Moin,
wir sind etwas hin- und hergerissen was den richtigen Release Zyklus betrifft (häufigere kleine Releases oder seltnere größere Releases).
Auf der einen Seite wollen wir neue Features möglichst schnell in das Stable Release (den master Branch) bringen. Auf der anderen Seite fragen wir uns, ob wir bei einem zu kurzen Release Zyklus die Anwender (Euch) überfordern. Deshalb möchte ich ein Meinungsbild erstellen, wie ihr das seht.
Zwischen SmartHomeNG v1.2 und v1.3 lag genau ein Jahr. Den Zeitraum zwischen v1.1 und v1.2 kann man nicht wirklich rechnen, denn v1.1 war nur ein Konsolidierungs-Release aus den ganzen offenen Pull Requests von smarthome.py. Zu kurz können wir den Zeitraum auch nicht wählen, dann fehlt uns die Zeit zum testen und stabilisieren.
Welchen Release Zyklus würdet ihr bevorzugen?
wir sind etwas hin- und hergerissen was den richtigen Release Zyklus betrifft (häufigere kleine Releases oder seltnere größere Releases).
Auf der einen Seite wollen wir neue Features möglichst schnell in das Stable Release (den master Branch) bringen. Auf der anderen Seite fragen wir uns, ob wir bei einem zu kurzen Release Zyklus die Anwender (Euch) überfordern. Deshalb möchte ich ein Meinungsbild erstellen, wie ihr das seht.
Zwischen SmartHomeNG v1.2 und v1.3 lag genau ein Jahr. Den Zeitraum zwischen v1.1 und v1.2 kann man nicht wirklich rechnen, denn v1.1 war nur ein Konsolidierungs-Release aus den ganzen offenen Pull Requests von smarthome.py. Zu kurz können wir den Zeitraum auch nicht wählen, dann fehlt uns die Zeit zum testen und stabilisieren.
Welchen Release Zyklus würdet ihr bevorzugen?
Kommentar