Hallo,
Ich wollte mir einen Radonsensor kaufen mit dem ich die Messwerte auch an SHNG übermitteln kann. Am besten auch ein Gerät das so präzise wie Möglich misst, gleichzeitig aber auch noch bezahlbar ist. Leider wurde ich auch nach wochenlangem Suchen nicht fündig. Entweder es ging in die Tausender oder man konnte die Messwerte nur mit einer SmartPhone APP auslesen. Das sieht zwar schön aus, aber ich wollte ja meine Werte in SHNG speichern und mit SmartVISU anzeigen lassen.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab eine Lösung gefunden und wollte sie teilen, falls jemand hier die SuFu mit dem Thema quält. Sonst bekommt derjenige eine deprimierende "Nichts gefunden" Nachricht so wie ich sie hatte ;-)
Alles was man braucht ist ein alter Raspberry (der 1er genügt schon), einen RD200M Sensor, das MQTT Plugin in SHNG und ein paar Zeilen Python Code.
Das macht 300€ für den Sensor und in etwa 50€ für Raspberry, SD Karte, Gehäuse, Power Supply. Ein sehr billiges Radon Messgerät für die Präzision die man bekommt.Der Sensor wird über den UART (seriell) Port mit dem PI verbunden und schickt die Messwerte per TCP an den SHNG Server.
Sensor: https://www.radonshop.com/ftlab-rado...r-r222-testing
Raspberry: http://de.rs-online.com/web/c/?searc...&pn=1#products
Python code: https://github.com/Foxi352/radonsensor
Falls jemand das nachbaut bin ich gerne bei Problemen behilflich. Es ist aber wirklich nicht schwer, ausser das ganze vielleicht irgendwie in eine Kiste zu kriegen :-)
IMG_0188.jpg
Ich wollte mir einen Radonsensor kaufen mit dem ich die Messwerte auch an SHNG übermitteln kann. Am besten auch ein Gerät das so präzise wie Möglich misst, gleichzeitig aber auch noch bezahlbar ist. Leider wurde ich auch nach wochenlangem Suchen nicht fündig. Entweder es ging in die Tausender oder man konnte die Messwerte nur mit einer SmartPhone APP auslesen. Das sieht zwar schön aus, aber ich wollte ja meine Werte in SHNG speichern und mit SmartVISU anzeigen lassen.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab eine Lösung gefunden und wollte sie teilen, falls jemand hier die SuFu mit dem Thema quält. Sonst bekommt derjenige eine deprimierende "Nichts gefunden" Nachricht so wie ich sie hatte ;-)
Alles was man braucht ist ein alter Raspberry (der 1er genügt schon), einen RD200M Sensor, das MQTT Plugin in SHNG und ein paar Zeilen Python Code.
Das macht 300€ für den Sensor und in etwa 50€ für Raspberry, SD Karte, Gehäuse, Power Supply. Ein sehr billiges Radon Messgerät für die Präzision die man bekommt.Der Sensor wird über den UART (seriell) Port mit dem PI verbunden und schickt die Messwerte per TCP an den SHNG Server.
Sensor: https://www.radonshop.com/ftlab-rado...r-r222-testing
Raspberry: http://de.rs-online.com/web/c/?searc...&pn=1#products
Python code: https://github.com/Foxi352/radonsensor
Falls jemand das nachbaut bin ich gerne bei Problemen behilflich. Es ist aber wirklich nicht schwer, ausser das ganze vielleicht irgendwie in eine Kiste zu kriegen :-)
IMG_0188.jpg
Kommentar