Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Item wird im Backend nicht angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Item wird im Backend nicht angezeigt

    Hallo zusammen,

    ich bin der Neue und komm' jetzt öfter...
    Ich experimentiere gerade ein bißchen mit smarthome.py und smartvisu, um meine KNX-Installation zuhause zu visualisieren. Ein erstes Experiment war auch schon erfolgreich: Ich hab mit der Komplettanleitung von smarthomeNG angefangen und dann mit Hilfe einer Anleitung aus dem Netz eine Lampe über smartvisu schaltbar gemacht. Jetzt hab ich nur eine Frage: Meine Lampe taucht bei den Items im Backend nicht auf. Ist das normal, oder was habe ich falsch gemacht?

    Hier mal ein kurzer Überblick über mein bisheriges Troubleshooting:

    - knxd läuft und lässt mich per groupswrite die Lampe schalten.
    - smarthome.py läuft und lässt mich übers cli die Lampe schalten
    - smartvisu läuft und lässt mich die Lampe über die Visualisierung schalten.
    - Item-Liste im Backend enthält nur einen Eintrag "env", den man aufklappen kann, aufgeklappt sehe ich aber meine Lampe immernoch nicht.
    - Ich habe vorhin noch das sqlite-Plugin aktiviert, falls es damit zusammenhängt, aber das hat keinen Unterschied gemacht.
    - Natürlich gabs auch einen Haufen Neustarts des Services und des Systems.
    - Das Ganze läuft auf einem Raspberry Pi 3 und sendet per LAN an eine Schnittstelle von MDT auf den Bus.

    meine plugin.yaml:
    Code:
    %YAML 1.1
    ---
    BackendServer:
        class_name: BackendServer
        class_path: plugins.backend
        ip: 192.168.26.6
        port: 8383
        updates_allowed: 'True'
        threads: 8
        user: admin
        password: 123456
        language: de
    
    cli:
        class_name: CLI
        class_path: plugins.cli
        ip: 0.0.0.0
        update: 'True'
        # hashed_password: 1245a9633edf47b7091f37c4d294b5be5a9936c81c5359b16d1c4833729965663f1943ef240959c53803fedef7ac19bd59c66ad7e7092d7dbf155ce45884607d
    
    # memlog:
    #     class_name: MemLog
    #     class_path: plugins.memlog
    #     name: alert
    
    knx:
        class_name: KNX
        class_path: plugins.knx
        host: 127.0.0.1
        port: 6720
        # send_time: 600    # update date/time every 600 seconds, default none
        # time_ga: 6/0/0    # default none
        # date_ga: 6/0/1    # default none
        # busmonitor: True  # log all knx messages, default false
        # readonly: True    ## don't write to knx bus, default false"
        # instance: default
    
    # ow:
    #     class_name: OneWire
    #     class_path: plugins.onewire
    #     host: 127.0.0.1
    #     port: 4304
    
    visu:
        class_name: WebSocket
        class_path: plugins.visu_websocket
        wsproto: 4
        acl: rw
    
    smartvisu:
        class_name: SmartVisu
        class_path: plugins.visu_smartvisu
        smartvisu_dir: /var/www/html/smartvisu
    
    sql:
        class_name: SQL
        class_path: plugins.sqlite
    Danach gibts noch ne Menge mehr Einträge, die aber alle (noch) auskommentiert sind.

    Jetzt die lampe.yaml:
    Code:
    lampe:
        type: bool
        knx_dpt: 1
        knx_listen: 3/2/30
        knx_send: 3/0/30
        visu_acl: rw
        sqlite: yes
    Vielen Grüße

    André

    EDIT: Noch ne Info zum System ergänzt und ...ähem... Rechtschreibung.
    Zuletzt geändert von rudirudel; 04.11.2017, 09:55.

    #2
    Sobald ein Item definiert ist, wird es beim nächsten Start von SmartHomeNG geladen. Alle geladenen Items werden im Backend angezeigt. Also ja: Das stimmt bei Deiner Konfiguration etwas nicht.

    Was bekommst Du denn auf der Items Seite im Backend genau angezeigt? Da Du die Lampe auf der obersten Ebene definiert hast, müsste sie auch auf der obersten Ebene neben env sichtbar sein. Was gibt Dir das CLI Plugin bei Eingabe von la aus?

    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube ich kenne die Ursache. Ich habe eben mal ein Item auf der obersten Ebene angelegt. Die Item Ansicht scheint Items auf der obersten Ebene des Item-Baums zu unterschlagen. Spannend: Das ist bisher niemandem aufgefallen. Anscheinend hat noch niemand Items direkt auf dem Top Level angelegt oder falls doch versucht sich diese im Backend anzeigen zu lassen.

      Danke für den Bug.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,

        vielen Dank für die schnelle Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X