Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Automower

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Anbei der Screenshot von meinem Setup.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      Hallo Bernd,

      ich nutzte schon länger das Plugin von Markus.
      Welche Änderungen hast du gemacht? Das Plugin lief die letzte Zeit völlig Problemlos.

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #63
        Ich habe statt Readme.md eine user_doc.rst, ein wenig Pflege in der plugin.yaml wo einige Übersetzungen fehlten, tester eingetragen SupportThread nachgereicht und Link zur Doku gesetzt. Programmtechnisch habe ich das nicht angefasst weil ich den husky gar nicht habe :-)

        Kommentar


          #64
          Hallo zusammen,

          hat leider etwas mit einem Test gedauert. Ich habe heute versucht das Plugin Husky zu testen und sehe das hier im Log:

          HTML-Code:
          2022-03-30 09:34:41 ERROR Husky Plugin 'husky' exception in run() method: 404 Client Error: Not Found for url: https://amc-api.dss.husqvarnagroup.net/v1/mowers
          Traceback (most recent call last):
          File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 676, in run
          self.plugin.run()
          File "/usr/local/smarthome/plugins/husky/__init__.py", line 175, in run
          self._select_mower()
          File "/usr/local/smarthome/plugins/husky/__init__.py", line 423, in _select_mower
          self.mowers = self.mowapi.list_robots()
          File "/usr/local/smarthome/plugins/husky/__init__.py", line 709, in list_robots
          response.raise_for_status()
          File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/requests/models.py", line 943, in raise_for_status
          raise HTTPError(http_error_msg, response=self)
          requests.exceptions.HTTPError: 404 Client Error: Not Found for url: https://amc-api.dss.husqvarnagroup.net/v1/mowers
          Ich habe parallel ein eigenes Plugin gebaut und auch dort festgestellt, dass seit 28.3.22 diese Schnittstelle V1 nicht mehr verfügbar ist.

          Weiss hier jemand mehr ? V1 war ja nicht die offizielle Schnittstelle. Die offizielle Schnittstelle (leider ohne GPS-Position) funktioniert aktuell normal.

          Kommentar


            #65
            Ich habe mir die offizielle Husqvarna Automower API (https://developer.husqvarnagroup.clo...t+API#/swagger) gestern genauer angeschaut. Die GPS-Position ist in dieser nun enthalten. Bei der ersten Veröffentlichung war das noch nicht enthalten. Somit müsste man dieses Plugin überarbeiten und die Teile von der alten inoffiziellen V1 API entfernen. Leider fehlt mir dafür die Zeit und auch das Wissen.

            Kommentar


              #66
              Hm. gama kannst Du Dich da drum kümmern? Ich will gerne den Code später in Github einpflegen aber solange ich hier kein physikalische Gerät stehen habe (Spender welcome ;-)) kann ich da wohl wenig dran machen...
              Auf Github gibt es dazu bereits dieses Issue.
              Zuletzt geändert von bmx; 31.03.2022, 13:09.

              Kommentar


                #67
                Hallo Leute, das issue habe ich auf git geschrieben. Ich war da wohl etwas voreilig, habe eure Diskussion hier nicht gesehen.

                Ich habe nach etwas Recherche auf pypi die husqvarna-automower python Bibliothek gefunden, die ich recht gut und einfach gemacht finde. Leider ist dieses Release über pip nicht besonders aktuell. Der Entwickler hat aber auf github deutlich neuere Versionen. Vielleicht könnte man mit dem reden, dass er über pypi ein neues Release veröffentlicht und dieses dann für das Plugin verwenden.

                EDIT:
                Ich habe grade gesehen, dass er nur den namen gewechselt hat. aioautomower in pypi ist die aktuellste Version.
                Somit wärs mit einem
                Code:
                pip install aioautomower
                bereits aktuell.


                Nur als kleiner Beitrag meinerseits.

                Lg Thomas
                Asynchronous library to communicate with the Automower Connect API - GitHub - Thomas55555/aioautomower: Asynchronous library to communicate with the Automower Connect API
                Zuletzt geändert von hijacker7; 01.04.2022, 12:11.

                Kommentar


                  #68
                  Hallo, habe mal angefangen was zu schreiben.
                  Aufgebaut auf den item Attributen vom bisherigen husky plugin habe ich versucht die Kommunikation über aioautomower herzustellen. Soweit funktioniert das auch. Ich kann die wichtigsten Einstellungen und Daten vom Mower abfragen und ihn auch steuern. Als Plugin kann man das jedoch noch nicht bezeichen, denn es fehlt das komplette WebInterface, etwas an Tests und Code, zudem bin ich mir nicht sicher ob ich alles was die asycio betrifft richtig gemacht habe.

                  Jedoch ist es soweit ein Anfang und für meine Zwecke den Mower über eine Uzsu und Logiken zu steuern, sowie einige Daten zu visualisieren reichts eigentlich schon aus. Wer auch inzwischen eine schnelle Lösung haben will oder (was noch besser wäre) motiviert ist weiter zu machen ist herzlich wilkommen. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.

                  PS: Für die neue Api braucht man noch einen Api-Key der in der Plugin-Konfiguration hinterlegt werden muss. Dazu einfach auf https://developer.husqvarnagroup.cloud/apps mit dem bereits aus der App vorhandenen Benutzer und Passwort anmelden und eine neue Applikation erstellen. Nicht vergessen der Applikation dann noch die "Authentication API"und die "Automower Connect API" zu zuweisen.


                  husky2.zip


                  Grüße Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Habe noch die Fehlercodes angepasst und deren Übersetzungen eingebaut.

                    husky2.zip

                    Kommentar


                      #70
                      Servus,
                      erstmal besten Dank für die Weiterentwicklung des Plugins. Hab`s bei mir mal getestet, bekomme noch folgende Meldungen im Log:

                      HTML-Code:
                      2022-04-14 05:38:44 NOTICE lib.smarthome - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                      2022-04-14 05:38:49 WARNING lib.metadata Item 'automover.control.start3H', attribute 'initial_initial_value': Attribute is undefined and has value '180'
                      2022-04-14 05:38:49 WARNING lib.metadata Item 'automover.control.park3H', attribute 'initial_initial_value': Attribute is undefined and has value '180'
                      2022-04-14 05:38:49 NOTICE lib.item.item Created cache for item: /usr/local/smarthome/var/cache/automover.control.cuttingHeight in file /usr/local/smarthome/var/cache/automover.control.cuttingHeight
                      2022-04-14 05:38:49 WARNING lib.metadata Item 'automover.control.headLight', attribute 'default_initial_value': Attribute is undefined and has value 'EVENING_AND_NIGHT'
                      2022-04-14 07:38:49 WARNING lib.item.item Item automover.state.battery255: problem evaluating 'int(initial_value * 255 / 100)': name 'initial_value' is not defined

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        upsi das war ein ganz übler Suchen und Ersetzen-Fehler. Ist mir nicht aufgefallen, weil ich nicht den struct verwendet habe sondern meine eigenen Items. Hab es korrigiert.

                        husky2.zip

                        Beste Grüße

                        Kommentar


                          #72
                          War noch ein kleiner bug bei der Mäherauswahl, falls man einen Namen eingegeben hatte.

                          husky2.zip

                          Kommentar


                            #73
                            hijacker7 Verstehe ich das richtig, das man im Prinzip also nur das aktuelle husky Verzeichnis kopieren muss, als husky2 benennt und den Inhalt der ZIP-Datei da reinkopieren soll? Stimmt denn das Webinterface noch?
                            Oder machst Du einen PR gegen develop klar?

                            Kommentar


                              #74
                              bmx

                              Ne also beim letzten Stand war das alles was an Plugin da war, es gab noch kein Webinterface.

                              Habe jetzt das Webinterface nach- und ausgebaut und einen PR erstellt. Die Entscheidung ob dieses Plugin irgendwann das orginale Husky ersetzt, überlasse ich euch, deshalb auch der Name husky2.
                              Wie schon zu Beginn gesagt, bräuchte ich aber noch Tester. Bei mir läufts zwar gut und stabil aber die eigenen Fehler (oder fehlerhaften Funktionen) sieht man ja nie... 😉
                              Entwickler oder Ideen sind natürlich auch Wilkommen. Aktuelle Idee wäre noch ein sv_widget das mir ähnlich dem Webinterface eine Karte mit der Position gibt. Jedoch habe ich momentan keine Zeit dafür.
                              EDIT dazu: Oder einfach nehmen was schon da ist🙈: https://www.smarthomeng.de/google-ma...-smartvisu-2-9

                              Unter https://github.com/gruberth/plugins/tree/develop/husky2
                              gibts meinen Fork den ich auch aktuell halten werde, falls ich was ändere.

                              LG
                              Zuletzt geändert von hijacker7; 25.04.2022, 18:47.

                              Kommentar


                                #75
                                bmx
                                Soll ich für das Plugin einen neuen Thread hier aufmachen oder diesen hier übernehmen?
                                Wie läuft das mit dem user doc aus dem develop branch? Wird diese Doku auch gebaut und gehostet oder wohin soll ich den documentation Link in der plugin.yaml legen?

                                Hab bis jetzt noch nichts mit Entwicklung für SMNG gemacht, deshalb hab ich da wenig Ahnung wie das ablaufen sollte. Ehrlich gesagt wärs mir auch Recht, wenn die Plugin- und Git-Pflege jemand übernehmen würde oder zumindest den Start machen könnte. Stehe für Code usw. natürlich weiterhin zur Verfügung.

                                LG Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X