Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
PHP-Code:
smarthome-ng:
# build: smarthome-ng/.
image: smarthome-ng:latest
volumes:
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/etc:/usr/local/smarthome/etc
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/items:/usr/local/smarthome/items
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/logics:/usr/local/smarthome/logics
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/scenes:/usr/local/smarthome/scenes
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/var:/usr/local/smarthome/var
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/plugins/luxtronic2:/usr/local/smarthome/plugins/luxtronic2
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/plugins/pioneer:/usr/local/smarthome/plugins/pioneer
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/plugins/pluggit:/usr/local/smarthome/plugins/pluggit
- /home/hebe/docker-configs/smarthome-ng-config/plugins/sonos:/usr/local/smarthome/plugins/sonos
privileged: true
ports:
- "2323:2323"
- "2424:2424"
- "2788:2788"
- "6720:6720"
- "8383:8383"
links:
- "smartvisu"
# - "grafana"
# - "influxdb"
command: "/usr/local/bin/run.sh"
restart: always
#knxd:
# image: henfri/knxd
# net: "host"
# command: knxd --error=0 -D -T -R -S -i --GroupCache --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.177.24
# restart: always
smartvisu:
image: richarvey/nginx-php-fpm
volumes:
- /home/hebe/docker-configs/smartvisu-config/:/var/www/html
ports:
- 8080:80
restart: always
# influxdb:
# image: influxdb:latest
# volumes:
# - /mnt2/RockOn_Configs/config/influxdb/:/var/lib/influxdb
# ports:
# - 8083:8083
# - 8086:8086
# - 8090:8090
# restart: always
#
# grafana:
# image: grafana/grafana:latest
# volumes:
# - /mnt2/RockOn_Configs/config/grafana/:/var/lib/grafana
# ports:
# - 3000:3000
# restart: always
# links:
# - influxdb
Zur Info dazu, ich kann den knxd momentan nicht nutzen, bin noch auf eibd der auf meinem Raspberry läuft,
weil ich dort die ROT-Extension (http://busware.de/tiki-index.php?page=ROT) verwende.
Grafana und Influxdb ist erstmal auskommentiert, weil ich es bisher nicht nutze und ich zusätzliche Fehlerquellen erstmal ausschließen wollte.
Schaue ich mir aber später sicher mal an wenn alles läuft.
Eigentlich habe ich nur die Volumes auf meine Pfade angepasst, was ich nicht brauche auskommentiert und zum Testen mal noch den eibd Port 6720 hinzugefügt.
Des Weiteren habe ich noch den Port 8383 für das neue Backend Plugin von smarthomeNG ergänzt und halt den Namen zum Image geändert, weil ich das neu gebaut habe auf Basis des release Tag "v.1.2" von smarthomeNG. Weswegen ich das zwingend brauche erkläre ich weiter unten.
Zitat von henfri
Beitrag anzeigen

Mit der 1.2.442 bekomme ich folgende Exception, da ich ja von smarthome.py 1.0 auf smarthomeNG 1.2 migriere und meine Datenbank hochgezogen werden muss:
PHP-Code:
smarthome-ng_1 | 2017-01-08 14:44:44 DEBUG Main SQLite: database integrity ok
smarthome-ng_1 | 2017-01-08 14:44:44 ERROR Main Plugin sql exception: No module named 'plugins.sqlite.upgrade'
smarthome-ng_1 | Traceback (most recent call last):
smarthome-ng_1 | File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 63, in __init__
smarthome-ng_1 | plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance)
smarthome-ng_1 | File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 108, in __init__
smarthome-ng_1 | exec("self.plugin.__init__(smarthome{0})".format(args))
smarthome-ng_1 | File "<string>", line 1, in <module>
smarthome-ng_1 | File "/usr/local/smarthome/plugins/sqlite_visu2_8/__init__.py", line 93, in __init__
smarthome-ng_1 | import plugins.sqlite.upgrade
smarthome-ng_1 | ImportError: No module named 'plugins.sqlite.upgrade'
Das wurde noch im Release Branch gefixt, deswegen brauche ich die 1.2.450.
Wenn ich alles laufen habe werde ich auch mal den aktuellen Dev-Branch in einem eigenen container testen,
was unter anderem auch ein Grund für den Umstieg auf docker ist.
Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
/var/log/smarthome.log
smarthomeNG läuft ansonsten, Verbindung zum Backend-Plugin, sprich das web interface funktioniert auch, die Verbindung zu meinem eibd auf dem Raspberry funktioniert auch. Das einzige woran es momentan noch hakt ist der Port 2424 für den Websockt zur smartVISU, weswegen ich mit der smartVISU momentan natürlich nichts schalten kann. Die smartVISU selbst lädt ansonsten auch.
Danke schon mal für deine Unterstützung.
Gruß,
Henning
Kommentar