Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht über smartVISU und smarthome.py an/ausschalten - erkennt item nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht über smartVISU und smarthome.py an/ausschalten - erkennt item nicht

    Hallo,

    ich habe in items/buero.conf folgende Konfiguration für mein Licht:



    Code:
    [buero]
        [[licht]]
            type = bool
            knx_dpt = 1
            knx_listen = 0/1/79
            knx_send = 0/1/72
            knx_init = 0/1/79
    und versuche in der visu einen Button zum ein und ausschalten dafür zu erzeugen:

    Code:
    <div class="block">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
            <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                <h3>Büro Licht</h3>
                <table width=100%>
                    <td align=left>
                        {{ basic.switch('S1','buero.licht') }} Büro Licht 
                    </td>
                </table>
            </div>
        </div>
    </div>
    Der Button ist da, jedoch bekomme ich wenn ich drücke keine Reaktion. In der smartVISU Config sehe ich im smarthome.py tab eine Fehlermeldung:
    "Client ip want to update invalid item:buero.licht"


    Ausserdem, wenn ich smarthome.py im Vordergrund starte (./smarthome.py -f) sehe ich beim booten diverse log Einträge. Am Anfang gibt es eine Auflistung mit Items, die durch ihre Konfigurationen geladen werden.

    buero.licht ist leider nicht dabei.


    Was mache ich falsch? Wieso lädt smarthome.py mein Item nicht korrekt?

    Grüsse

    #2
    Zum einen visu_acl = rw bei den Item-Attributen ergänzen. Starten mit ./smarthome.py -d bringt mehr Informationen an den Tag. Es könnte sein, das Deine Datei nicht als UTF-8 ohne BOM gespeichert wurde und deshalb gemeckert wird. Aber ich würde mal mit dem ersten anfangen und danach im Debugmodus neu starten...

    Kommentar


      #3
      "2016-10-20 17:33:22,900 DEBUG Main Item buero: no type specified. -- item.py:__init__:242"

      Das kommt beim Debug.
      Am file encoding liegt es nicht, da ich unter [buero] noch einen weiteren Abschnitt mit Temperatursensoren habe, die funktionieren.
      Ich habe doch type = bool angegeben. Das wundert mich nun etwas.

      Grüsse

      Kommentar


        #4
        Optional kannst du mal telnet localhost 2323 starten und dann up licht.buero=1 eingeben. Was kommt dann für ne Meldung im Log?

        Beim Büro Item hast du kein Type angegeben, aber das ist im Prinzip auch egal. Um das Problem im Debug los zu werden, kannst du dennoch Folgendes ändern:
        Code:
        [buero]
            type=foo
            [[licht]]
        Post sonst hier mal deine komplette conf Datei.
        Zuletzt geändert von Onkelandy; 20.10.2016, 16:41.

        Kommentar


          #5
          Mein Telnet Fenster schliesst sofort (ohne eine Antwort) egal was ich eingebe. Ob help, oder der Befehl.

          Im smarthome.py debug fenster steht dann kein neuer Eintrag.

          Kommentar


            #6
            Aber du kannst verbinden, sprich das CLI Plugin ist aktiviert in plugin.conf? Dann musst es mit nem anderen Telnet Client probieren, es gibt ein paar, bei denen es leider nicht funktioniert, keine Ahnung warum. Am sichersten ist es, du führst obigen Befehl direkt auf dem Rechner aus, auf dem Smarthome läuft, in der Konsole/ über ssh.

            Kommentar


              #7
              Mach mal zuerst eine shell zum SmartHomeNG auf und dann von dort aus telnet localhost 2323. Unter Windows kannst Du telnet vergessen...


              Kommentar


                #8
                bmx naja mit einigen Tricks gehts auch von windows aus, ich habe die nur wieder vergessen.. das backend ersetzt ja ganz gut

                Kommentar


                  #9
                  Code:
                  > up licht.buero=1
                  Connection closed by foreign host.
                  und im debug passiert gar nichts.

                  Edit:
                  Ach, und das Licht geht natürlich auch nicht an.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sieht es aus, wenn du ein anderes Item über CLI aktualisierst? Hast du es 2, 3 Mal probiert? Ist mir heut auch passiert, dass es mich rauswirft, obwohl alles korrekt war. Und.. poste das ganze conf File bitte.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe anscheinend doch alles richtig gemacht. (fast)
                      Mein Problem war folgendes. Um smarthome.py (also den Dienst, der durch das booten des Beaglebones startet) zu stoppen habe ich ./smarthome.py -s eingegeben.

                      Jedoch wurde so mein Dienst nicht gestoppt.
                      Wie kann ich denn im laufenden Betrieb smarthome.py ansprechen? Also neustarten, neuladen etc?


                      Denn wenn ich jetzt reboote, funktioniert es.

                      Danke noch mal an alle für die Hilfe.
                      Zuletzt geändert von Loki; 20.10.2016, 17:23.

                      Kommentar


                        #12
                        smarthome.py --stop sollte auf jeden Fall gehen. Notfalls kill -9 und die ID des Prozesses (findest zB über top raus).
                        Je nachdem, wie du smarthome startest, kann auch service smarthome restart funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          oder besser die prozess-id über "ps ax | grep smarthome", top finde ich immer so unübersichtlich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X