmer mit der o.g. Funktion verheiratet wird)
      Die Objekte werden den GAs der "S" Farbsättigung zugeordnet, der Schaltbefehl einer leeren GA oder der konfigurierten Sperrfunktion
      3) Dimmen (Funktionsname z.B. "RGB Helligkeit")
      Die Objekte werden den GAs der "V" Helligkeit zugeordnet, der Schaltbefehl einer leeren GA oder der konfigurierten Sperrfunktion



      akd-proserv.PNG

      Vielleicht gefällt Dir die Darstellung so....

      LG
      Christian
      Angehängte Dateien
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #33
        N'Abend

        Wow, danke. Da muss man erstmal drauf kommen.... Da sieht man mal wieder das du dich auskennst.

        Hat mir eben keine Ruhe gelassen ;-) Werde ich morgen direkt mal ausprobieren und Rückmeldung geben.

        Nochmal danke
        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #34
          Morjen,

          Funktioniert genau so wie du beschrieben hast.
          Ich bin mir jetzt nur noch nicht sicher welches Verhalten bzw. welche Haptik mir besser gefällt.
          Werd mich nochmal selber dazu befragen ;-).
          Muss echt sagen macht viel Spass mit dem ProServ und iKnix. Hab nur Angst wenn mal ein Update kommt das ich die hunderte von Datenpunkten neu anlegen muss ;-)))

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ich nutze ebenfalls den ProServ und habe mir jetzt den MDT 0424R.02 REG Controller zugelegt,
            das Dimmen klappt soweit, ebenfalls On/Off. Jedoch wird die Farbe nicht korrekt übernommen wenn ich Sie im ProServ bestätige.

            Mögt ihr mir mal ein paar Beispiele zukommen lassen, wie Ihr es konfiguriert habt...

            Kommentar


              #36
              N'Abend,

              da ich den weissen Kanal meiner RGBW Spots separat anfahre nehme ich keinen HSV sondern die RGB Einzelobjekte des ProServ und verbinde diese mit den Einzelobjekten des Controllers. Funktioniert bei mir prächtig. Hab allerdings noch die .01 Version des Controllers

              LG
              Guido
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von PhilW; 22.11.2017, 07:27.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X