Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harmony-Hub-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Harmony-Hub-Plugin

    An dieser Stelle möchte ich schonmal für die nächsten Tage ein Harmony Hub Plugin ankündigen. Dies läuft gerade bei mir in einer Testumgebung. Sollten keine Fehler auftreten und die kleine Doku fertig ist, kommt es in den Dev-Zweig von SmarthomeNG.

    Für alle die schon ein wenig vorarbeiten wollen: da Logitech keinen direkten API-Zugriff mehr erlaubt, können nur noch eingerichtete "Aktionen" auf dem Hub getriggert werden. Will man also einzelne Aktionen eines Gerätes starten, muss dafür jeweils eine "Aktion" im Hub angelegt werden.

    Gruss,

    Stefan
    Sonos

    #2
    Hi Stefan!

    Ich bin bereite zum Testen

    Danke und Grüße
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Servus,

      ich ebenfalls

      Gruß Wolfi

      Kommentar


        #4
        Ist bereits als Push-Request eingestellt. Warte noch auf Antwort
        Sonos

        Kommentar


          #5
          Kleiner Hinweis: bitte nicht das bereits eingecheckte Plugin aus dem Dev-Zweig nutzen. Das geht zwar einigermaßen für Activities, jetzt habe aber rausgefunden, das man doch einzelne Kommandos für die jeweiligen Geräte senden kann. Die Möglichkeiten erweitern sich dadurch immens. Deshalb muss ich das Plugin umbauen. Am Wochenende gints dann das Release.

          Gruss,

          Stefan
          Sonos

          Kommentar


            #6
            So, die erste Version des Harmony-Hub-Plugin ist fertig und im Dev-Zweig eingecheckt. Wie immer gilt: Readme lesen

            --> README <--

            Bugs, Fragen und Anregungen bitte hier in diesen Thread.


            Grüsse,

            Stefan
            Sonos

            Kommentar


              #7
              Kurz eine allg. Frage zu dem Hub: das macht auch nichts anderes, als lan-fähige Geräte ansprechen, verstehe ich das richtig?

              Kommentar


                #8
                Servus,
                ne der harmonyhub ist eigentlich nichts anderes wie eine Erweiterung der normalen Universalvernbedienung.
                Also der bekommt die Kommandos von der Fernbedienung und sendet dann die IR, Bluetooth Befehle.
                Aber man kann eben schön Szenen basteln, damit alles so ein- ausgeschaltet wird wie mans gerade braucht.
                Er kann keine Netzwerlbefehle senden.

                Gruß Wolfi

                Kommentar


                  #9
                  OsLee540i ok, also wenn ich meine geräte sowieso schon per netzwerk steuern kann, unnötigt? wie sendet er ir, wenn keine direkte physikalische kommunikationsverbindung ist? oder muss ich das ding auf den wohnzimmertisch stellen?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja du musst das Ding natürlich so aufstellen, dass die Geräte sein IR empfangen können. Netzwerkanbindung geht per WLAN.
                    Du kannst den Hub in diesem Einsatzszenario etwa mit IR Trans vergleichen.
                    Zuletzt geändert von smai; 28.01.2017, 15:31.

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal zum Hinweis: man brauch im Hub keine Aktionen mehr definieren , sondern kann das schön mit eigenen Logiken und direkten Befehlen an die jeweiligen Funktionen der Geräte machen. So ist man viel flexibler.

                      edit: Bluetooth kann er glaube ich auch.

                      Gruss,

                      Stefan
                      Zuletzt geändert von pfischi; 28.01.2017, 15:31.
                      Sonos

                      Kommentar


                        #12
                        So,

                        ich bin gerade am Testen.

                        Vielen DANK auf jedenfall!!!


                        Hab nur mal meine Rollos mit in eine Vorhandene Szene eingebaut.

                        Rollo fährt.

                        Ich bekomme zwar einen Error, aber der liegt vermutlich nicht am HarmonyHub Plugin.


                        HTML-Code:
                        Arguments: ()
                        --- Logging error ---
                        Traceback (most recent call last):
                          File "/usr/local/lib/python3.5/logging/__init__.py", line 982, in emit
                            stream.write(msg)
                        UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character '\xe4' in position 133: ordinal not in range(128)
                        Call stack:
                          File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 604, in <module>
                            sh.start()
                          File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 330, in start
                            self.connections.poll()
                          File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 109, in poll
                            con._in()
                          File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 252, in _in
                            self.found_terminator(data)
                          File "/usr/local/smarthome/plugins/visu_websocket/__init__.py", line 512, in rfc6455_parse
                            self.json_parse(payload.decode())
                          File "/usr/local/smarthome/plugins/visu_websocket/__init__.py", line 341, in json_parse
                            self.items[path]['item'](value, 'Visu', self.addr)
                          File "/usr/local/smarthome/lib/item.py", line 383, in __call__
                            self.__update(value, caller, source, dest)
                          File "/usr/local/smarthome/lib/item.py", line 477, in __update
                            method(self, caller, source, dest)
                          File "/usr/local/smarthome/plugins/harmony/__init__.py", line 147, in update_item
                            label=label))
                        Message: "trigger command ['31639106:DirectionDown'] for device 'Rademacher-Haushaltsger\xe4t'"
                        Ich teste weiter.

                        EDIT: Gleich mal die 1. Frage:

                        Kann man irgendwie die Aktionen auch einbinden?

                        Die hab ich jetzt nicht gefunden.

                        Ich müsste die Aktionen ja trotzdem ausführen, sonst hab ich keine Rückmeldung an meiner Fernbedienung.

                        Beim Rollo ist mir das ja egal, die soll nur rauf und runter fahren.

                        Mit den Aktionen könnte ich ja auch wenn ich auf der Fernbedienung z.B. BluRay schaun ausführe, gleich das Licht dimmen etc. pp

                        Da hatte ich mal bisserl experimentiert mit der Homebridge da ging das recht schön.


                        Gruß Wolfi
                        Zuletzt geändert von OsLee540i; 28.01.2017, 17:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Liegt am Image. Wahrscheinlich hast du das von Onkelandy.
                          Dort ist kein utf8 für die Terminalausgabe als Standart definiert und der Logger von SmarthomeNG nimmt per default diese Locale-Einstellungen.

                          Führe mal folgenden Code auf der Konsole aus.

                          Code:
                          export LC_ALL=de_DE.utf8
                          export LANGUAGE=de_DE.utf8
                          Gruss,

                          Stefan
                          Sonos

                          Kommentar


                            #14
                            Wie recht du hattest!
                            3x Ja
                            Jetzt läufts ohne ERROR!

                            Vielen Dank
                            Gruß Wolfi

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von OsLee540i Beitrag anzeigen
                              So,

                              EDIT: Gleich mal die 1. Frage:

                              Kann man irgendwie die Aktionen auch einbinden?
                              Die hab ich jetzt nicht gefunden.
                              Ich müsste die Aktionen ja trotzdem ausführen, sonst hab ich keine Rückmeldung an meiner Fernbedienung.
                              Beim Rollo ist mir das ja egal, die soll nur rauf und runter fahren.
                              Mit den Aktionen könnte ich ja auch wenn ich auf der Fernbedienung z.B. BluRay schaun ausführe, gleich das Licht dimmen etc. pp
                              Da hatte ich mal bisserl experimentiert mit der Homebridge da ging das recht schön.
                              Hm, die hatte ich eigentlich drinnen, habe sie dann rausgenommen, weil es komische Effekte gab. Zum Beispiel kann man nicht zweimal hintereinander die gleiche Activity starten, ich musste ein Dummy-Item erstellen, das vorher triggern und dann wieder die Activity.
                              Prinzipiell kann ich es wieder rein nehmen, aber durch den Dummy wurde Konfiguration de Plugins relativ unübersichtlich.

                              Mich hat aber am meisten gestört, das ich nicht die volle Kontrole über das PowerOff / PowerOn-Verhalten der Geräte hatte, auch die Delay-Einstellung sind von Logitech sehr restriktiv.

                              Zitat von OsLee540i Beitrag anzeigen
                              Mit den Aktionen könnte ich ja auch wenn ich auf der Fernbedienung z.B. BluRay schaun ausführe, gleich das Licht dimmen etc. pp
                              Das könntest du aber auch mit dem Plugin nachbilden indem du mehrer Kommandos einfach hintereinander ausführst.


                              Gruss,

                              Stefan
                              Zuletzt geändert von pfischi; 28.01.2017, 17:55.
                              Sonos

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X