Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
an und für sich habe ich wirklich versucht alles zu lesen. Also, mqtt als modul aktivieren und parametrieren, ebenso mqtt als plugin aktivieren, hier aber keine Parametrierung mehr notwendig. Dann sollte es auch mit zigbee2mqtt funktionieren?
Leider bekomme ich aktuell keine publications mehr, somit kann ich es gerade nicht testen
MQTT config (module ist aktiviert, plugins mqtt und mqtt1 sind NICHT aktiviert)
ohne das mqtt Plugin ist niemand da, der auf irgendwelche Topics lauscht.
Das mqtt1 Plugin ist das alte Plugin, welches nicht die mqtt Unterstützung im Core nutzt. Das wird mit SmartHomeNG v1.8 retired. Deshalb ist es auch (wie die Admin GUI anzeigt) als deprecated gekennzeichnet.
Zu zigbee2mqtt kann ich nichts sagen. Die Software kenne ich nicht.
Das klingt aber wie eine Umsetzung ZigBee zu MQTT und umgekehrt. Diese Software würde dann ja gar nicht direkt mit SmartHomeNG sprechen, sondern mit dem MQTT Broker den Du betreibst.
Msinn danke für die ausführliche Antwort. Ich habe ja dann nach deinem Input noch einmal gelesen und dann eben mitgenommen, dass modul und plugin zu verwenden sind - alles gut beschrieben!
ja, zigbee2mqtt ist ein gateway für den CC2531 zigbee USB Dongle, die spricht den MQTT broker an, und aktuell habe ich nur 1 zigbee Gerät, das mir über diesen gateway MQTT publications generiert bzw. generieren sollte, da es momentan wo hakt.
Was zeigt Dir denn ein Tool MQTT.fx oder MQTT Explorer? Kommt die Info vom zigbee Device im Broker an und wird von ihm weiterverbreitet? Welche Payload hat die Message?
Was zeigt Dir das Web Interface des mqtt Plugins an (Broker Info: Anzahl Subscriptions, ...; mqtt Items: )
Was zeigt Dir die Admin GUI in den Item Details zu dem Item an bei dem Du (Änderungsinformationen: Letztes Update, Zeit seit dem letzten Update, Update durch, ...)
Ändert sich etwas wenn Du das Item statt vom Typ dict auf den Typ str änderst?
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
dict->str von {} auf {"battery":86,"voltage":2975,"temperature":28.77," humidity":30.36,"pressure":970.4,"linkquality":131 }
subitems funktionieren so natürlich nicht mehr.
sind die fehlenden Anführungszeichen der values das Problem?
Kannst Du mal testen ob es funktioniert (mit item als type dict) wenn Du Deine SmartHomeNG Installation umkonfigurierst: Das mqtt Plugin auskommentieren und das mqtt1 Plugin (das alte) vollständig konfigurieren (mit broker, etc.)?
Das was da als String kommt sieht erstmal ok aus. Die values ohne Quotes sind halt numerisce values. Hätten sie Quotes wären es Strings. Das sollte nicht das Problem sein.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Zu den Subitems: Aus einem Grund den ich im Moment noch nicht kenne, wird der Pseudowert "value" nicht so verarbeitet, dass man ihn als dict ansprechen kann.
Wenn Du das Item als normales Item ansprichst, also als sh.test.hilfs_item(), funktioniert das, also:
Nein, eigentlich nicht. Das wird nur durch das "escapen" der Anführungsstriche etwas seltsam dargestellt. Das ist aber nur ein Anzeige Thema.
Ich hatte gestern getestet, dass die Beschreibung von mir funktioniert. Ich habe dazu folgende Items eingerichtet (mit Variationen in der Zuweisung und zum Test den Wert von voltage als string im dict:
Über value im Item var_dict wird ein initialer Wert gesetzt. Nach dem starten von SmartHomeNG passiert folgendes:
Bei den Items, die über on_change befüllt werden, passiert erstmal nichts, da die Initialisierung kein Change im Sinne von on_change ist.
Die Items, die über eval/eval_trigger gefüllt werden, werden sofort aktualisiert (Beachte bitte, dass die numerischen Werte explizit in einen String gewandelt werden. Dann funktioniert das auch über value.
Wenn Du jetzt in der Admin GUI den Wert von var_dict änderst (z.B. den Wert von battery auf 81 änderst), werden sofort var_bat, var_volt und var_temp aktualisiert.
(Bitte beim Ändern des Wertes darauf achten, anschließend außerhalb des Eingabefeldes zu klicken, damit die Eingabe abgeschlossen wird, RETURN drücken tut das nicht).
Vollziehe das bitte bei Dir nach. Ich kann beim befüllen der Subitems keinerlei Problem feststellen/nachvollziehen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Ich habe inzwischen auch das Einlesen von json Payloads über das mqtt Modul und das neue Plugin nachgestellt. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass ein Problem gibt.
Ich habe folgendes Item vom Typ dict definiert:
Code:
test:
mqtt2:
test_dict_subscribe:
name: Test input from the broker with json payload
type: dict
mqtt_topic_in: 'test_mqtt/dict_sub'
kurze Frage zum parametrieren von bool_values.
Meine Shelly Geräte erwarten false und true .
Wie muss ich das eingeben:
['false','true'] oder
'false','true'
funktioniert so nicht.
Für true und false musst Du eingentlich nichts angeben. Das musst Du nur angeben, wenn Deine Devices z.B. 'On' und 'Off' oder 'Wahr' und 'Falsch'] als Strings senden/erwarten und Du die Werte in ein Item vom Typ Bool einlesen willst.
Ich habe für bool_values nichts eingegeben und meine Shelly Devices funktionieren mit dem Shelly Plugin anstandslos.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar