Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
Ich will hier natürlich auch niemanden zwingen an etwas teilzuhaben, mit dem er sich nicht wohl fühlt. Es gibt Menschen, die mögen zum Beispiel einfach kein WLAN. Wegen der Strahlung. Ich habe daheim 2 Access Points. Einen im OG und einen im EG. Gibt ne bessere Funkabdeckung.
Eines ist allerdings sicher. Wir reden hier nicht davon, dass das Plugin via FritzBox oder vergleichbarer Consumer Hardware einfach nackt ins Internet gestellt wird mittels Portforwarding oder NAT. Ich mein, ich bin ja nicht verrückt. Was für ein Mensch wäre ich, wenn ich die IT Sicherheit so leichtfertig außer Acht lasse.
Was mir vorschwebt ist, dass das Plugin die Anfrage sehr wohl nur intern im LAN stellt. Einzig die JSON Datei mit den Anweisungen, was zu tun ist kommt von außen. Und das lässt sich auch nicht verhindern. Ansonsten würde der Service einfach nicht funktionieren. Dass man dazu am besten nicht einfach ein Portforwarding macht ist klar. Sonst könnte ja jeder als Angriffsvektor einfach eine JSON Datei an meinen Service schicken und dann meine Lampen und Jalousien bedienen, was im übrigen noch nicht mal so arg schlimm wäre. Zumindest nicht so schlimm, wie wenn mir Blueprints für die neue E-Klasse gestohlen würden.
Fakt ist, dass ich tagtäglich große Firmen an Cloud Dienste ankopple. Damit verdien ich meine Brötchen. Ich würde also bescheiden behaupten, dass ich ein wenig Ahnung davon habe, was man macht und was nicht. Auch wenn manche Mitglieder hier sich das vielleicht nicht vorstellen können, dass man einen Cloud Service nutzen kann ohne, dass man sein Netzwerk nackt ins Internet stellen muss.
Kommentar