Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Plugin: Xiaomi Mi Plant Flowers Tester Light Monitor
Dein Plugin hat mich neugierig gemacht.. kurzerhand mal solch einen Sensor bestellt und siehe da... mit dem Raspi Plug and Play innerhalb weniger Minuten. Sehr cool!
Kannst du vielleicht noch ein paar Erfahrungswerte teilen? Wie sind die Sensorwerte genau zu interpretieren? Va. was dann direkt das Gießen anlangt?
Onkelandy bei meinen lechuza pflanzen leider sehr ungenau, da werden die oberen erdbereiche schnell staubtrocken. bei normalen pflanzen habe ich meinen pushbullet alarm bei 40% feuchte gesetzt, das wäre in etwa wöchentliches gießen, also gefühlt normal. ´manchmal funkt der sensor in der küche leider 0er.. k.a. warum, die muss man halt weginterpolieren. die düngung müsste man vermutlich über die hersteller app "reverse engineeren". .
mal ein paar werte im vergleich. temperatur ist sehr nah am knx sensor.. batterie springt gerne, ich denke das ist temperaturabh.; am 10ten Feb habe ich gegossen. gg.PNG
ja das hat irgendwie mit der düngung / feuchte zu tun.. das beeinflusst die elektr. leitfähigkeit der erde.. hab paar wissenschaftliche papers dazu gefunden, aber noch wenig mit interpretationsspielraum
direktes bt 4.1 vom raspi3. was soll ein BT plugin bringen? bt ist im endeffekt nur das übertragungsprotokoll - die werte/formate die man ausliest ja herstellerspezifisch. also macht es auf pluginebene nur sinn, je nach bt gerät eigene plugins zu machen.. Und BT erweiterungen für python gibt es einige wenn du allg. BT support brauchst...
Läuft auch hier gut. Mit 2.7.0 (Update habe ich nicht hinbekommen mit dieser beknackten App). Ein Raspi sammelt die Daten von den Sensoren ein und bringt sie auf den KNX Bus, wo dann der zentrale smarthome-ng sie einsammelt und weiterverwertet (Diagramm, Logik).
Thx für das Plugin!
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar