Moin,
ich versuche, eine Tag-/Nacht-Schaltung (die in den KNX-Geräten Schalter, Präsenzmelder, Aktor) schon implementiert ist, über smarthome zu steuern. Aus einem Grund, den ich noch nicht verstanden habe, geht das nicht.
Hardware-Setup:
Ein Schalter steuert eine Gruppenadresse an, kurze Betätigung sendet 1, lange Betätigung sendet 0. Konfiguriert als DPT 1.001 (1-bit Schalten). Auf der Gruppenadresse horcht der Präsenzmelder und schaltet aus (Ankleide) bzw. auf die zweite Lampe (Bad). Der Aktor fährt die Rolläden von Schatten auf zu (an) bzw. von zu auf Schatten (aus).
Soweit geht das auch alles ohne Probleme.
In der ETS kann ich im Gruppenadressmonitor die GA 4/0/0 auswählen und auf DPT 1.001 "schalten" Ein oder Aus senden. Das funktioniert genau so, als wenn ich die entsprechende Taste auf dem Schalter drücke. Der Eintrag im Monitor endet auf
"Schreiben 1.001 Schalten $01 | Ein"
In der Software habe ich das Item
Wenn ich jetzt über die CLI ein "up d.nacht = 1" sende, passiert nichts. Im Gruppenadressmonitor sehe ich den Eintrag
"Schreiben 1.* 1-Bit $01"
Wenn ich in der Itemdefinition knx_dpt = 1.001 angebe, ignoriert sh.py den Eintrag, weil es den dpt nicht kennt.
Was micht jetzt verwundert: ein vergleichbar definiertes Item für eine Lampe
sendet den gleichen Eintrag wie die ETS
"Schreiben 1.001 Schalten $01 | Ein"
Offensichtlich steuert sh.py (?) den gesendeten DPT.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
ich versuche, eine Tag-/Nacht-Schaltung (die in den KNX-Geräten Schalter, Präsenzmelder, Aktor) schon implementiert ist, über smarthome zu steuern. Aus einem Grund, den ich noch nicht verstanden habe, geht das nicht.
Hardware-Setup:
Ein Schalter steuert eine Gruppenadresse an, kurze Betätigung sendet 1, lange Betätigung sendet 0. Konfiguriert als DPT 1.001 (1-bit Schalten). Auf der Gruppenadresse horcht der Präsenzmelder und schaltet aus (Ankleide) bzw. auf die zweite Lampe (Bad). Der Aktor fährt die Rolläden von Schatten auf zu (an) bzw. von zu auf Schatten (aus).
Soweit geht das auch alles ohne Probleme.
In der ETS kann ich im Gruppenadressmonitor die GA 4/0/0 auswählen und auf DPT 1.001 "schalten" Ein oder Aus senden. Das funktioniert genau so, als wenn ich die entsprechende Taste auf dem Schalter drücke. Der Eintrag im Monitor endet auf
"Schreiben 1.001 Schalten $01 | Ein"
In der Software habe ich das Item
Code:
[d] [[nacht]] type = bool knx_dpt = 1 knx_send = 4/0/0 visu_acl = rw
"Schreiben 1.* 1-Bit $01"
Wenn ich in der Itemdefinition knx_dpt = 1.001 angebe, ignoriert sh.py den Eintrag, weil es den dpt nicht kennt.
Was micht jetzt verwundert: ein vergleichbar definiertes Item für eine Lampe
Code:
[a] [[wohnen]] [[[licht]]] [[[[mauer]]]] type = bool knx_dpt = 1 knx_send = 3/0/4 visu_acl = rw knx_listen = 3/3/4 knx_cache = 3/3/4
"Schreiben 1.001 Schalten $01 | Ein"
Offensichtlich steuert sh.py (?) den gesendeten DPT.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Kommentar