Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Status kommt bei smarthomeNG nicht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, das war es!!!
    Habe -e und -E auf nicht kollidierende GAs gesetzt und alles funktioniert :-)
    Was mich nur wundert ist, warum das Problem erst nach einem halben Jahr und ca. 300 funktionierenden items zum Tragen kommt.
    Könntet Ihr mir noch meine Fragen 3) und 4 ) beantworten? Danke
    Gibt es noch etwas zu beachten bei knxd.conf?

    Kommentar


      #17
      Mit der Punktnotation sind physikalische Geräteadressen gemeint. Mit der x/y/z Notation Gruppenadressen. Die beiden habe miteinander nix gemein außer ein wenig Ähnlichkeit.

      Du mußt aufpassen, das Du in dem Fall wie default eingestellt keine Geräte mit Geräteadressen 0.0.1 / 0.0.2 / 0.0.3 / 0.0.4 / ... etc. hast. Je nachdem wie groß Du den Adressbereich angegeben hast. Du kannst in der ETS auch mehrere Dummyapplikationen installieren und entsprechende PA vergeben, dann weißt Du, das die nicht doppelt sein dürfen.

      Kommentar


        #18
        Ok verstanden, danke.
        Code:
        # You should have a block of free addresses on your KNX bus which knxd can
        # assign to clients: "-E 7.0.100:28" will use 7.0.100 through 7.0.127.
        # If no such range is given, or if it's full, knxd uses its own address.
        # That mostly works, but separate addresses are much better.
        Was macht Sinn für -E 7.0.100:X, also wieviele physikalische Adressen sollte man für knxd frei halten?
        Wo kommen diese Adressen zum tragen? Sieht man sie irgendwo im log/debug Modus?
        Welchen Clients ordnet knxd diese Adressen zu?

        Kommentar

        Lädt...
        X