Hallo,
ich habe eine Frage zur Einbindung von Enocean in SmartHome und hoffe, das mir hier jemand weiterhelfen kann, da ich es selber seit etlicher Zeit immer wieder versuche, aber absolut nicht zum laufen bekomme...
Smarthome-NG selber und die Einbindung meiner KNX Komponenten war mit Hilfe der sehr guten Doku unter "Komplettanleitung" im Wiki kein Problem. Lediglich eine Beschreibung der grundsätzlichen Funktionsweise wie Smarthome-NG tickt (Items/Räume/Logiken) fehlte mir damals. Aber da gibt es ja inzwischen mit "Initiale_Item-Konfiguration" auch was. Die ganzen Plugin-Beschreibungen setzen diese dann doch immer schon voraus und gehend sehr schnell ins technische ohne diesen allgemeinen Überblick zum System zu geben.
Nachdem KNX läuft und geschaltet/visualisiert werden konnte, habe ich versuch die Enocean-Hardware (genauer Eltako 14er Serie) einzubinden.
Hier aber kläglich gescheitert...
Die Readme zum Plugin ist scheinbar komplett veraltet/falsch, z.B.
und zu guter Letzt - Es wurde ja schon angefangen, eine Liste mit Profilen zu erstellen, aber leider ist diese nur sehr kurz. Im Forum hier gibt es an verschiedensten Stellen und unterschiedlichen Threads auch noch weitere Geräte und ihre Profile. Hier wäre es extrem sinnvoll, diese einmal an einer Stelle zu sammeln und dann dort auch weiter zu pflegen. Entweder in der README oder dort verlinkt. Vllt ein WIKI-Artikel?
Es gibt ja scheinbar schon etliche Leute, die verschiedenste Hardware eingebunden haben, aber fuer jemand, der neu einsteigt, ist das extrem unübersichtlich...
Nun zurück zu meinem Problem:
Ich habe ein Eltako FGW-14 USB, dieses per USB mit meinem Rechner verbunden.
Anhand der Beschreibung unter http://hintshop.ludvig.co.nz/show/pe...erial-devices/ habe ich dem Gerät einen festen Devicenamen (/dev/eltako-fgw) gegeben, welches ich in der Plugin-Konfig nutze.
USB rein-raus wird das Device richtig angelegt bzw. entfernt.
Wenn ich einen Schalter betätige, leuchtet auch am FGW-14 die Lampe, insofern schickt der Bus das Signal auch über das Gateway zum Rechner. Aber in Smarthome sehe ich nichts...
Auszug aus <smarthome>/etc/plugin.conf
Logfile von Smarthome (Loglevel des Enocean-Plugin steht auf DEBUG):
Schalte hier jetzt die verschiedenen Enocean Geräte aber im Log erscheint nichts...
Stoppe Smarthome wieder:
Wie kann ich testen, ob das funktioniert? Wie bekomme ich die notwendigen IDs? Zum Start einen einfachen Lichtschalter integriert wäre toll..
Verwendet Geräte:
Vielen Dank,
Stefan Seide
ich habe eine Frage zur Einbindung von Enocean in SmartHome und hoffe, das mir hier jemand weiterhelfen kann, da ich es selber seit etlicher Zeit immer wieder versuche, aber absolut nicht zum laufen bekomme...
Smarthome-NG selber und die Einbindung meiner KNX Komponenten war mit Hilfe der sehr guten Doku unter "Komplettanleitung" im Wiki kein Problem. Lediglich eine Beschreibung der grundsätzlichen Funktionsweise wie Smarthome-NG tickt (Items/Räume/Logiken) fehlte mir damals. Aber da gibt es ja inzwischen mit "Initiale_Item-Konfiguration" auch was. Die ganzen Plugin-Beschreibungen setzen diese dann doch immer schon voraus und gehend sehr schnell ins technische ohne diesen allgemeinen Überblick zum System zu geben.
Nachdem KNX läuft und geschaltet/visualisiert werden konnte, habe ich versuch die Enocean-Hardware (genauer Eltako 14er Serie) einzubinden.
Hier aber kläglich gescheitert...
Die Readme zum Plugin ist scheinbar komplett veraltet/falsch, z.B.
- tx_id muss OHNE "_" (Unterstrich) angegeben werden, sonst Python Type Error, also "tx_id = FFFF4680"
- Die Abhängigkeit zum Python-Modul "serial" ist nirgends erwähnt. (z.B. "apt-get install python-serial" auf Debian basierten Systemen
- Learning Mode geht nicht - "sh.enocean.send_learn(ID_Offset)" Diese Methode existiert im Modul nicht.
- Die ganzen Plugin-spezifischen Parameter die für Items oder global gesetzt werden können sind nicht bzw. nicht wirklich verständlich beschrieben, z.B.
- woher bekomme ich die "enocean_rx_id"
- was ist "enocean_rx_key"
- "ref_level" ein enocean oder anders woher stammender Parameter?
- was bedeutet RORG und wie deklariere ich es?
und zu guter Letzt - Es wurde ja schon angefangen, eine Liste mit Profilen zu erstellen, aber leider ist diese nur sehr kurz. Im Forum hier gibt es an verschiedensten Stellen und unterschiedlichen Threads auch noch weitere Geräte und ihre Profile. Hier wäre es extrem sinnvoll, diese einmal an einer Stelle zu sammeln und dann dort auch weiter zu pflegen. Entweder in der README oder dort verlinkt. Vllt ein WIKI-Artikel?
Es gibt ja scheinbar schon etliche Leute, die verschiedenste Hardware eingebunden haben, aber fuer jemand, der neu einsteigt, ist das extrem unübersichtlich...
Nun zurück zu meinem Problem:
Ich habe ein Eltako FGW-14 USB, dieses per USB mit meinem Rechner verbunden.
Anhand der Beschreibung unter http://hintshop.ludvig.co.nz/show/pe...erial-devices/ habe ich dem Gerät einen festen Devicenamen (/dev/eltako-fgw) gegeben, welches ich in der Plugin-Konfig nutze.
USB rein-raus wird das Device richtig angelegt bzw. entfernt.
Wenn ich einen Schalter betätige, leuchtet auch am FGW-14 die Lampe, insofern schickt der Bus das Signal auch über das Gateway zum Rechner. Aber in Smarthome sehe ich nichts...
Auszug aus <smarthome>/etc/plugin.conf
Code:
## ## Eltako 14er/EnOcean BUS integation via FGW-14 USB ## [enocean] class_name = EnOcean class_path = plugins.enocean serialport = /dev/eltako-fgw tx_id = FFFF4680
Code:
2017-02-10 22:46:30 WARNING Main -------------------- Init smarthomeNG 1.2.451 -------------------- 2017-02-10 22:46:30 INFO Main Init Scheduler 2017-02-10 22:46:30 INFO Main Init Plugins 2017-02-10 22:46:31 INFO Main Init UZSU 2017-02-10 22:46:31 INFO Main enocean: Stick TX ID configured via plugin.conf to: FFFF4900 2017-02-10 22:46:31 INFO Main enocean: eep-parser instantiated 2017-02-10 22:46:31 INFO Main Init Items 2017-02-10 22:46:32 INFO Main Items: 83 2017-02-10 22:46:32 INFO Main Start Logics 2017-02-10 22:46:32 INFO Main Start Plugins 2017-02-10 22:46:32 INFO BackendServer [10/Feb/2017:22:46:32] ENGINE Bus STARTING 2017-02-10 22:46:32 INFO BackendServer [10/Feb/2017:22:46:32] ENGINE Started monitor thread '_TimeoutMonitor'. ... 2017-02-10 22:46:32 INFO enocean-startup enocean: resetting device ... 2017-02-10 22:46:32 INFO BackendServer [10/Feb/2017:22:46:32] ENGINE Serving on http://192.168.1.4:8383 2017-02-10 22:46:32 INFO BackendServer [10/Feb/2017:22:46:32] ENGINE Bus STARTED 2017-02-10 22:46:37 INFO enocean-startup enocean: requesting id-base 2017-02-10 22:46:42 INFO enocean-startup enocean: requesting version information
Stoppe Smarthome wieder:
Code:
... 2017-02-10 22:47:45 INFO Main enocean: Thread stopped
Verwendet Geräte:
- Eltako FGW-14 USB (Gateway zum Steuer-PC)
- Eltako FTS-14 EM (Eingabe-Modul für Schalter)
- Eltako FSR-14 SSR (Stromstoss Schaltrelais für Licht)
- Eltako FTS-14 KS (Busversorgung, Kommschnittstelle etc)
Vielen Dank,
Stefan Seide
Kommentar