Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Funktion MDT Binäreingang und Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Funktion MDT Binäreingang und Schaltaktor

    Hallo Zusammen,

    (Pumpensteuerung Wasserstand Min. und Max)

    ich bitte um Hilfe bei folgendem vorhaben:

    Binäreingang MDT

    A = Wasserstand Min.
    B = Wasserstand Max.

    Schaltaktor MDT

    B = Steckdose mit Pumpe

    Eigentlich selbsterklärend, oder?

    Wenn Wasserstand Max. erreicht ist soll Ausgang B solange geschaltet werden bis der Kontakt von Wasserstand Min. (A) kurz auf geht. Soll natürlich erst wieder Schalten wenn Wasserstand Max. erreicht wird.

    Logik Funktion; Wenn Eingang A und B dann sendet KO = Logik1 eine "1" das klappt aber jetzt müsste Ausgang B solange gesperrt werden bis Wasserstand Min. kurz öffnet??

    Leider habe ich das so noch nie gemacht. Evtl. kann mir hier jemand helfen.

    Danke und Gruß
    Dennis

    #2
    Und was hat das im ProServ Supportforum zu suchen?

    Kommentar


      #3
      Moin Dennis,
      mach das doch ganz ohne Logik.
      Die MDT Binäreingänge können auch Flanken auswerten.
      Binäreingang B stellst du auf "Schalten steigende Flanke" und Binäreingang A auf "Schalten fallende Flanke". Binäreingang B läßt du dabei immer eine 1 und Binäreingang A immer eine 0 senden.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hi Sebastian,

        wenn Eingang B immer eine 1 sendet ist doch die Pumpe immer an oder?

        wann soll denn der Aktor dann schalten?

        Gruß
        Dennis

        Kommentar


          #5
          Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
          wenn Eingang B immer eine 1 sendet ist doch die Pumpe immer an oder?

          wann soll denn der Aktor dann schalten?
          Der Aktor (sprich Pumpe) ist dann solange an, bis A eine "0" schickt.

          Der Trick ist ja, dass B nur eine "1" und nie eine "0" schicken darf u. bei A genau andersrum.

          Und genau das wolltest Du ja.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Moin,
            der Binäreingang kann verschieden eingestellt werden. Eine der Einstellungen ist wie von dir beschrieben das Senden des Zustands. Es wird (ggf. zyklisch) gesendet, solange der Kontakt geschlossen ist.
            Eine andere Möglichkeit ist die Flankenauswertung. Dort sendet der Binäreingang nur bei steigender oder fallender Flanke. Er sendet also nur in dem Moment in dem sich das Signal ändert. Um keine 0 zu senden, sobald der Max-Kontakt abfällt muss du ihm sagen "senden steigende Flanke". Dadurch sendet der Kontakt eine 1 jedesmal, wenn der Maxwert erreicht wird, aber eben auch nur wenn der Wert erreicht wird. Er sendet weder eine 1 wenn der Wert schon lange ansteht, noch sendet er eine 0, wenn der Wasserstand sinkt.
            Das senden der 0 übernimmt der Minkontakt bei fallender Flanke.
            Im Handbuch zum Binäreingang ist das auf Seite 23 mit Bildern beschrieben.
            Gruß, Sebastian

            edit: GLT war schneller. Danke GLT, das war nicht nur schneller, sondern gleichzeitig auch weniger Gelabber als bei mir. Ich neige zum Ausschweifen.
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Super!!!

              Tausend Dank an euch...

              Das ist genau der Gedankenanstoß den ich brauchte!!

              Hab ich gerade kurz um-parametriert!

              Läuft!!

              Tausend Dank.

              Auch wenn es hier in diesen Proserv Support Forum nix zu suchen hatte!!!

              Danke Danke Danke....

              Gruß
              Dennis

              Kommentar

              Lädt...
              X