Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue kostenlose iPhone App "iKNiX 2" im App Store für den proServ erhältlich
Einklappen
X
-
Hallo Frank,
Sorry, entgegen obiger Aussagen hatten wir das Android Projekt nun doch zurückgestellt.
In den nächsten Wochen werden wir HomeKit für den proServ releasen. Mit Kompatibilität für SIRI, geofencing, AppleWatch und vieles mehr. Das hat wieder etwas Entwicklungskapazität gebunden. Für Dich als Android User ist das halt leider nicht so erbaulich - sorry.
LG
ChristianChris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Hi Jens,
Eintrag nach links wischen....Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Die Änderungen können derzeit nicht gespeichert werden. Sie bleiben erhalten bis man die Konfiguration aus dem proServ wieder neu lädt.
Mal sehen ob da nochmal was machbar sein wird...Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Hallo Christian,
seit kurzem stelle ich eine neues Fehlverhalten der iKNX2 App fest. Wenn ich ein Update anstoße, bleibt das Fenster "ewig" im Vordergrund (s.Foto). Ich drücke dann "done", das Fenster schließt sich. Dann starte ich das Update erneut. In der Regel läuft es dann wie gewohnt durch, allerdings fehlen dann in einigen Räumen diverse Funktionen. Bei den fehlenden Funktionen gibt es keine Reproduzierbarkeit.
Ich habe noch die "alte" app am laufen. Diese funktioniert einwandfrei.
L.G. JörgAngehängte DateienZuletzt geändert von JAK; 17.01.2017, 06:09.
Kommentar
-
Hallo Jörg,
Dieses Fehlverhalten ist uns neu, und wir können es uns nicht erklären.
Ich kann nur vermuten, dass es sich um ein Netzwerkproblem handelt - wobei sich dann aber das Fehlen der Funktionen auch nicht erklären lässt.
Gerne würden wir Deine Konfiguration selbst testen.
Vielleicht kannst du nur den proServ aus dem Projekt rauskopieren, und dann möglichst mit Gruppenadressen wieder in ein anderes Projekt einfügen.
Das Ganze dann bitte an info(at)proknx.com schicken.
DankeChris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Hi,
sorry, im Augenblick hat die Neuerstellung der App für Android keine hohe Priorität.
Wir haben neue Funktionen in der aktuellen App auch nachgeführt. So kann beispielsweise der Remote Zugriff auch über die Remote Connect ID erfolgen, sofern der realKNX Server verwendet wird (ohne Portweiterleitung und ohne DynDNS bzw. fester IP).
Wir arbeiten an einer Fülle von neuen Themen: Google Home ist da ganz oben dabei. Der Assistent kann mit Node-RED z.B. Sprachausgabe auch mit variablen Werten übernehmen, die durch ein KNX Telegramm angestoßen wird. Auch die Interaktion kann individuell angepasst werden, ohne das Schlüsselwort « ok Google » zu verwenden.
Eine Neuauflage unserer App bringt dagegen nur eine geringe Wertschöpfung, zumal inzwischen auch noch eine automatisch generierte html Visu namens « Dashboard » am realknx Server angeboten wird.Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
So langsam wird es Zeit für eine Neuauflage der Android App... Wir sind nun bald in 2019 angekommen.
Screenshot_20181010-052205.png
Ist das wirklich euer Ernst? Wenn eine Visualisierung im Jahr 2018 auf Android so aussieht dann verzichte ich gerne.
Zuletzt geändert von droid; 10.10.2018, 04:24.
- Likes 1
Kommentar
-
Vielen Dank für Deinen Hinweis.Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
- Likes 1
Kommentar
-
Seid mir bitte nicht böse dafür, aber der wilde Mix war damals schon kein nativer Android Style. Ich entwickle seit der ersten Alpha Android Anwendungen und es blutet einem wirklich das Herz, wenn man weiß was heute auf der Plattform visuell möglich ist und man dann noch solche Anwendungen sieht.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar