Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Kombiobjekt / Dimmen - wie konfigurieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Morjen Christian,

    Das mit den Stripes funktioniert so wie gewünscht, danke dafür.

    Jetzt häng ich aber noch an den RGBW Spots. Da hab ich genau das gleiche Problem wie freeman.

    An/Aus ist klar

    Zum dimmen nehme ich das KO RGB Kombiobjekt/Dimmen+Wert+Status und ordne es in einer GA den einzelnen Farben (LED Rot,Grün,Blau,Weiß - Absolut ändern) zu. Als Rückmeldung eine neue GA gleiches ProServ KO mit den einzelnen Status(sen).

    Zur Farbeinstellung nehme ich das KO RGB Kombiobjekt / Dimmen - Farbe (IN/Out) verbunden mit dem LED RGBW - Farbeinstellung was laut MDT Handbuch eben der Farbwert ist.

    Dimmen funktioniert, am Farbrad tut sich aber nix.
    Nehme ich mal aus Spass mal irgendeine Farbe aus dem dimmen absolut raus tut sich am Farbrad was, aber nix definiertes.
    Ich steh mal wieder auf dem Schlauch.

    Grüsse
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #17
      Morjen,

      da ich n bisschen Zeit hab probier ich die ganze Zeit rum... Das Farbrad vom ProServ passt ja zur HSV-Funktion des MDT genau. So richtig bekomme ich aber noch nicht alles zusammengeführt was an KO zusammengehört.
      Manchmal funktioniert das Farbrad aber mit falschen Farben, manschmal geht das dimmen, etc. etc.. Taste mich so langsam ran. Sind aber sehr viele Möglichkeiten die ich logisch noch nicht fasse ;-).
      Farbwert Heligkeit (V) bekomme ich zwar dem KO Dimmen-Wert-Status zugeordnet, macht zwar irgendwas aber nicht was es soll
      Farbwerte absolut (H) bekomme ich zu keinem KO vom ProServ zugeordnet.
      Für Tips bin ich immer offen ;-)))

      Grüsse
      PhilW
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #18
        Hallo Dennis,

        bist du schon weitergekommen mit "unserem Problem".
        Ich komme einfach auf keinen grünen Zweig...

        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Hallo Phil,

          Entschuldige die Antwort mit Zeitversatz.
          Ich habe den MDT Aktor AKD-0424V.01 mit der aktuellen Produktdatenbank hier nochmals angeschlossen.
          In den Parametern des MDT Aktors aktivierst Du unter "LED RGBW Einstellungen" die Ausgabe des RGB Status und des 3 Byte Status.
          Du legst 4 Gruppenadressen an:
          1. RGB Befehl -> Zuordnung Objekt64 vom LED Controller
          2. RGB Rückmeldung -> Zuordnung Objekt73 vom LED Controller
          3. ON/OFF Befehl -> Zuordnung Objekt63 vom LED Controller
          4. ON/OFF Rückmeldung -> Zuordnung Objekt72 vom LED Controller

          Beim proServ wählst Du "RGB Kombiobjekt / Schalten" aus.

          Kombiobjekt / Schalten EIN/AUS (OUT) wird GA3 zugeordnet
          Kombiobjekt / Schalten 1Bit Status (IN) wird GA4 zugeordnet
          Kombiobjekt / Schalten Farbe (IN/OUT) wird GA1 zugeordnet (hier sendend)
          Kombiobjekt / Schalten Farbe (IN/OUT) wird GA2 zugeordnet (hier hörend)

          So sollte es passen

          LG
          Christian
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #20
            Hallo Christian,

            Ok, das geht dann auch mit Farbrad etc.
            Aber dann hat der Slider natürlich keine Dimmfunktion.

            Ich habe zusätzlich das Dimmen auf einem Glastaster parametriert ("<Farben> - Relativ ändern"), da funktioniert das Dimmen. Starten tut der Dimmer (vom Glastaster "langer Tastendruck") immer auf Weiß. Bei "Schalten" (kurzer Tastendruck) startet er mit der Farbe die vorher gewählt war. Das ist auch alles ok und logisch.

            Hab den ProServ dann mal wieder auf "RGB Kombiobjekt / Dimmen" gestellt, und die Parameter soweit gelassen nur natürlich "Schalten" gegen "Dimmen - Schalten" getauscht
            Dann funktioniert das Rad auch, aber logischerweise kann ich immer nur noch Schalten da in der GA3 immer noch "LED RGBW Schalten" hinterlegt ist.
            Ich finde aber keinen passenden "Dimm-"Parameter aus dem LED Controller der in die GA bzw. zum Proserv (Dimmen - Wert + Status) passt. Hab es mal mit den einzelnen "<Farben> - Absolut ändern" probiert, dann kann ich mit dem Slider wieder dimmen, aber das Farbrad geht wieder nicht.

            Is aber schonmal ein riesen Schritt für mich das das Rad geht ;-)

            Grüsse
            Philw
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              Morjen zusammen,

              so ich glaub ich hab's.
              Da ich mit der parametrierung als Kombiobjekt nicht weitergekommen bin, hab ich mal den Weg über die RGB Einzelobjekte beschritten, und hab die drei Farbparameter des ProServ einfach mit den "absolut" Werten verbunden und Warmweiss einfach mit irgendeinem Farbparameter einem nächsten (mit gleichem Namen) verbundenen Schalter/Slider zugeordnet. Das funktioniert.

              Nun fällt das Warmweiss natürlich gar nicht auf (ob's dazugemischt ist oder nicht), daher hab ich ihn wieder rausgenommen und als Einzelobjekt auf dem ProServ parametriert.

              Auf dem Glasttaster hab ich das Weiss mit den anderen Farben zusammen gelassen. Jetzt geht zwar beim Dimmen das weiss mit an/aus, aber da der Taster im Prinzip ja nur dafür da ist beim raus- und reingehen aus- bzw anzuschalten, ist das ok. Sonst hätte ich dafür noch eine extra Taste benötigt.

              Viel Wege führen nach Rom... ;-)

              Grüsse
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                Eigentlich geht es auch mit Dimmen oder?

                [QUOTE=multimedia;407063]Hallo Phil,

                Entschuldige die Antwort mit Zeitversatz.
                Ich habe den MDT Aktor AKD-0424V.01 mit der aktuellen Produktdatenbank hier nochmals angeschlossen.
                In den Parametern des MDT Aktors aktivierst Du unter "LED RGBW Einstellungen" die Ausgabe des RGB Status und des 3 Byte Status.
                Du legst 4 Gruppenadressen an:
                1. RGB Befehl -> Zuordnung Objekt64 vom LED Controller
                2. RGB Rückmeldung -> Zuordnung Objekt73 vom LED Controller
                3. ON/OFF Befehl -> Zuordnung Objekt63 vom LED Controller
                4. ON/OFF Rückmeldung -> Zuordnung Objekt72 vom LED Controller

                Beim proServ wählst Du "RGB Kombiobjekt / Schalten" aus.

                Kombiobjekt / Schalten EIN/AUS (OUT) wird GA3 zugeordnet
                Kombiobjekt / Schalten 1Bit Status (IN) wird GA4 zugeordnet
                Kombiobjekt / Schalten Farbe (IN/OUT) wird GA1 zugeordnet (hier sendend)
                Kombiobjekt / Schalten Farbe (IN/OUT) wird GA2 zugeordnet (hier hörend)

                Hallo,

                also ich habe es mit Dimmen versucht:

                RGB Kombiobjekt / Dimmen - Schalten (OUT) verbunden mit LED RGBW - Schalten

                RGB Kombiobjekt / Dimmen - Wert + Status (IN/OUT) verbunden mit LED V (Helligkeit) - Absolutwert

                RGB Kombiobjekt / Dimmen - Farbe (IN/OUT) verbunden mit LED RGBW - Status RGB und LED RGBW - Farbeinstellung

                jetzt lässt sich auch alles wunderbar steuern:

                - Helligkeit über Slider wählbar
                - Farbe über Farbkreis wählbar
                - Szene über AUX - Schalten (Schaltbefehl = EIN) wählbar

                das einzige was jetzt leider nicht funktioniert ist die Statusanzeige für
                ein/aus, da der Proserv kein Statusobjekt 1bit an/aus bietet.

                kann man sich hier irgendwie anders behelfen?

                Danke für die Hilfe
                Gruß
                Dennis

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen

                  RGB Kombiobjekt / Dimmen - Wert + Status (IN/OUT) verbunden mit LED V (Helligkeit) - Absolutwert
                  Das o.g. proServ Objekt schreibt und liest (deshalb IN/OUT)!
                  Das kannst du ein zweites mal (zum Lesen) der rückmeldenden GA zuordnen, welches den Dimmstatus (0-100%) meldet.

                  Aus diesem Wert wird dann die Statusanzeige abgeleitet.

                  LG
                  Christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.

                    Seit dem mir MDT 2 neue RGBW Controller geschickt hat funktioniert es bei mir komischerweise nicht mehr. Leider kann ich im Farbkreis keine Farbe mehr auswählen - springt immer wieder zurück?

                    wie habt Ihr es gelöst? Schön wäre natürlich mit Dimmen...

                    Danke
                    LG
                    Dennis

                    Kommentar


                      #25
                      Morjen,

                      nur noch mal für mich, du hattest vorher Welche die haben funktioniert. Jetzt hast du Neue bekommen (warum?), genau gleich konfiguriert und parametriert und bei denen geht es nicht mehr??

                      Seltsam, oder hab ich das falsch verstanden??

                      Gruss
                      PhilW
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,

                        ja damals hatte ich ja auch sehr viele Probleme es richtig ans laufen zu bekommen. Ich konnte damals auch im Farbkreis nicht die Farbe wählen. Er sprang immer wieder zurück aber ganz plötzlich hat es funktioniert. Da es aber plötzlich funktioniert hat, habe ich mich nie auf Fehlersuche begeben.

                        Leider hatte ich ein sehr seltenes Flackern und auch ab und zu kein einschalten? Diesbezüglich hatte mir MDT 2 zum austausch geschickt.

                        Getauscht und parametriert - und siehe da ich konnte wieder nicht die Farbe im Farbkreis wählen.

                        Wie hast du es denn gelöst?

                        Danke Dir
                        LG
                        Dennis

                        Kommentar


                          #27
                          Puuh, das ist schon so lange her...

                          Komisch das es bei dir irgendwann ging und jetzt nicht mehr.
                          Ich weiss nur noch das ich mit den Kombiobjekten einfach nicht weitergekommen bin, daher hab ich dann irgendwann (wie in den Posts vorher beschrieben) die RGB Einzelobjekte genommen. Damit hats dann funktioniert.

                          Hab mal meine Parametrierung angehangen. Auf dem ersten Parameter (passt nicht ganz auf den Screenshot) sind die relativen Werte der Farben auf einem Taster gelegt, um einfach nur zu dimmen.

                          Gruss
                          PhilW
                          Angehängte Dateien
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Hy Dennis,

                            hat's eigentlich geklappt??

                            Gruss
                            PhilW
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              also im Grunde schon aber nicht zu 100% da ich ja eine RGBWW habe und das WW nicht ordentlich gesteuert bekomme?

                              klar kann ich es separat steuern aber das ist nicht das gelbe vom Ei oder?

                              Gruß
                              Dennis

                              Kommentar


                                #30
                                Morjen,

                                Ja naja im Grunde haste Recht.
                                Ich hab ja auch RGBWW, sehe es aber eher als ein Feature als einen Bug, das ich seperat auf WW Einfluss nehmen kann.
                                Is zwar ein bisschen in die Tasche gelogen aber schlussendlich gibts bei mir sowieso nur 5 Szenen und da hat WW eine eigene und die Restlichen sind stimmungsabhängige Farben. Oder drehst du ständig an den Farben rum?

                                Gruss
                                PhilW
                                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X